Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Carolin Kebekus kritisiert mangelnde Risikobereitschaft der TV-Sender

Carolin Kebekus sah sich im vergangenen Jahr mit einer sehr kurzfristigen Zensur seitens des WDR konfrontiert. In einem aktuellen Interview mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel erläutert die Kölner Comedienne, dass es sich dabei um eine reine "Angst-Entscheidung" des Senders gehandelt habe.
Kebekus hat 2013 mehrfach mit kirchenkritischer Satire für Aufsehen gesorgt. Kurz vor Ausstrahlung der bereits vom Sender abgesegneten Pilotfolge ihrer Show
Inzwischen gab es ein Treffen zwischen Kebekus und Buhrow, das harmonisch abgelaufen ist. "Die Stimmung war gut, der 1. FC Köln hatte gerade gewonnen, und wir sind beide Fans", erzählt die Kölnerin. Dennoch seien derart ängstliche Haltungen und panische Entscheidungen auch bei anderen Sendern - sowohl öffentlich-rechtlich als auch privat - keine Seltenheit. "Viele Redakteure interessieren sich nur für einen, solange man ihnen Quoten oder Profit beschert", beklagt die Komikerin. Darüber hinaus würde kaum ein Sender noch Künstler aufbauen. Als rühmliche Ausnahme nennt sie das ZDF. "Dass die sich getraut haben, so etwas wie die
Trotz des unnötigen Ärgers mit dem WDR befindet sich Carolin Kebekus' Karriere im Aufwind. Im Oktober gewann sie erstmals den 'Deutschen Comedypreis' als 'beste Komikerin' und löste damit die vierfache Titelverteidigerin Cindy aus Marzahn ab. Am 31. Januar und 7. Februar strahlt außerdem RTL in zwei Teilen ihr Solo-Bühnenprogramm "Pussy Terror" jeweils um 23.15 Uhr als TV-Premiere aus.
auch interessant
Leserkommentare
orinoco schrieb via tvforen.de am 07.01.2014, 13.49 Uhr:
Die heute-show oder auch die Anstalt sind nach Jahrzehnten als satirebefreite Zone bestenfalls harmlose Betriebsunfälle des ZDF. ---
Schlimm dran ist der, der etwas zu sagen hat, aber keine Zuhörer findet.
Schlimmer dran sind Zuhörer, die niemanden finden, der etwas zu sagen hat.
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
