Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Aktenzeichen XY...ungelöst" startet eigenen Podcast
(16.09.2022, 16.44 Uhr)

Von den Fernsehbildschirmen auf die Kopfhörer - der ZDF-Fahndungsklassiker
Das mittlerweile seit 1967 ausgestrahlte Format "Aktenzeichen XY...ungelöst" ist nach wie vor ein Aushängeschild unter den ZDF-Sendungen. Dort werden reale Verbrechen mithilfe der Zuschauenden aufgelöst. Rudi Cerne moderiert die Sendung seit 2002. Nun erweitert man das Format, von dem erst kürzlich das Spin-Off
In dem neuen True-Crime-Podcast gehen die beiden Hosts den Hintergründen von Fällen aus vergangenen Sendungen auf den Grund. Laut ZDF wird unter anderem beleuchtet, wie es nach der Ausstrahlung weiterging und welche Erinnerungen Rudi Cerne mit den Fällen verbindet. Auch wissenschaftliche Experten, Ermittler und Angehörige sollen im Podcast zu Wort kommen.
True Crime ist ein sehr beliebtes Genre unter Podcast-Hörern. Da ist es nur logisch, dass man diesen Schritt geht und auch einem der bekanntesten True-Crime-Formate im TV schlechthin einen eigenen Ableger für die Podcast-Zielgruppe spendiert. Ob dieser sich dann ähnlicher Beliebtheit wie die schon existierende Konkurrenz erfreuen kann, wird sich zeigen.
auch interessant
Leserkommentare
Wilkie schrieb via tvforen.de am 17.09.2022, 16.45 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
In dem neuen True-Crime-Podcast gehen die beiden
Hosts den Hintergründen von Fällen aus
vergangenen Sendungen auf den Grund. Laut ZDF wird
unter anderem beleuchtet, wie es nach der
Ausstrahlung weiterging und welche Erinnerungen
Rudi Cerne mit den Fällen verbindet. Auch
wissenschaftliche Experten, Ermittler und
Angehörige sollen im Podcast zu Wort kommen.
In der Reihe "hallo Deutschland" (ZDF) werden ja regelmäßig alte XY-Fälle aufgegriffen und berichtet, wie die Fälle weitergingen. In youtube gibt es Kanäle, die Videos der entsprechenden Beiträge anbieten. Sehr interessant.Die Erinnerungen von Rudi Cerne interessieren mich dagegen nicht, er liest ja eigentlich nur seinen Text vom Teleprompter ab. Dass das kein leichter Job ist und ihm viele Fälle auch persönlich nahegehen, dürfte klar sein.SerienFan_92 schrieb am 16.09.2022, 18.38 Uhr:
Die Marke Aktenzeichen wird ja aktuell ganz schön ausgebaut.
Mehrere TV-Ableger und nun auch noch ein Podcast.
Hoffentlich wird auch dieser erfolgreich.
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
