Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"A Very British Scandal": Claire Foy und Paul Bettany in zweiter Staffel der Anthologieserie

Einmal mehr wird aus einem eigentlich als Miniserie geplanten Format eine Anthologie mit weiteren Staffeln. Wie BBC und Amazon nun bestätigten, wird
Die erste Staffel von "A Very English Scandal" drehte sich um die Geschichte des Politikers Jeremy Thorpe (Hugh Grant), dessen homosexuelle Affäre ans Licht kommt. Im Zentrum der neuen Folgen steht nun Margaret Campbell (Foy), die Herzogin von Argyll. Während der Scheidungsschlacht mit ihrem zweiten Ehemann Ian (Bettany), kommt dieser in den Besitz von Bildern, die Campbell beim Sex mit einem Unbekannten zeigen. Fortan wurde sie als "The Dirty Duchess", also "die dreckige Herzogin", in der Presse in die Mangel genommen.
Der neue Dreiteiler will untersuchen, wie das Großbritannien der Nachkriegszeit mit Frauen umgegangen ist und wie Margaret Campbell trotz der Anfeindungen in der Presse und durch bisherige Weggefährten stets mit erhobenem Haupt in einer Öffentlichkeit aufgetreten ist, die sie zunehmend verachtete.
Entwickelt werden die Drehbücher zu "A Very British Scandal" von Sarah Phelps, die zuletzt auch bereits für die Krimi-Verfilmungen
auch interessant
Leserkommentare
Martina schrieb am 12.03.2021, 19.43 Uhr:
Bin gegenteiliger Meinung. Ben Whishaw spielt so stark, dass es an den Nerven zerrt und Hugh Grant war schon immer besser in fiesen Rollen. Wer hätte zur Hochzeit seiner Popularität gedacht, dass er mal für eine Rolle einen Mann küsst oder einen Homosexuellen spielt. Ich gönne ihm die Freiheiten des Alters.
Abgesehen davon klingt auch die zweite Staffel spannend. Foy und Bettany sind eine starke Besetzung.Vritra schrieb am 12.03.2021, 18.16 Uhr:
Die erste Staffel war ziemlich schwach. Keine gute Voraussetzung, dass die zweite besser werden könnte oder gar bessere Quote einfahren wird. Lag am Drehbuch, aber auch an Hugh Grant, der völlig überbewertet wird und den Sprung vom jungen Liebhaber ins Charakterfach einfach nicht geschafft hat.Aber immerhin sind es wieder interessante Hauptdarsteller. Also gebe ich der Serie noch eine zweite Chance.
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
