Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'37 Grad'-Doku zu Mediensucht

Exzessive Mediennutzung von Jugendlichen - wie viel Fernsehen und Zeit vor dem Computer verkraftet ein junger Mensch? Diesem Thema, das den Sender in seiner Politik selbst ganz direkt betrifft, widmet sich das ZDF am kommenden Dienstag in der Dokumentation "Gefangen im Netz", die im Rahmen der Reihe
Sybille Smolka portraitiert in ihrem Film die drei Jugendlichen Felix (10), Lukas (17) und Alexandra (15) und versucht zu klären, wann Mediennutzung zur Sucht werden kann. Laut Senderangaben sollen etwa 800.000 Jugendliche in Deutschland gefährdet sein, abhängig von ihrem Computer zu werden und aus ihrem Leben als virtuelle Charaktere in künstlichen Welten nicht mehr auftauchen zu können. Eine weitere Thematik wird in diesem Zusammenhang die Art und Weise sein, wie sich das Zusammenleben in einer Gesellschaft durch den wachsenden Gebrauch von Fernsehen, Handy, Internet und Computerspielen verändert.
Am Mittwoch wird ab 20.00 Uhr im ZDFdokukanal diesen Fragen dann noch einmal vertieft nachgegangen. Zur Hintergrunddiskussion "37 Grad plus" wurden unter anderem Prof. Dr. Sabine Grüsser-Sinopoli, eine Suchtforscherin der Uniklinik Mainz, sowie Friedemann Schindler von jungendschutz.net eingeladen. Diese landesübergreifende Stelle kontrolliert das Internet und ist für die Erhaltung des Jugendschutzes verantwortlich.auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 03.12.2007, 21.50 Uhr:
Gibt es eigentlich mehr interessante 37°-Ausgaben, als die zweieinhalb, die ich bisher gesehen habe?
Werderaner schrieb via tvforen.de am 03.12.2007, 17.58 Uhr:
Ich hänge das mal etwas tiefer.Ich stelle fest, dass ich kaum noch Jugendliche sehe, die sich nicht auch im Alltag ständug mit "Musik" zu berieseln.Kommunikation kann gar nicht mehr zu Stande kommen, weil alle einen Knopf im Ohr haben. Ersatzweise dudeln Handy und MP3-Player auch laut und terrorisieren die Mitmenschen.Ich bin überzeugt, dass die meisten nie zu konzentriertem Arbeiten in völliger Stille fähig sein werden.Das ewige Rumfummeln mit dem Multikunktionshandy muss ich wohl gar nicht mehr erwähnen. Unfassbar, wie man sich mit ständig so einem Scheißteil beschäftigen kann.
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
