Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Animaniacs", "Pinky & der Brain" und "Sylvester & Tweety" feiern Free-TV-Comeback!

Tele 5 hat ein Herz für Cartoonfans. Bereits seit einigen Monaten ist nachmittags der Klassiker
Ab Mittwoch, den 11. Januar 2023 werden die drei Serien montags bis freitags am Nachmittag hintereinander gezeigt. Los geht es um 14.30 Uhr mit "Sylvester & Tweety", gefolgt von den "Animaniacs" um 15.00 Uhr und "Pinky & der Brain" um 15.30 Uhr. Ermöglicht wird die Ausstrahlung dieser Cartoonklassiker durch den vor einigen Monaten erfolgten Zusammenschluss von Warner Bros. und Discovery (zu dem Tele 5 gehört) zu einem gemeinsamen Unternehmen.
Sylvester & Tweety
"Sylvester & Tweety" heißt eigentlich "The Sylvester & Tweety Mysteries" und ist eine Weiterentwicklung der klassischen Katz-und-Maus-Cartoons zwischen Kater Sylvester und dem gelben Kanarienvogel Tweety. Gemeinsam mit der gutmütigen Granny und Bulldogge Hector reisen sie um die Welt, um mysteriöse Kriminalfälle zu lösen. Parallel zur Auflösung der Fälle liefern sich Sylvester und Tweety natürlich auch hier wilde Verfolungsjagden, wie man sie aus den Kurzfilmen kennt. Auch weitere bekannte Figuren aus dem
Zwischen 1995 und 2002 wurden insgesamt 52 Folgen in fünf Staffeln produziert. ProSieben besorgte ab 1996 die deutsche TV-Premiere, die letzte Free-TV-Ausstrahlung erfolgte Mitte 2004 bei Kabel 1, so dass die Serie nun nach mehr als 18 Jahren erstmals wieder im frei empfangbaren Fernsehen läuft. Weitere Ausstrahlungen gab es zwischen 2004 und 2018 nur im Pay-TV auf den Sendern Junior und Boomerang.
Animaniacs
Im Mittelpunkt der "Animaniacs" stehen die fiktiven Warner-Brothers Yakko und Wakko und die Warner-Schwester Dot. Im Serienuniversum stellen sie drei anarchische Cartooncharaktere dar, die wegen ihrer Unzurechnungsfähigkeit in den 1930er Jahren in einen Wasserturm eingesperrt wurden - in den 1990ern allerdings entkommen konnten. Seitdem treiben sie wieder ihr Unwesen und bringen unter anderem den Psychiater Dr. Freudlos an den Rand der Verzweiflung. Charakteristisch für die "Animaniacs" sind zahlreiche Anspielungen auf Popkultur, die Hollywood-Szene und amerikanische Geschichte, so dass die Serie nicht nur bei Kindern beliebt war, sondern sich auch eine erwachsene Fanbase aufbauen konnte. Zudem schmuggelten die Macher immer wieder "Adult Humor" in die Serie - und waren überrascht, wie oft sie damit durchkamen, ohne vom Jugendschutz zensiert zu werden.
Kein Geringerer als Steven Spielberg, der auch schon an der inoffiziellen Vorgänger-Serie
Pinky & der Brain
Zwei Figuren aus den "Animaniacs" erlangten unter Fans derartige Popularität, dass sie ihre eigene Serie erhielten: Pinky & der Brain, zwei sprechende und völlig gegensätzliche Labormäuse. Jede Folge beginnt mit Pinkys Frage: Hey Brain, was wollen wir denn heute Abend machen?
, worauf Brain erwidert: Genau dasselbe wie jeden Abend, Pinky: Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen!
In einer Abwandlung (Was wollen wir denn morgen Abend machen?
) enden auch die meisten Episoden entsprechend.
Brain ist, wie sein Name schon verspricht, enorm intelligent, aber auch ein perfektionistischer Egoist, der sich jedes Mal aufs Neue die absurdesten Welteroberungspläne überlegt. Sein Partner Pinky hingegen ist sehr einfach gestrickt und stets zu albernen Späßen aufgelegt, womit er Brain in den Wahnsinn treibt. Obwohl die beiden Mäuse oft kurz vor dem Erreichen ihres Ziels stehen, scheitern die Pläne letztendlich doch immer wieder - wovon sich Brain jedoch nicht entmutigen lässt. In den Geschichten gibt es zahlreiche Anspielungen auf bekannte Literaturklassiker und geschichtliche Szenarien.
65 Folgen in vier Staffeln wurden zwischen 1995 und 1998 produziert. In Deutschland feierte die Serie ab 1997 auf ProSieben ihre TV-Premiere, danach folgten Ausstrahlungen in Sat.1 und bei RTL II. Im Free-TV war die Serie zuletzt 2004 zu sehen, im Pay-TV zuletzt 2018 bei Boomerang. Nach dem Ende der Serie erschien 1998 noch das Spin-Off
Leserkommentare
Spilfish schrieb am 08.12.2022, 22.33 Uhr:
Pinky und der BRain.
Sooo geil.
Einfach nur geil.
Sagte ich schon geil?
.
Jetzt fehlt mir nur noch : JOHNNY BRAVO!serienfan1313 schrieb am 04.12.2022, 19.12 Uhr:
Zu diesen Serien passt noch sehr gut "TINY TOON ABENTEUER" von Warner Brothers,die waren auch
schon relativ lange nicht mehr zu sehen-würde sehr gut zusätzlich ins Prgramm passen.
Die angekündigten Serien sind lustig und gut anzusehen und machen auch Spass-gut die wieder zu haben,auch dazu im Free TV.wuensch_dir_was schrieb am 04.12.2022, 13.14 Uhr:
Gute Nachrichten. Ich freue mich sehr darüber.
Ich fühle mich in meine Kindheit zurückversetztNocma schrieb am 02.12.2022, 13.51 Uhr:
Der Pinky der Pinky und der Brain Brain Brain Brain
Maxedl schrieb via tvforen.de am 02.12.2022, 11.12 Uhr:
Duck Dodgers und Freakazoid würde ich noch empfehlen so wie fast alle DC-Serien.
Aber für die Animaniacs freut es mich da es von denen eine Neuauflage gibt.
Wenn dies alte Serie gut läuft könnte doch danach die neue Serie gesendet werden.(-:Ingmar:-) schrieb am 01.12.2022, 22.28 Uhr:
Animaniacs? Pinky & der Brain? Ist das G...eil. Ich habe die Serien damals super gerne gesehen. Schön Anarchisch. Ich wunder mich langsam nicht mehr, das Tele 5 Ein Schlag nach dem anderen hinhaut. Allem vorran Schlefaz, Bumsbuster usw.
Wie mein Vorredner schon schrieb: Der Sender tut was anderes, als die Privaten auch nur Ansatzweise versuchen.Schwaab96 schrieb am 01.12.2022, 22.14 Uhr:
An Tele5 sollten sich Sat.1, Pro7 und RTL ein Beispiel nehmen. Diese Programmneugestaltung taugt wenigstens mal was. Ob es sich für Tele 5 lohnen wird, wäre wünschenswert. Das sind wenigstens Serien, die nicht schon seit Jahren in Dauerschleife laufen.
Seymour schrieb via tvforen.de am 01.12.2022, 20.16 Uhr:
Wer ist denn Duffy Fuck?
Meistgelesen
- "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" feiern TV-Comeback
- Bestätigt: Disney+ trennt sich überraschend auch von ersten Marvel-Serien
- "The Chosen One": Umstrittene Netflix-Serie findet Starttermin
- "Stargate: Atlantis" bald kostenlos zu streamen
- "Walker: Independence" findet seine deutsche Heimat
Nächste Meldung
Specials
- "Mrs. Davis": Wilde neue Serie von "Lost"-Autor Damon Lindelof liefert Überraschungen im Minutentakt
- So endet „The Flash“: Grant Gustin legt den Superheldenmantel ab
- "Hohlbeins - Der Greif": Nimm dein Schicksal an!
- Wie gut ist die neue Disney-Serie "American Born Chinese"?
- Die 10 wichtigsten Serien im Mai
- "Lucky Hank": Frust im Kapitol der Mittelmäßigkeit
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- [UPDATE] "The Idol": Trailer und Termin zur Serie mit Lily-Rose Depp und The Weeknd
- "Survival of the Thickest": Netflix gibt "The Circle"-Moderatorin eigene Sitcom
- [UPDATE] "Hijack" mit Idris Elba und Archie Panjabi: Starttermin und Trailer für neue Thrillerserie
- Überraschung: Jokos "The World's Most Dangerous Show" wird zu Dokuserie
- [UPDATE] "Star Trek: Strange New Worlds": Neuer Trailer verspricht spannende und actionreiche Staffel