Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
160 Stunden live: ARD startet in die Wintersport-Saison
(15.11.2011, 13.22 Uhr)

ARD und ZDF werden sich auch in diesem Jahr dem Wintersport in gewohntem Umfang widmen. Zum Saisonstart am Freitag, 25. November, berichtet das Erste live vom Langlauf-Weltcup in Kuusamo (Finnland), vom Rodel-Weltcup in Igls (Österreich), vom Eisschnelllauf-Weltcup in Astana (Kasachstan) und vom Ski-Weltcup der Damen in Aspen (USA) sowie der Herren in Lake Louise (Kanada).
Insgesamt erwarten die Zuschauer in dieser Saison, die am 11. März 2012 enden wird, allein im Ersten rund 160 Stunden Live-Programm. Das ZDF berichtet im wöchentlichen Wechsel ähnlich ausführlich. "Die umfangreichen Übertragungen des Wintersports auf allerhöchstem technischem Niveau stellen einen einzigartigen Programmschwerpunkt des Ersten dar und spiegeln die generelle Vielfalt in der ARD-Sportberichterstattung wider", kommentiert ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky den Saisonstart.
Zum Expertenteam der ARD zählen Kati Wilhelm (Biathlon), Dieter Thoma (Skispringen), Markus Wasmeier (Ski Alpin) und Peter Schlickenrieder (Ski-Langlauf). Neu im Moderatoren-Team ist Matthias Opdenhövel, der künftig an der Skisprungschanze zum Einsatz kommen wird (wunschliste.de berichtete).
Der WDR-Rundfunkrat hat unterdessen am Montag dem neuen Vertrag zwischen der ARD und dem Deutschen Skiverband (DSV) über die Übertragungsrechte für vier weitere Saisons (wunschliste.de berichtete) zugestimmt. Neben Ski Alpin seien unterschiedlichste Wintersportarten abgedeckt, darunter auch die besonders für ein jüngeres Publikum interessanten Disziplinen Freestyle und Ski Cross. "Die Koordinierung dieser Wintersportarten für die TV-Übertragung leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Vielfalt in der Sportberichterstattung der Wintersaison", begründete die Vorsitzende Ruth Hiernonymi die zustimmende Haltung, jedoch halte der WDR-Rundfunkrat diese Vielfalt "auch für andere Sportarten zu anderen Jahreszeiten für notwendig".
auch interessant
Leserkommentare
Herr Nielson schrieb via tvforen.de am 15.11.2011, 21.10 Uhr:
jaaaaaaaaaaaaaaaaaa, das lange warten ist nun fast vorbei und biathlon kehrt wieder ein!!!! ;-)
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
