Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Auris": Fitzek-Verfilmung erhält linearen Starttermin

Am vergangenen Dienstag konnte RTL mit der Premiere der neuen Krimireihe
Demnach ist "Auris - Der Fall Hegel" am Dienstag, den 28. Februar bei RTL zu sehen, der zweite Teil "Auris - Die Frequenz des Todes" folgt dann am 7. März. Seit Mitte Dezember ist der Zweiteiler bereits bei RTL+ abrufbar.
Im Zentrum des ersten Teils "Der Fall Hegel" steht der berühmte forensische Phonetiker Matthias Hegel (Juergen Maurer -Der zweite Teil "Die Frequenz des Todes" führt die beiden ungleichen Ermittler Jula Ansorge und Prof. Matthias Hegel zu einem Entführungsfall eines Babys. Als eine junge Mutter entsetzt feststellen muss, dass ihr Baby entführt wurde, will sie über den Notruf sofort die Polizei verständigen - doch ihr Ehemann reißt ihr urplötzlich das Telefon aus der Hand, überwältigt seine verstörte Frau und sperrt sie auf den Dachboden. Die Tonaufnahme des angefangenen Notrufs, den die Mutter noch tätigen konnte, stellt den einzigen Hinweis für das Ermittler-Duo dar. Gemeinsam versuchen sie, der rätselhaften Reaktion des Kindsvaters auf den Grund zu gehen und die Mutter sowie das Baby zu retten. Dabei scheint die Tat mit dem Tod von Julas Bruder in Verbindung zu stehen.
"Auris" basiert auf der Idee eines Hörspiels von Thrillerautor Sebastian Fitzek, die wiederum von Buchautor Vincent Kliesch als Romanreihe adaptiert wurde. Die Drehbücher stammen von Stefanie Veith und Michael Comtesse, Regie führte Gregor Schnitzler. Produziert wird die Thrillerreihe von Regina Ziegler mit Markus Olpp und Tillman Geithe für RTL Deutschland.
auch interessant
Leserkommentare
Spa schrieb am 04.02.2023, 06.29 Uhr:
Fitzek Krimis zu verfilmen ist ne tolle Sache. Da spielt der Sender keine Rolle :-)
Kai00 schrieb am 02.02.2023, 15.10 Uhr:
Schon wieder so ein kläglicher Versuch. RTL aber ist und bleibt ein Trash Sender. Das hat mit Tutti Frutti angefangen und zieht sich über Scripted Reality Shows bis heute zum Dschungelcamp mit Z-Promis durch.
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
Neue Trailer
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
