Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Gestern waren wir noch Kinder": Kommt eine zweite Staffel des ZDF-Familien-Thrillers?

Konkret erzielte "Gestern waren wir noch Kinder" seit der Online-Veröffentlichung am 30. Dezember 2022 rund 21 Millionen Sichtungen bzw. drei Millionen Sichtungen pro Folge. Ein großer Erfolg war die Serie auch im linearen Fernsehen. Dort lief eine alternative Schnittfassung als Dreiteiler. Im Schnitt erreichten die am 9., 10. und 11. Januar ausgestrahlten drei Teile 5,60 Millionen Menschen, der Gesamtmarktanteil lag damit bei starken 20,0 Prozent. Mit allen drei Ausstrahlungen holte das ZDF den jeweiligen Tagessieg. Auch in der jungen Zielgruppe schnitt der Dreiteiler mit rund 720.000 Zuschauern und 11,6 Prozent Marktanteil sehr gut ab und sicherte sich in dieser Altersklasse ebenfalls teilweise die Marktführerschaft.
Heike Hempel, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie II, kommentiert:Es freut uns, dass die Nutzer*innen 'Gestern waren wir noch Kinder' zu einem Ereignis gemacht haben, über das man spricht und das man weiterempfiehlt. Natalie Scharf hat es mit diesem spannenden Familiendrama geschafft, alle Generationen und besonders auch junge User zu erreichen.
Gespräche über zweite Staffel
Angesichts des Erfolgs und des dramatischen Cliffhangers am Ende der letzten Folge wäre eine Fortsetzung naheliegend. Offiziell bestätigt hat dies das ZDF bislang noch nicht. Auf Anfrage von TV Wunschliste teilte eine Sendersprecherin am Freitag jedoch mit: Nach der gelungenen ersten Staffel von 'Gestern waren wir noch Kinder' finden aktuell Gespräche über eine mögliche zweite Staffel statt.
Hauptdarstellerin Julia Beautx geht sogar einen Schritt weiter und verkündete jüngst in einem YouTube-Video: Die Serie hat alle Rekorde in der ZDFmediathek gebrochen, ist aktuell das am meisten angeschaute Produkt in der Mediathek und hat auch richtig krasse Quoten im ZDF gehabt. Es ist einfach total crazy und deswegen wird es eine zweite Staffel geben. Ich freue mich extrem.
Sie hat sich inzwischen mit Autorin und Produzentin Natalie Scharf getroffen, um über die Fortsetzung zu sprechen. Eine offizielle Bestätigung des ZDF dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein.
Das geschah in der ersten Staffel
Im Mittelpunkt der Serie steht die Familie Klettmann, die ein scheinbar perfektes Leben führt: Sie hat keine finanziellen Probleme und wohnt in einem schicken Münchner Vorort. Vater Peter Klettmann (Torben Liebrecht) ist erfolgreicher Anwalt, seine Frau Anna (Maria Simon) kümmert sich um die gemeinsamen Kinder Vivi (Julia Beautx), Daniel (Vico Magno) und Emmi (Nele Richter). Am 44. Geburtstag von Anna bricht jedoch für die Familie eine Welt zusammen: Im Affekt tötet Peter seine Frau und kommt in U-Haft.
Sein Motiv gibt Rätsel auf, das erst durch das Eintauchen in seine Vergangenheit Gestalt annimmt. Doch das sorglose Leben der Kinder ist von einem auf den anderen Tag vorbei. Die 18-jährige Vivi kämpft um das Sorgerecht für ihre Geschwister. Unterstützt wird sie dabei von Polizist Tim (Julius Nitschkoff), der als Erster am Tatort eintraf. Er scheint sich für die Kinder verantwortlich zu fühlen und kann Vivis Vertrauen gewinnen. Die junge Frau ahnt jedoch nicht, dass Tim ihre Mutter Anna bereits vor dem Mord kannte... In Rückblenden kommen nach und nach mehr Ereignisse und Familiengeheimnisse im Leben der Eltern und Großeltern ans Licht.
Die Kritiken zur Serie von Autorin und Produzentin Natalie Scharf und Regisseurin Nina Wolfrum fielen sehr unterschiedlich aus. Während etwa unser Reviewer Ralf Döbele zu dem Fazit einer "unbefriedigenden und audiovisuell wenig einladenden Mischung aus Familiendrama und Thriller" kam (zur ausführlichen Kritik), waren viele Zuschauer positiv überrascht und lobten die Serie für ihre mitreißende Spannung und die überzeugenden schauspielerischen Leistungen.
auch interessant
Leserkommentare
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 27.02.2023, 07.22 Uhr:
Ich freue mich schon auf das Prequel "Vorgestern waren wir noch Spermien und Eizellen". Und natürlich die Fortsetzung "Übermorgen sind wir alle tot".
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
