Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Brender-Debatte: Wickert sieht Merkel als treibende Kraft
(25.11.2009, 00.00 Uhr)

Nun hat sich auch der frühere
Aktuell sei der ZDF-Verwaltungsrat, der am Freitag dieser Woche über Brenders Zukunft entscheiden will (wunschliste.de berichtete), "verfassungswidrig besetzt, nämlich mit unerlaubt vielen Politikern." Das öffentlich-rechtliche System sei nach dem Zweiten Weltkrieg von den Briten konzipiert worden, weil das Fernsehen "nach der unseligen NS-Zeit bewusst unabhängig von der Politik eingerichtet werden sollte". Nun sei die Politik dabei, es zu zerstören.
Als treibende Kraft hinter dem Machtkampf, in dem ZDF-Verwaltungsratmitglied Roland Koch (CDU) in der ersten Reihe steht, sieht Wickert Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Es gibt Hinweise, dass das Kanzleramt sehr daran interessiert ist, dass Herr Brender abgelöst wird", so Wickert. Insgesamt gehe es vor allem der CDU/CSU darum, "das ZDF wieder stärker in den Griff zu bekommen." Auch für das Erste befürchtet Wickert eine stärkere Einflussnahme: "Dieses Schauspiel wird auch dem einen oder anderen ARD-Sender demnächst wieder blühen. Schauen wir mal, wie sich die neuen Machtverhältnisse bei der Wahl des nächsten Intendanten des Bayerischen Rundfunks auswirken."auch interessant
Leserkommentare
Tokeah schrieb via tvforen.de am 25.11.2009, 18.14 Uhr:
Vertrauen ist gut, Kontrolle aber besser.
Was hat die Politik nicht alles schon versucht zu zerstören oder entsprechend ihren Vorstellungen anzupassen. Man weiss ja nicht erst seit der Machtergreifung der Nazis, welch schier unerschöpfliche Quelle die Medien sind, und wie man Medien nutzen kann, um entsprechende Intressen durchzusetzen.
Vielleicht wärs mal wieder an der Zeit den Medienkontrollrat zu schalten, der Runde Tisch in der DDR hat's vorgemacht. Aber dann rufen alle wieder gleich nach der Pressefreiheit und das eine Zensur sowieso nicht stattfindet.
Wirklich nicht?
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
