Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD, ZDF & Kirchen diskutieren bessere Medien-Bildung

Muss die Förderung von Medienkompetenz bei Kindern stärker gewichtet und besser gesetzlich festgeschrieben werden? Wie können Fernsehen, Internet und die Institutionen der Selbstkontrolle die Medienkompetenz von Jugendlichen verbessern? Wie kann man besser vorbeugen, statt zu bestrafen?
Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Vertreter aus Politik, Medien, Kirchen und Wissenschaft bei der vierten Jugendmedienschutztagung am 10. und 11. April in Erfurt. Auf der Tagung werden in verschiedenen Workshops Konzepte für die Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Familie, Kindergarten, Schule und Medien von Experten vorgestellt und diskutiert.
Unter den Teilnehmern sind der Thüringer Ministerpräsident Dieter Althaus, die evangelische Bischöfin Dr. Margot Käßmann, der katholische Medienbischof Dr. Gebhard Fürst, der Programmchef des Kinderkanals, Frank Beckmann sowie die Medienpädagogen Prof. Dr. Bernd Schorb von der Uni Leipzig und Dr. Klaus Wölfling von der Uni Mainz.
Zusammen wollen sie bei dem von ARD, ZDF und den Kirchen veranstalteten Treffen herausfinden, was man tun kann, um die Medienbildung und den Schutz vor gefährlichen Medieninhalten für Kinder zu verbessern, sowohl in Kindergarten und Schule als auch in der Familie.
Erst vor kurzem sorgten Verstöße gegen den Jugendschutz für Schlagzeilen, als z.B. private TV-Sender aufgefordert wurden, Videotextseiten mit Angeboten sexueller Dienste abzuschalten (wunschliste.de berichtete), oder erst vergangene Woche, als gegen RTL wegen der herabwürdigen Gestaltung der Castingauftritte bei
auch interessant
Leserkommentare
Jediklaus schrieb via tvforen.de am 27.02.2008, 18.43 Uhr:
Ach herrje,demnächst kommt noch jedes Wochenendmeeting,Fachtagung oder Expertenrunde hier ins "aktuelle" die sich mit dem Thema Medien auch nur ansatzweise beschäftigen,oder ? Aber wahrscheinlich klingeln die Alarmglocken nur sobald "Kirche und Medien" in einem Zusammenhang genannt werden,was ja dann auch O.K ist und durchaus seine Berechtigung hat,wenn dort übers aktuelle Fernsehprogramm diskutiert wird.Und das stelle ich mir durchaus bei den beiden Parteien sehr unterhaltsam vor.
http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
