Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Ohne Scripted Reality geht es nicht: Lenßen kehrt zu Sat.1 zurück, "Auf Streife" wird neu aufgelegt

Vor mehr als zwei Jahren kündigte der damalige Sat.1-Chef Daniel Rosemann vollmundig an, sich mit einem Paradigmenwechsel von den umstrittenen Scripted-Reality-Formaten am Nachmittag zu trennen. Wir glauben [...] nicht daran, dass es die Zukunft ist.
Deshalb kam es zu einem radikalen Einschnitt und es wurden keine weitere Folgen von Formaten wie
Der Grund für diesen Umschwung ist naheliegend: Seit Jahren gelingt es dem Bällchensender einfach nicht, mit anderen Genres am Nachmittag Fuß zu fassen. Exemplarisch für das Scheitern ist die dreistündige Live-Show
Somit bleibt zu konstatieren: Offenbar wollen die Sat.1-Zuschauer am Nachmittag genau diese anspruchslosen Pseudo-Doku-Formate mit Laiendarstellern sehen. Oder wie es Marc Rasmus gegenüber DWDL formuliert: Wir geben unseren Zuschauerinnen und Zuschauern am Nachmittag wieder die etablierten Programme und Gesichter, die sie mögen und gern sehen wollen.
Und so startet am 11. November um 15 Uhr
Inhaltlich wird bei "Auf Streife - Die neuen Einsätze" eine neue Ebene eingeführt, in der die Polizisten die gezeigten - und frei erfundenen - Fälle kommentieren, so wie es auch bei der Neuauflage des
Bei "Lenßen hilft" aus dem Hause UFA Serial Drama kämpft Anwalt Ingo Lenßen einmal mehr an der Seite seiner Mandanten für mehr Gerechtigkeit. Im Mittelpunkt steht in dem neuen Format ein Rechtsberatungs-Bus, der auf dem Parkplatz eines großen Einkaufszentrums steht. Lenßen begleitet dort die Menschen, "die sonst auch in ausweglosen Situationen nicht den Weg in eine Kanzlei finden würden, ihre rechtlichen Möglichkeiten nicht kennen, nicht die nötigen finanziellen Mittel haben oder zu emotionalisiert sind, um sich eigenständig Hilfe zu suchen." Unterstützung erhält Lenßen von seiner Anwaltskollegin Lisa Cramer und Rechtsanwalt Lennart Hartmann.
auch interessant
Leserkommentare
MoniMausi schrieb am 10.11.2024, 14.50 Uhr:
Vielleicht sollte Sat1 versuchen jüngeres Volk vor den TV zu holen, mit Trickfilmen zb.
Torsten S schrieb am 09.11.2024, 20.22 Uhr:
Natürlich geht es auch Ohne! Wenn man nur das Richtige zeigt. Denkt mal drüber nach und versucht nicht immer, langweilige deutsche Serien um Familie und Liebe selbst zu inszenieren. Langsam müßte auch den letzten Hinterwäldler bei Sat.1 klar werden, dass das einfach nicht funktioniert!
Marcus Cyron schrieb am 21.10.2024, 08.36 Uhr:
Petition: deutsches Privat-TV abschalten!
Old School schrieb am 22.10.2024, 09.05 Uhr:
.... und das ÖR privatisieren und den Gebührenzwang abschaffen! 😄
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 21.10.2024, 00.18 Uhr:
Ich würde empfehlen, ein Aquarium zu zeigen, oder, wenn das zu aufregend sein sollte (oder Proteste von Tierschützern provozieren, von wegen Ausbeutung der Fische, Eingriff in deren Privatsphäre, und das auch noch ohne deren Einwilligung), ein Kaminfeuer.Wäre aber vermutlich zu intellektuell und anspruchsvoll für das verbliebene Publikum dieses Senders. Doch deutlich humaner: Ich hoffe, wenn ich eines Tages im Pflegeheim stundenlang im Aufenthaltsraum abgestellt werden, mutet man mir nicht diesen "Scripted Reality"-Dreck zu.
Sentinel2003 schrieb am 10.11.2024, 10.08 Uhr:
dann können sie doch gleich nur noch ein "Testbild" zeigen, wie in den 80er und 90err Jahren zum Sendeschluß wie bei denn Öffis!
Nick799 schrieb am 20.10.2024, 22.13 Uhr:
Traurig. Vor allem die, die sich das tatsächlich anschauen. Der Zuschauer bekommt das was er verdient.
Eichelkäse schrieb am 20.10.2024, 20.54 Uhr:
Harz 4-TV reloaded.
Hans-Jürg schrieb am 20.10.2024, 16.41 Uhr:
Wieso heisst das eigentlich Scripted Reality? Mit der Realität haben solche Sendungen nicht ja viel zu tun.
Es sind erfundene Geschichten. Oder Neu-"Deutsch": Fictional StoriesUser 1171431 schrieb am 20.10.2024, 18.00 Uhr:
gute Frage, würde ich auch gerne wissen
call.me.Holger schrieb am 20.10.2024, 17.10 Uhr:
Heuzutage würde es wohl auch "Grimms Scripted Reality" heißen...Ich erinnere mich, dass die Band Alcazar den Titel "Dancefloor Docusoap" von ihrem zweiten Album nahm, weil sie dahinterkamen, dass es so etwas wie ine "Dokusoap" nicht geben würde. Da kannten sie aber wohl keine deutschen TV-Macher.
streamingfan schrieb am 20.10.2024, 15.35 Uhr:
Ich denke, die paar Zuschauer die jetzt immer noch die Privaten im Free-TV schauen, wollen genau diese Trash Formate sehen. Zuschauer die mit solchen Formaten nix anfangen können - so wie ich - schauen schon lange nur noch bei verschiedenen Streaming-Diensten vorbei.
Daher vermute ich, dass Sat1 mit dieser Entscheidung richtig liegt. Schließich hat man schon alles mögliche ausprobiert und konnte damit nur schlechte Quoten holen. Man sieht es ja bei RTL, die haben nun im Nachmittagsprogramm auch wieder bessere Quoten seit da Trash-Formate gezeigt werden.Roman1976 schrieb am 10.11.2024, 10.44 Uhr:
Amazon, Netflix, Paramount haben sehr wohl reality Formate, Crime Dokus. HAbe mir damals das Abo für Filme und Serien geholt, nicht für Sport, Trash, zB 7vs Wild, Licht aus,
icke58 schrieb am 21.10.2024, 08.38 Uhr:
Das ist nicht dein Ernst. Wie kann man denn da überhaupt einen Vergleich ziehen.
User 1171431 schrieb am 20.10.2024, 18.02 Uhr:
Naja, sehr viel besser sind die Streamer auch nicht
Fettus Maximus schrieb am 20.10.2024, 13.17 Uhr:
Wat en Mist.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
