Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Arte sichert sich US-Serienhit "Rectify"

von Michael Brandes in News international
(19.02.2014, 10.22 Uhr)
Kleinstadt-Drama kommt ins Free-TV
"Rectify": Daniel (Aden Young, l.) ist zurück im Schoß der Familie
Sundance Channel
Arte sichert sich US-Serienhit "Rectify"/Sundance Channel

Im deutschen Free-TV ist arte spätestens seit Einführung seiner Donnerstagabend-Schiene zur besten Anlaufstelle für Fans ambitionierter Dramen geworden. Nun hat sich der Kulturkanal beim Rechteinhaber ITV Studios Global Entertainment einen weiteren Serienhit aus den USA gesichert. Das Kleinstadt-Drama  "Rectify", dessen erste Staffel bereits bei Sky Atlantic HD zu sehen war, kommt via arte demnächst auch ins Free-TV. Der Starttermin steht noch nicht fest.

"Rectify" ist die erste komplett eigenproduzierte TV-Serie des Sundance Channels. Ursprünglich war das mit Thriller-Elementen versehene Drama von Ray McKinnon, der in  "Deadwood" Reverend Smith verkörperte, bei AMC in der Entwicklung - als Nebenprojekt der  "Breaking Bad"-Produzenten Mark Johnstein und Melissa Bernstein. Als es beim "Breaking Bad"-Heimatsender nicht weiterging, kam eine Zusammenarbeit mit Sundance Channel zustande. Im Frühjahr 2013 wurde die erste Staffel ausgestrahlt. Staffel 2 folgt in diesem Sommer.

Die in ruhigem Tempo inszenierte Serie, die in den USA ein großer Kritikererfolg ist (und auch von den 'TV Wunschliste'-Autoren zum besten Serienneustart 2013 gewählt wurde), erzählt die Geschichte des introvertierten Daniel Holden (Aden Young), der im Teenageralter seine Freundin vergewaltigt und ermordet haben soll. Nach 19 Jahren in der Todeszelle wird er aufgrund neuer DNA-Spuren, die seine Schuld zumindest in Frage stellen, vorläufig aus der Haft entlassen und kehrt in seine Heimatstadt Paulie im US-Bundesstaat Georgia zurück. Dessen Bewohner reagieren ebenso wie seine Angehörigen sehr unterschiedlich auf seine Rückkehr. In der veränderten Welt findet sich Daniel jedoch nicht mehr zurecht.

Unsere TV-Kritik zum US-Start: "Rectify"


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare