Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD: Das waren die erfolgreichsten Sendungen 2023 in der ARD Mediathek

Die ARD verkündet die Erfolgsmeldung, dass die zugehörige ARD Mediathek auch im Jahr 2023 die größte Reichweite unter den TV-Streamingplattformen erzielte und täglich rund 2,3 Millionen Menschen erreichte. Damit liege sie laut Angaben der ARD deutlich vor ihren Mitbewerbern wie der ZDFmediathek (1,9 Millionen), RTL+ (0,8 Millionen) und Joyn (0,4 Millionen). Darüber hinaus habe man auch bei jüngeren Usern im Alter zwischen 20 und 49 Jahren mit einer Tagesreichweite von 0,9 Millionen Nutzern die Nase vorn.
Am beliebtesten seien in der ARD Mediathek Dokumentationen, Doku-Serien und fiktionale Serien. Die vierte Staffel der aufwendigen Eventserie
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl: Die ARD Mediathek legt weiter zu und bleibt Spitzenreiter unter den deutschen TV-Streamingportalen. Das zeigt uns: Wir sind mit unserer Programmreform auf dem richtigen Weg. Es zahlt sich aus, die Mediathek zu stärken und Gelder ins Digitale umzuschichten, ohne unsere klassischen Ausspielwege dabei aus den Augen zu verlieren.
Auch im linearen Fernsehen stehe die ARD weiterhin gut da: Im Urteil der Zuschauerinnen und Zuschauer bleibt Das Erste mit Abstand der glaubwürdigste Sender mit dem qualitativ besten Programmangebot. Mit Serien wie Babylon Berlin und crossmedialen Schwerpunkten wie 'Loriot100' ist es uns gelungen, Leuchttürme zu setzen und auf allen Ausspielwegen beim Publikum zu punkten. Daran wollen wir anknüpfen und künftig noch stärker auf herausragende Premium-Produktionen setzen.
Im linearen Fernsehen stand einmal mehr der "Tatort" ganz oben in der Zuschauergunst. Mit 13,928 Millionen Zuschauern und 40,5 Prozent Marktanteil war "MagicMom" aus Münster die meistgesehene Fernsehsendung des Jahres. Bei den Sportgroßereignissen stach die
Darüber hinaus war die
Ferner sei Das Erste nach Ansicht des Publikums auch in diesem Jahr der Sender "mit dem qualitativ besten Programmangebot" - dies habe eine repräsentative Befragung des ARD-Trends kürzlich bestätigt: Demnach liege das ARD-Gemeinschaftsprogramm mit 19 Prozent der Nennungen vor dem ZDF (14 %), RTL (12 %) und Netflix (11 %). 62 Prozent der Befragten bescheinigen dem Ersten darüber hinaus eine hohe Glaubwürdigkeit - vor dem ZDF (58 %), RTL (26 %) und Sat.1 (20 %).
auch interessant
Leserkommentare
tomgilles schrieb via tvforen.de am 21.12.2023, 19.47 Uhr:
Man sollte die Kirche im Dorf lassen und bedenken, dass die ARD-Mediathek acht große sowie einige kleinere Sender unter ihrem Dach vereint. So gesehen sind die Zahlen nicht allzu verwunderlich, außerdem kommt es immer häufiger zu Konvergenzen, zumal ein Großteil der ZDF-Sendungen auch über das ARD-Portal abrufbar ist, vice versa.
Torsten S schrieb am 21.12.2023, 19.34 Uhr:
Bis April, für solch einen Scherz, dauert es aber noch!
tiefra schrieb via tvforen.de am 21.12.2023, 16.16 Uhr:
62 Prozent der Befragten bescheinigen dem Ersten darüber hinaus eine hohe Glaubwürdigkeit - vor dem ZDF (58 %), RTL (26 %) und Sat.1 (20 %).DAS BEZWEIFLE ICH ABER STARK ! WEN HAT MAN DA BEFRAGT ? DIE REGIERUNG ?
schnellinger schrieb am 22.12.2023, 14.55 Uhr:
Einen Schwurbel-Telegram-Kanal wird keiner befragen, deal with it
Markussovic schrieb via tvforen.de am 21.12.2023, 18.48 Uhr:
tiefra schrieb:
62 Prozent der Befragten bescheinigen dem Ersten
darüber hinaus eine hohe Glaubwürdigkeit - vor
dem ZDF (58 %), RTL (26 %) und Sat.1 (20 %).
DAS BEZWEIFLE ICH ABER STARK ! WEN HAT MAN DA
BEFRAGT ? DIE REGIERUNG ?
Zumal es immer süß ist, wenn die Anbieter sich selbst als die Nummer Eins feiern. So ein Schmarrn wie "qualitativ bestes Programmangebot" kann doch eigentlich keiner mehr ernst nehmen. Ebenso wie wenn sich ARD und ZDF gegenseitig mit tollen Fernsehpreisen auszeichnen 😂🤣rb-berlin schrieb am 21.12.2023, 17.54 Uhr:
Da wurden wohl in erster Linie Menschen mit Hirn und Verstand befragt. Klar, dass das Publikum von Bild und Russia TV die Ergebnisse anzweifelt.
James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 21.12.2023, 16.20 Uhr:
Jepp, tiefra ist heute wieder ganz
besonders gut drauf.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 21.12.2023, 15.44 Uhr:
Die ARD Mediathek funktioniert auch wirklich gut, die sollten sich andere Sender mal zum Vorbild nehmen, speziell arte, 3sat und TV5!
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 21.12.2023, 16.04 Uhr:
Aber auch etwas unübersichtlich zum Teil.
Rüvonnchen schrieb am 21.12.2023, 14.11 Uhr:
"Im Urteil der Zuschauer bleibt Das Erste mit Abstand der glaubwürdigste Sender..." Na, sichi. Die glauben das tatsächlich.
Nocma schrieb am 21.12.2023, 18.12 Uhr:
Diese Umfrage wurde vom WDR erstellt muß man dazu sagen, ging die Tage schon bei Twitter rum
Old School schrieb am 21.12.2023, 15.37 Uhr:
Klar! Bild-TV ist ja nun eingestellt und man muß wieder zum Kiosk fürs Gedruckte! 🤪
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Nächste Meldung
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Superman, Batman und Co.: Filme und Serien im neuen DC Universe im Überblick
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
