Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Streamingangebot Peacock überrascht mit Radikalkur

UPDATE: Das Dahinscheiden von Peacock geht schneller voran als befürchtet. Nachdem der in Deutschland exklusiv über Sky verbreitete Streamingdienst bereits Anfang des Jahres sein Angebot drastisch eingeschränkt hatte, ist die Anzahl der Titel nun noch einmal deutlich geschrumpft. Konkret liegen aktuell nur noch drei Formate vor - und die entstammen allesamt dem Reality-TV:
ZUVOR: Dass der Gürtel in Sachen Streaming enger geschnallt wird, kommt nun allmählich auch in Deutschland an: Das Angebot Peacock von Sky hat zum Jahreswechsel gehörig ausgedünnt. Der Pfau hat die meisten fiktionalen Formate aus seinem Angebot genommen und klappt damit irgendwie sein Federkleid ein.
Der US-amerikanische Streamingdienst Peacock gehört wie Sky zum Medienkonzern NBCUniversal. So lag es nicht fern, dass die Streaming-Marke in Deutschland mit Hilfe der hiesigen Konzernschwester starten sollte: Kostenlos kamen Peacock-Inhalte daher in den vergangenen zwölf Monaten on Demand zu Sky - einerseits via Sky Q und andererseits durch das Streamingangebot WOW. Zum kürzlichen Jahreswechsel wurde jedoch massiv auf die Bremse getreten und zahlreiche Formate, die in den USA von anderen NBCUniversal-Töchtern für Peacock hergestellt wurden, aus dem Angebot genommen.
Dazu gehören unter anderem die jungen Serien
DWDL fasst zusammen, dass Peacock in Deutschland nun fast ausschließlich aus Reality und True Crime besteht, wobei das umfangreiche "The Real Housewives"-Franchise einen größeren Batzen ausmacht. Das Medienmagazin zitiert eine Stellungnahme von Sky: Sky orientiert sich ständig an den Wünschen seiner Kunden und passt sein Content-Portfolio kontinuierlich an
und stellte klar, dass die Marke Peacock hierzulande erhalten bleibe.
Was genau hinter dem Ausdünnen des Serienangebots steckt und wie es für die Formate weitergeht, wird die Zukunft zeigen müssen. Natürlich kosten Serienlizenzen Geld, und wenn Formate keinen Zuspruch finden, werden sie nicht länger eingekauft. Das kann im Prinzip sehr einfach sein. Mehr Gewicht erhält das Ende der Serien bei Peacock dadurch, dass sie eben ein Standbein der Marke sein sollten - wo "steht" die Marke also ohne sie? Nach "Wachstumskurs" sieht das nicht aus. Auffällig ist, dass auch viele frische Formate betroffen sind - in der Regel laufen Lizenzen ja auch erst nach längerer Zeit, nach mehreren Quartalen aus.
Durch die Geschäftspraxis von Netflix hatte man sich als Konsument irgendwie schon daran gewöhnt, dass "Originals" einer Marke dauerhaft dort verfügbar blieben - in den Fällen, wo dem nicht so war, war das ein großes Ding (die "Netflix-Marvel-Serien",
An immer mehr Stellen wird deutlich, dass die Zeiten der tiefen Taschen im Kampf der Streamingdienste um schnelles Wachstum (und damit ihr Überleben) vorbei sind.
auch interessant
Leserkommentare
invwar schrieb via tvforen.de am 09.01.2023, 14.34 Uhr:
Wie jetzt? Die zeigen nicht mal mehr Original Universal Zeug? Na dann, ich wünsche allen Angestellten eine möglichst gute Abwicklung und das sie rasch einen neuen Arbeitsplatz finden. Jeder Streamingservice weniger ist ein guter Streamingservice aktuell.Der_Herr_Heinz schrieb am 08.01.2023, 18.06 Uhr:
Sky orientiert sich ständig an den Wünschen seiner Kunden? Ich werte diese Aussage schon als Vorläufer der Karnevalszeit.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 07.01.2023, 18.43 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:Durch die Geschäftspraxis von Netflix hatte man
sich als Konsument irgendwie schon daran gewöhnt,
dass "Originals" einer Marke dauerhaft dort
verfügbar blieben - in den Fällen, wo dem nicht
so war, war das ein großes Ding (die
"Netflix-Marvel-Serien", "Star Trek: Discovery").
