Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ARD gegen Springer-ProSiebenSat.1

von Jutta Zniva in Vermischtes
(06.12.2005, 00.00 Uhr)
Protest gegen Milliardengeschäft

Die ARD hat, einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge, massive Bedenken gegen die geplante Fusion von ProSiebenSat.1 mit dem Axel Springer-Medienkonzern signalisiert. Sprich: spät, aber doch, Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht.

Im Gegensatz zum ZDF hatte sich die ARD nicht am Kartellverfahren beteiligt. Nun macht der Senderverbund jedoch von seinem Recht auf Stellungnahme Gebrauch. Die geplante Fusion würde, so die ARD, den Wettbewerb um Zuschauer, Leser und Werbeerlöse erschweren. Das Bundekartellamt sei aufgefordert, seine bisherige kritische Linie beizubehalten und das Milliardengeschäft zu verbieten.

Auch die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hatte kürzlich Vorbehalte geäußert: Der Münchener TV-Konzern mit seinen Sendern (ProSieben, Sat.1, Kabel 1 und N24) und der Springer-Konzern (und dessen "Bild"-Zeitung) könnten eine vorherrschende Meinungsmacht erlangen. Darauf reagiere nun Springer, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" exklusiv. Der Konzern will einen unanbhängig besetzten Programmbeirat einrichten, um die Zustimmung der KEK bekommen. Nach Informationen der "FAZ" aus "verhandlungsnahen Kreisen" sei die Schaffung dieses Programmbeirates einer der Eckpunkte der Stellungnahme, die Springer am 7.12. der Medienaufsichtbsehörde vorlegen wird.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Alex237 schrieb via tvforen.de am 11.12.2005, 11.15 Uhr:
    Die geplante Fusion würde, so die ARD, den Wettbewerb um Zuschauer, Leser und Werbeerlöse erschweren?? Da beschweren sich ausgerechnet diejenigen, die alle Fernseh- und bald auch Computerbesitzer zwingen, für ihr Programm zu bezahlen? Die sollen sich erst mal an die eigene Nase fassen...
  • experte schrieb via tvforen.de am 11.12.2005, 11.42 Uhr:
    Alex237 schrieb:
    Die geplante Fusion würde, so die ARD, den Wettbewerb um
    Zuschauer, Leser und Werbeerlöse erschweren?? Da beschweren
    sich ausgerechnet diejenigen, die alle Fernseh- und bald auch
    Computerbesitzer zwingen, für ihr Programm zu bezahlen?

    Du wirst zu gar nichts gezwungen. Kein Fernseher und das Problem ist gelöst.
  • experte schrieb via tvforen.de am 06.12.2005, 23.02 Uhr:
    ... und Glos hat schonmal erklärt das er eine Ministererlaubnis geben wird. Soviel dazu, man muss sich ja bedanken.
  • experte schrieb via tvforen.de am 07.12.2005, 09.15 Uhr:
    Helli schrieb:
    Es zwingt Dich ja keiner die Sender der ProSiebenSat.1 Media
    AG anzuschauen, wenn man immer noch denkt Kirch hat was mit
    denen zu tun. Dabei ist das Jahre schon nicht mehr der Fall.

    Falls jemand sein Hirn mal einschlaten würde, wüsste er das wir in Deutschland dann nur 2 große Medienunternehmen hätten nämlich Springer und Bertelsmann beide kann man getrost als zutiefst undemokratisch bezeichnen.
  • Helli Gräfin E. schrieb via tvforen.de am 07.12.2005, 08.07 Uhr:
    Ich bin es nicht, es ist nicht wegen der Inhalte, aber ich habe ständig Angst ( vielleicht etwas großer Begriff) verwechselt zu werden.
  • _Eddie_ schrieb via tvforen.de am 07.12.2005, 01.33 Uhr:
    Ich weiß jetzt nicht, was Kirch damit noch zu tun hat, wenn die Sender erst mal Springer gehören. Dass niemand gezwungen wird, diese Sender zu schauen, ist natürlich richtig. Das Problem liegt meiner Meinung nach aber darin, dass viele Menschen (wenn nicht sogar die meisten) gar nicht wissen, welche Sender oder Zeitungen zu welchem Konzern gehören und deshalb nicht unbedingt immun gegen bestimmte Strategien der Meinungsmacher sind, wenn z.B. in zahlreichen Medien die selben Meinungen verbreitet werden.
    Außerdem wird dann höchstwahrscheinlich in den Springer-Fernsehzeitungen und in der Bild-Zeitung gezielt Werbung für Fernsehsendungen auf den eigenen Kanälen gemacht.
    Und warum ein Minister überhaupt das Recht hat, sich über die Entscheidung einer Aufsichtsbehörde hinwegzusetzen, ist mir sowieso schleierhaft.
    Grüße,
    -Eddie.
  • Helli schrieb via tvforen.de am 07.12.2005, 00.01 Uhr:
    experte schrieb:
    ... und Glos hat schonmal erklärt das er eine
    Ministererlaubnis geben wird. Soviel dazu, man muss sich ja
    bedanken.
    Immer diese blöde Leier. Der Clement und sein Vorgänger, beide SPD bzw. Parteilos, haben auch einige Minstererlaubnisse erteilt. Was wirfst Du denen vor?
    Es zwingt Dich ja keiner die Sender der ProSiebenSat.1 Media AG anzuschauen, wenn man immer noch denkt Kirch hat was mit denen zu tun. Dabei ist das Jahre schon nicht mehr der Fall.