Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Böhmermann entwickelt deutsches "Saturday Night Live" für den WDR

Jan Böhmermann will es wissen: Der Moderator des 'Grimme-Preis'-gekrönten
Jedoch wird Jan Böhmermann in dem Format nicht selbst vor der Kamera als Protagonist fungieren, sondern als Executive Producer. Gemeinsam mit seiner bewährten Produktionsfirma, der Kölner bildundtonfabrik (
Als Producer hat sich die bildundtonfabrik Sebastian Colley ins Boot geholt, der zuvor bereits an Formaten wie
Der WDR scheint also unter dem neuen Intendanten Tom Buhrow sein Versprechen, das Programm verjüngen zu wollen, tatsächlich einzulösen. In den 1990er Jahren brillierte der Sender mit anarchischen Formaten wie
auch interessant
Leserkommentare
kaztenkreis schrieb am 16.05.2014, 18.26 Uhr:
Früher habe ich "Zimmer frei" regelmäßig geschaut und fand vor allem die Folgen interessant, bei denen ich die Gäste kaum bis garnicht kannte. Dagegen gab es Folgen, bei denen man aufgrund des Gastes eine entsprechende Erwartungshaltung hat. Besonders die Folge mit Mirja Boes hat sich in mein Gedächtnis als humorloseste eingebrannt.
Wie gesagt, habe ich schon länger nicht mehr geschaut, aber bei den vielen Zweitbewerbungen glaube ich nicht, dass es das Format noch lange geben wird.Spoonman schrieb via tvforen.de am 16.05.2014, 11.59 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
In den 1990er Jahren brillierte der Sender mit
anarchischen Formaten wie "Schmidteinander" und
"Zimmer frei!". Die Ankündigung lässt hoffen,
dass der Sender wieder zu diesen alten Stärke
zurückfindet.
Ich könnte schwören, dass ich "Zimmer frei" neulich noch gesehen habe. Muss wohl eine Wiederholung gewesen sein ;-) Ansonsten kann man dem WDR auch noch "Dittsche" und "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" zugute halten - übrigens beides Formate mit Protagonisten, die eigentlich aus dem NDR/RB-Sendegebiet kommen.Für das neue Comedy-Format sollte sich der WDR aber dringend noch einen anderen, griffigeren Titel einfallen lassen.dermichel schrieb via tvforen.de am 16.05.2014, 18.31 Uhr:
Früher habe ich "Zimmer frei" regelmäßig geschaut und fand vor allem die Folgen interessant, bei denen ich die Gäste kaum bis garnicht kannte. Dagegen gab es Folgen, bei denen man aufgrund des Gastes eine entsprechende Erwartungshaltung hat. Besonders die Folge mit Mirja Boes hat sich in mein Gedächtnis als humorloseste eingebrannt.
Wie gesagt, habe ich schon länger nicht mehr geschaut, aber bei den vielen Zweitbewerbungen glaube ich nicht, dass es das Format noch lange geben wird.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Shifting Gears": Neue Tim-Allen-Sitcom könnte "mehr Power" brauchen
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
