Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Bericht: 5 Millionen Netflix-Kunden in Deutschland

von Bernd Krannich in Mediennews
(03.05.2017, 16.30 Uhr)
Wie groß ist die Reichweite 30 Monate nach Deutschlandstart?
Netflix
Bericht: 5 Millionen Netflix-Kunden in Deutschland/Netflix

Wie bisher alle Streaming-Dienste schweigt Netflix wo irgend möglich bei den Zahlen. Bekannt ist, dass der Dienst im zweiten Quartal 2017 die 100-Millionen-Abonnenten-Marke knacken dürfte: Bei den letzten Quartalszahlen für Investoren wurden für die USA 50,85 Millionen Abonnenten ausgegeben, "im Rest der Welt" sind es 47,89 Millionen. Wieviele davon aus Deutschland kommen, dazu schweigt man sich bewusst aus. Zwar ist die Zahl intern natürlich bekannt, wie TV Wunschliste auf Nachfrage erfuhr, aber die Zahl werde halt bewusst nicht kommuniziert.

Nun zitiert die Wirtschaftswoche eine Analyse des Berliner Forschungs- und Beratungsunternehmens Goldmedia. Das schätzt aufgrund einer groß angelegten Befragung unter 50.000 Bundesbürgern zur Mediennutzung die Zahl der deutschen Netflix-Abonnenten auf fünf Millionen.

Weiter schätzt Goldmedia demnach, dass Netflix somit einen Marktanteil in Sachen Video-On-Demand in Deutschland von 20 Prozent habe - hinter Amazon mit 47 Prozent, während Sky Go und maxdome auf den Plätzen drei und vier landen.

Wenn jemand allerdings Netflix hat, dann wird das Streaming-Angebot häufiger genutzt als bei der Konkurrenz von Amazon. Durchaus verständlich umfasst das Amazon-Prime-Paket ja auch andere Vergünstigungen jenseits des Streaming-Angebots. 29 Prozent aller Befragten, die einen Streaming-Dienst nutzten, hatten demnach im ersten Quartal 2017 mal etwas bei Netflix geschaut. Auf Amazon entfielen hier lediglich 40 Prozent - während Netflix-Nutzungsanteil größer ist, als der Abonnenten-Anteil, ist es bei Amazon umgekehrt.

Eines der meistgesehenen Formate vereint dann die Zuschauerschaften der beiden Dienste:  "The Big Bang Theory" wurde demnach bei Netflix am häufigsten geschaut (vor  "House of Cards"), während bei Amazon  "The Man in the High Castle" das Rennen machte und die Nerd-WG aus Pasadena auf Rang zwei landet.

Wie verlässlich die Schätzungen sind, darüber lässt sich vermutlich trefflich streiten. Auch andere Dienste hatten schon versucht, anhand von Befragungen oder auch Panel-Studien Rückschlüsse auf die Netflix-Nutzung zu ziehen. In der Regel wurde das von Netflix allenfalls mit einem "nicht zutreffend" kommentiert.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Sentinel2003 schrieb am 04.05.2017, 10.53 Uhr:
    Ich habe Amazon und null Bock auf Netflix....