Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD, ZDF & Kirchen diskutieren bessere Medien-Bildung

Muss die Förderung von Medienkompetenz bei Kindern stärker gewichtet und besser gesetzlich festgeschrieben werden? Wie können Fernsehen, Internet und die Institutionen der Selbstkontrolle die Medienkompetenz von Jugendlichen verbessern? Wie kann man besser vorbeugen, statt zu bestrafen?
Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Vertreter aus Politik, Medien, Kirchen und Wissenschaft bei der vierten Jugendmedienschutztagung am 10. und 11. April in Erfurt. Auf der Tagung werden in verschiedenen Workshops Konzepte für die Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Familie, Kindergarten, Schule und Medien von Experten vorgestellt und diskutiert.
Unter den Teilnehmern sind der Thüringer Ministerpräsident Dieter Althaus, die evangelische Bischöfin Dr. Margot Käßmann, der katholische Medienbischof Dr. Gebhard Fürst, der Programmchef des Kinderkanals, Frank Beckmann sowie die Medienpädagogen Prof. Dr. Bernd Schorb von der Uni Leipzig und Dr. Klaus Wölfling von der Uni Mainz.
Zusammen wollen sie bei dem von ARD, ZDF und den Kirchen veranstalteten Treffen herausfinden, was man tun kann, um die Medienbildung und den Schutz vor gefährlichen Medieninhalten für Kinder zu verbessern, sowohl in Kindergarten und Schule als auch in der Familie.
Erst vor kurzem sorgten Verstöße gegen den Jugendschutz für Schlagzeilen, als z.B. private TV-Sender aufgefordert wurden, Videotextseiten mit Angeboten sexueller Dienste abzuschalten (wunschliste.de berichtete), oder erst vergangene Woche, als gegen RTL wegen der herabwürdigen Gestaltung der Castingauftritte bei
auch interessant
Leserkommentare
Jediklaus schrieb via tvforen.de am 27.02.2008, 18.43 Uhr:
Ach herrje,demnächst kommt noch jedes Wochenendmeeting,Fachtagung oder Expertenrunde hier ins "aktuelle" die sich mit dem Thema Medien auch nur ansatzweise beschäftigen,oder ? Aber wahrscheinlich klingeln die Alarmglocken nur sobald "Kirche und Medien" in einem Zusammenhang genannt werden,was ja dann auch O.K ist und durchaus seine Berechtigung hat,wenn dort übers aktuelle Fernsehprogramm diskutiert wird.Und das stelle ich mir durchaus bei den beiden Parteien sehr unterhaltsam vor.
http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
