Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
30 Jahre 3sat: Kulturkanal feiert mit vier Thementagen

Am 1. Dezember kann der europäische Kultukanal 3sat seinen 30. Geburtstag feiern. 1984 ging er als gemeinsames Satellitenprogramm von ZDF, ORF und SRG auf Sendung, 1993 schloss sich die ARD an und gab dafür den eigenen Satellitensender 1 Plus auf. Das runde Jubiläum begeht man in diesem Jahr mit gleich vier Thementagen, die die tragenden Säulen des Programms jeweils 24 Stunden lang abbilden sollen: Bühnenprogramme, Dokus aus aller Welt, Wisssenschaftsformate sowie Dokumentationen allgemein.
Los geht es am Samstag, den 29. November, ab 6.05 Uhr mit dem Thementag Bühnenwelten. Den ganzen Tag über stehen Theater- und Opernaufführungen auf dem Programm. Höhepunkte sind die Erstausstrahlungen der Aufführungen von William Shakespeares "Die Tragödie von Romeo und Julia" aus dem Thalia Theater Hamburg (20.15 Uhr) sowie von Elfriede Jelineks "Das schweigende Mädchen" aus den Münchner Kammerspielen (23.10 Uhr), beide aus diesem Jahr.
Einen Tag später, am 30. November, heißt es "In 24 Stunden um die Welt": Den ganzen Tag über nehmen Reisereportagen des SWR die 3sat-Zuschauer mit, von Oman um 6.00 Uhr bis ins ehemalige spanische Weltreich um 5.15 Uhr am nächsten Morgen.Am Geburtstag selbst, dem 1. Dezember, möchte 3sat seinen Zuschauern dann einmal mehr "Die Welt der Wissenschaft" nahebringen. Unter anderem fragt Sendergesicht Gert Scobel um 21.00 Uhr in seiner Sendereihe
Zum Abschluss der Jubiläumswoche werden dann am 2. Dezember noch einmal detaillierte Einblicke in alle möglichen "Lebenswelten" gewährt - in Form von Dokumentarfilmen. Neben Fernsehproduktionen sind hier auch Kinofilme wie Sung-Hyung Chos "Endstation der Sehnsüchte" über deutsche Rentner, die mit ihren asiatischen Frauen nach Korea ausgewandert sind (18.40 Uhr), zu sehen. Am Abend werden die Kinodokumentationen "We Feed the World" von Erwin Wagenhofer über die Abgründe der globalen Lebensmittelindustrie (20.15 Uhr), "Der Banker - Master of the Universe" von Marc Bauder über einen Protagonisten der Finanzkrise (21.50 Uhr) sowie "Whore's Glory" des kürzlich verstorbenen Michael Glawogger über Prostitution in drei verschiedenen Ländern (23.20 Uhr) gezeigt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
