Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
500 Folgen: "Wissen macht Ah!" feiert Jubiläum

Eine der beliebtesten Kindersendungen steht vor einem großen Meilenstein: Von
Pro Folge werden bei "Wissen macht Ah!" fünf Fragen beantwortet, wodurch die Sendung auf insgesamt 2500 lustige Erklärstücke in 500 Episoden kommt. Beantwortete Fragen waren etwa: "Können Quallen denken, obwohl sie kein Gehirn haben?", "Können (Urin-)Blasen platzen, wenn sie zu voll sind?" oder "Woher kommt die Haut auf dem Kakao?". Beliebt ist auch die Beantwortung von Sprichworten und Redewendungen: Warum sagt man "Himmel, Arsch und Zwirn" und warum drückt man jemandem die Daumen? Wann haut man auf den Putz was ist eigentlich der rote Faden?
An der DNAh! des Programms hat sich grundsätzlich über die Jahre hinweg nichts verändert. Wir bieten Kindern von 8 bis 13 Jahren unverschämt witziges Klugscheißerwissen, erklärt Hilla Stadtbäumer, die für die Sendung verantwortliche WDR-Redakteurin. Es gehe
mehr um Antworten, mit denen man auf dem Schulhof punkten kann, nicht unbedingt im Klassenraum.Dass es keine Jubiläumssendung zur 500. Folge gibt, in der richtig gefeiert wird, passe zum Prinzip der Sendung.
Vielleicht ja die Fünfhundertsiebte, so Hilla Stadtbäumer. Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva steht allerdings parallel zur 500. Folge am 25. September von 19.25 bis 20.30 Uhr für Fragen im KiKA-Chat auf kika.de zur Verfügung.
In der 500. Folge werden folgende Fragen beantwortet: "Warum kuscheln wir so gerne?", "Warum haben Hamster Backentaschen und was ist 'hamstern'?", "Warum schnurren Katzen?", "Warum redet man sich den Mund 'fusselig'?" und "Wie hält eine Thermoskanne Tee heiß?"
"Wissen macht Ah!" ging am 21. April 2001 an den Start. Zu dem Zeitpunkt war nicht abzusehen, wie langlebig und populär die Sendung werden würde. Sie folgte damals auf den
Die Antworten auf alle 2500 "Wissen macht Ah!"-Fragen sind übrigens in der Bibliothek auf der "Wissen macht Ah!"-Homepage unter www.wissen-macht-ah.de zu finden.
auch interessant
Leserkommentare
Phantomias schrieb am 25.09.2023, 07.57 Uhr:
Ich (47) liebe diese Sendung. Auch wenn ich Shary vermisse, Clarissa füllt die Rolle toll aus.
An den Weggang von Ralph muss ich mich noch gewöhnen, ich mochte seine Zweideutigkeit, die er oft an den Tag legte, und auch seine T-Shirts gaben immer wieder Anlass zum schmunzeln. Also Tarkan, streng dich an :-)User 8104 schrieb am 22.09.2023, 20.48 Uhr:
Ähnlich wertvolle Sendung wie die Sendung mit der Maus.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
