Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
65 Jahre "Unser Sandmännchen": Erster neuer Kurzfilm seit 30 Jahren

Seit inzwischen 65 Jahren sorgt
Erster neuer Kurzfilm seit 30 Jahren

Der 20-minütige Kurzfilm trägt den Titel "Die Reise zur Traumsandmühle" und wird am 22. November um 17.40 Uhr im rbb Fernsehen sowie um 18.40 Uhr bei KiKA und im MDR Fernsehen erstausgestrahlt. Zuvor wird der Kurzfilm am 29. Oktober bei DOK Leipzig, dem Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, in der Sektion Kids DOK seine Weltpremiere feiern.
Der Film erzählt davon, dass das Sandmännchen seinen magischen Traumsand verloren hat und nun dringend neuen aus der Traumsandmühle holen muss. Auf der zauberhaften Reise dorthin begegnet er Kindern und Tieren im Wald und erlebt dabei tolle Abenteuer und einige Überraschungen. "Die Reise zur Traumsandmühle" ist der erste Sandmännchen-Kurzfilm seit über 30 Jahren. Er wurde mit aufwendiger Stop-Motion-Technik gedreht. Schauspieler Florian David Fitz fungiert als Erzähler.
Erstmals kommen darin auch zwei historische Fahrzeuge sowie eine Mühle zum Filmeinsatz. Diese stammen aus dem Nachlass des Sandmännchen-Erfinders Gerhard Behrendt (1929 - 2006), der sie im Jahr 2001 gebaut hat. Nach einer behutsamen Restaurierung haben sie nun im Kurzfilm ihren ersten Auftritt: als "Traumsandmühle", "Multi-Mobil" und "Traumsand-Dreirad".Acht neue Rahmengeschichten

Anlässlich des Sandmann-Geburtstags wurden auch neue Folgen produziert, die die Gute-Nacht-Geschichten umrahmen. Vier der acht Abenteuer sind auch Teil des Kurzfilms. In diesen Rahmengeschichten ist der Traumsandbringer wieder mit ganz verschiedenen Fahrzeugen an den unterschiedlichsten Orten unterwegs und besucht die Kinder. Als Fassaden-Maler verschönert das Sandmännchen die Außenwand einer Kita, er bereist das Meer mit einem Walgleiter und befreit nebenbei das Wasser von Plastikmüll - oder er formt im Winter mit einer Vorrichtung an seinem Pistenrutscher einen Bären aus Schnee.
Die neuen Folgen besitzen eine Länge von etwa dreieinhalb Minuten und werden in loser Reihenfolge ausgestrahlt. Pünktlich zum Beginn der diesjährigen Fußball-EM machte die Geschichte "Tor-Transporter" im Juni den Auftakt. Fünf weitere neue Folgen werden erstmals im Dezember ausgestrahlt. Sie umrahmen die Gute-Nacht-Geschichten aus beliebten Reihen wie
Produziert wurden die neuen Rahmengeschichten sowie der Kurzfilm von der Anderthalb Medienproduktion GmbH (Produzent: Matthias Bazyli) für den rbb in Koproduktion mit der rbb media, dem MDR und dem NDR. Das Drehbuch stammt von Stefan Schomerus, der auch Regie führte. Die Animation lag bei Tine Kluth und Stefan Schomerus, der Tor-Transporter wurde von Jan Gadermann und Tine Kluth animiert.
Sondersendung und weitere Jubiläums-Specials

Neben den neuen Produktionen blickt der rbb in einer einstündigen Sondersendung auch zurück auf die Anfänge und die Entwicklung der Sendung. "65 Jahre 'Unser Sandmännchen' - Eine Reise durch die Jahrzehnte" wird am 23. November um 17.05 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt.
Darüber hinaus wird es einen Themenschwerpunkt zum Geburtstag von "Unser Sandmännchen" in der ARD Mediathek geben. Neben dem Kurzfilm-Special und der "Reise durch die Jahrzehnte" dürfen sich Sandmann-Fans auch auf eine Auswahl an Gute-Nacht-Geschichten freuen, in denen sich alles rund um das Thema Geburtstag dreht. Das Angebot geht am 22. November ab 18 Uhr in der ARD Mediathek online.
Damit nicht genug: Zwischen dem 24. November und dem 22. Dezember werden im rbb Fernsehen ausgewählte Sonderfilme und Gute-Nacht-Geschichten mit einer Sonderlänge von durchschnittlich zwölf Minuten in "Unser Sandmännchen" gezeigt. Mit dabei sind die Filme "Rettung am Honigbach", "Wo wohnt der Sandmann?" oder "Der gestohlene Weihnachtsbaum" aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Schließlich wird der Sandmann-Geburtstag auch im Radio gefeiert: In einer Spezial-Folge bereiten Hund Moppi und Katze MiWau eine ganz besondere Geburtstagsüberraschung für das Sandmännchen vor. Antenne Brandenburg sendet die Hörgeschichte am 21. November um 19.04 Uhr. Nachzuhören ist sie dann in der ARD Audiothek und in der Sandmann-App.
Seine TV-Premiere hatte das Sandmännchen am 22. November 1959. Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt gestaltete die Figur im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks (DFF). Auch 65 Jahre später zählt "Unser Sandmännchen", die dienstälteste Sendung im deutschen Kinderfernsehen, für viele Zuschauer zum täglichen Ritual. Die Sandmännchen-Folge "Recycling-Fahrzeug" wurde 2023 mit dem
auch interessant
Leserkommentare
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 16.10.2024, 05.32 Uhr:
Ich freue mich schon darauf, dass der 73. Geburtstag zelebriert wird. Oder der 82 einhalbste. Oder möchte der RBB nur darauf hinweisen, dass das Sandmännchen demnächst auf Rente geht?
andreas_n schrieb via tvforen.de am 16.10.2024, 13.33 Uhr:
Frog and Starfish schrieb:
Warum sogar beim Sandmännchen so zynisch, ist
doch etwas von früher;-)
Besserwisserins Ein-und-Aus-Knopf für den Zynik-Modus ist wohl vor schon seit geraumer Zeit abgebrochen. Irreperabel. Das bleibt jetzt so. ;)Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 16.10.2024, 07.34 Uhr:
Warum sogar beim Sandmännchen so zynisch, ist doch etwas von früher;-)
Kaschi schrieb via tvforen.de am 15.10.2024, 19.40 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Neben den neuen Produktionen blickt der rbb in
einer einstündigen Sondersendung auch zurück auf
die Anfänge und die Entwicklung der Sendung. "65
Jahre 'Unser Sandmännchen' - Eine Reise durch die
Jahrzehnte" wird am 23. November um 17.05 Uhr im
rbb Fernsehen ausgestrahlt.
Hm. Eine Stunde? Schöner wäre es, man würde diese Sendung von vor 20 Jahren mal wiederholen:
"Die lange Nacht des Sandmanns" lief beim MDR in der Nacht vom 18.11.2004 zum 19.11.2004. Und brachte, chronologisch geordnet, viele, viele Sandmännchgen-Episoden, abwechselnd aus Ost und West.
Noch schöner wäre es natürlich, eine neue "Kultnacht" mit anderen Folgen aus dem Archiv zu senden.John Steed schrieb am 15.10.2024, 17.12 Uhr:
Im 3. Programm (Sender Freies Berlin) gab es auch seit 1959 ein Sandmännchen.
Mir hat das als Kind besser gefallen als das im DDR Fernsehen.
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Outlander: Blood of My Blood": Das ist der Vorspann
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