In jüngerer Zeit gehen immer mehr
Streaminganbieter dazu über, "Originals", die
nicht zugkräftig sind, aus dem Angebot zu kegeln.
HBO Max machte in den USA damit Schlagzeilen, dass
man nach der "Übernahme" der Geschäftsführung
durch Discovery mit alten Zöpfen kurzen Prozess
machte und etwa auch den einstigen HBO-Erfolg
"Westworld" aus dem Angebot warf. In Deutschland
überraschte Disney+ im vergangenen Jahr
Branchenbeobachter und Kunden damit, dass man
Star-Serien wie "Rebel" zügig wieder aus dem
Angebot warf.
Ist etwa der Streaming-Boom vorbei, und Leute wie mich, die ihre Lieblingsserien nach wie vor gerne auf DVD kaufen wollen und deswegen stets als 'ewig Gestrige' belächelt wurden, stört das überhaupt nicht...?!Wäre ja schön, wenn dadurch wieder mehr Serien (auch) auf DVD erscheinen würden und mehr Käufer finden würden, die von diesem Absetzungswahn der Streaminganbieter die Nase voll haben.
(Lustig übrigens, dass man ganz höflich von "aus dem Angebot nehmen" spricht statt sich wie beim regulären TV über quotengetriebenes Absetzen zu beschweren...)Sentinel2003 schrieb am 05.01.2023, 00.45 Uhr:
Ich werde erstmals seit vielleicht 20 Jahren zum 31.01.23 Sky/ehemals PREMIERE, verlassen! Seitdem Sky SoD Ende Januar 2021 krass reduziert hat, habe ich in diesem ganzen Jahr 2021 einen ganzen Film gesehen! Da sind mir die jetzigen 45 Euro viel zu teuer, um nichts mehr zu gucken!Zum Glück darf ich wohl per 5 Euro Miete den alten Rdceiver - ich habe den nie in den Q getauscht - behalten.User_929455 schrieb am 04.01.2023, 21.46 Uhr:
Mist, wollte noch The Resort gucken :-(SerienFan_92 schrieb am 04.01.2023, 18.20 Uhr:
Vielleicht kommen die Serien ja nun zu Amazon oder Netflix.
Finde ich jedenfalls interessant, dass Sky so viele Serien nun verloren hat.EricTheActor schrieb am 05.01.2023, 01.47 Uhr:
Weil sie damit mehr Geld verdienen als wenn sie nur bei Sky vergammeln wo sie wohl nicht geguckt werden. Man muss dazu aber auch sagen, das obwohl Sky (noch) zu Comcast gehört, die Peacock Inhalte trotzdem von Sky lizensiert werden müssen und die Rechnung ist wohl nicht mehr aufgegangen. Besonders Netflix und Amazon sind doch immer an diesen ganzen alten NBC Sitcoms interessiert. Wenn man den "Gerüchten" glauben darf wollte Comcast Sky Deutschland ja schon Ende letzten Jahres verkauft haben. Ich denke mal man möchte sich jetzt einfach nicht mehr langfristig aneinander binden und guckt erstmal nach anderen Möglichkeiten.Sentinel2003 schrieb am 05.01.2023, 00.46 Uhr:
Warum sollten Sky Inhalte zu Netflix oder Amazon wechseln??? Das kann ich mir nicht vorstellen!
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"Alien: Earth": Trouble in Neverland
"Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
"Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich


















![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)