Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Chicago Fire": Achte Staffel nach drei Jahren Ausstrahlungspause im Free-TV angekündigt

von Bernd Krannich in News national
(12.06.2025, 11.53 Uhr)
Feuerwache 51 muss mit tragischen Folgen von Fabrikbrand umgehen
Der Cast von "Chicago Fire" in der siebten Staffel
NBC
"Chicago Fire": Achte Staffel nach drei Jahren Ausstrahlungspause im Free-TV angekündigt/NBC

In Sachen  "Chicago Fire" hängt das Free-TV deutlich zurück. Nun wurde endlich die Premiere der achten Staffel angekündigt, die einmal mehr bei VOXup zu sehen sein wird. Die Ausstrahlung von 20 frischen Folgen beginnt am Freitag, den 25. Juli um 20.15 Uhr.

Zuletzt hatte VOXup die siebte Staffel der Feuerwehr-Serie im Herbst 2021 gezeigt. Die Folgen der achten Staffel, die in den USA in der Season 2019/20 ausgestrahlt wurden, waren am Staffelende durch den Beginn der Corona-Pandemie beeinträchtigt worden, so dass die geplanten drei finalen Folgen nicht produziert werden konnten. Ihre Deutschlandpremiere hatten sie im Frühjahr und Sommer 2020 beim Pay-TV-Sender Universal TV.

Im vorherigen Staffelfinale von "Chicago Fire" kam es bei den Löscharbeiten zu einem schweren Fabrikbrand zu einer Explosion in deren Heizungsraum, was als Cliffhanger die Leben der Feuerwehrleute von Wache 51 bedroht hatte - nicht alle konnten unverletzt entkommen, und die Teams von Captain Matthew Casey (Jesse Spencer) und Lt. Kelly Severide (Taylor Kinney) müssen mit den tragischen Folgen zurechtkommen. Zu denen gehört auch, dass innerhalb der Feuerwehr-Strukturen die Schuld für die Explosion letztendlich Casey zugewiesen wird, dessen Job gefährdet ist.

Da hilft es auch nicht, dass mit Blake Gallo (Alberto Rosende) ein neuer Anwärter in der Wache ankommt, der sich als ungestümer Heißsporn entpuppt - Casey, Severide und Chief Boden (Eamonn Walker) geraten über die Personalie in Streit.

Weitere Hauptrollen in der achten Staffel von "Chicago Fire" neben Spencer, Kinney, Walker und Neuzugang Rosende haben David Eigenberg (Hermann), Joe Minoso (Cruz), Christian Stolte ("Mouch"), Miranda Rae Mayo (Kidd) und Annie Ilonzeh (Foster).

In den USA ist der Siegeszug von "Chicago Fire" und seinen Schwesterserien  "Chicago Med" und  "Chicago P.D." weiterhin ungebrochen. Im Herbst geht "Chicago Fire" dort beim Sender NBC in die 14. Staffel.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • User 1070987 schrieb am 14.06.2025, 14.42 Uhr:
    Es ist wirklich eine Frechheit, was die Sender mit uns TV-Zuschauern machen! Trotzdem werde ich auf gar keinen Fall Steamingdienste buchen, dieser Quatsch soll uns doch nur das Geld aus den Taschen ziehen! Soviel Geduld bringe ich schon noch auf und warte auf Fortsetzungen im Free-TV. Schließlich bezahle ich GEZ-Gebühren und an die Telekom und nehme diese ewigen Werbepausen in Kauf, dafür erwarte ich gutes Fernsehen, auch wenn gerade die öffentlich-rechtlichen das meiste Geld für die ständigen Sportübertragungen auszugeben scheinen. Serien machen keine Freude mehr, wenn man sie endlos wiederholt und nur nach Jahren mal ne Fortsetzung ausstrahlt, aber das ist den Sendern anscheinend egal. Hauptsache sie können Kohle machen. Man muß ja nur in die USA schauen, was die für Unsummen bezahlen, dasselbe droht uns auch, und nur weil einigen schlichtweg egal ist, ob sie ihr Geld sinnlos verschwenden.
  • Nemo84 schrieb am 03.07.2025, 19.31 Uhr:
    Die GEZ hat nur mit Free-TV nicht das Geringste zu tun: Die finanziert nur die Öffentlich-Rechtlichen (also Tagesschau, Volksmusik, Politik-Blabla, Omaschnulzen und öde Krimis). Für Chicago Fire zahlst du keinen Cent. Das Free-TV, wozu die RTL-Gruppe gehört, finanziert sich nur durch die Werbung und durch Gewinnspiele.
    Keine Ahnung, was du für eine Gebühr an die Telekom bezahlst. Vielleicht meinst du die Gebühr für den Kabelanschluss (die aber auch schon seit vielen Jahren an Vodafone zu entrichten ist, nicht mehr an die Telekom) - von der sehen die Fernsehsender aber auch keinen Cent. Die ist allein für den Übertragungsweg und könnte z.B. mit einer Satellitenschüssel umgangen werden.

    Wenn ich vergleiche, was man an GEZ abdrücken muss - für den Scheiß, den man dafür bekommt - dann sind mir die um Welten besseren Inhalte von z.B. Netflix die paar Euro im Monat wert (die immer noch weniger als die erzwungene Rundfunksteuer für's Oma-TV sind).
  • streamingfan schrieb am 13.06.2025, 10.58 Uhr:
    Zum Glück gibt es noch andere Möglichkeiten um neue Folgen von Serien zu schauen. Würde es nur Free-TV geben, dann würde ich schon lange keine Serien mehr im TV sehen.
  • Nick799 schrieb am 12.06.2025, 17.35 Uhr:
    16 Free-TV Staffeln der Chicago Serien fehlen, das ist schlichtweg eine Frechheit, und Voxup ist einfach ein Beispiel dafür wie man es nicht macht.
    Vor einiger Zeit hat man nach der 4.Staffel "Chicago Med" einfach wieder von vorne angefangen. Genauso wie "PD"-auch nach der 4.Staffel wieder von vorne angefangen.
    Praktikant sag ich da nur. Frechheit. Sender einstellen. Punkt.
  • Spooky78 schrieb am 12.06.2025, 14.44 Uhr:
    Besser spät als nie. Aber warum ausgerechnet auf Voxup, wo regelmäßig der Praktikant am Werk zu sein scheint, der die chronologisch Reihenfolge der Episoden nicht einhält, einzelne Folgen einfach auslässt, kurzfristig den Sendeplatz ändert und schon gar keine Rücksicht auf Crossover-Folgen nimmt? Dann doch lieber gleich bei Now! mit kostenlosem 7-Tage-Catch-up in der RTL+-Mediathek.
  • Torsten S schrieb am 12.06.2025, 12.27 Uhr:
    Es grenzt schon an Frechheit, oder sollte man besser sagen, es ist traurig, was echte Serienfans im Free-TV ertragen müssen. Gerade VOXup ist da ein sehr gutes Beispiel. Schon seit ein paar Jahren ist es im Free-TV Mode geworden Sitcoms und Serien als immer wiederkehrende Endlosschleifen zu zeigen. Ob Pro7, kabel1 usw. Fast alle Privaten zeigen diese Endlosschleifen und als Zuschauer fühlt man sich doch ziemlich Verarscht. Und dann wundern sich diese Sender, warum immer mehr Zuschauer auf die Streamingsender ausweichen. Dabei ist die Quotenmessung schon sehr veraltet, da diese Sender nicht gezählt werden können.
    VOXup treibt es mit dem Chicago-Franchise aber auch auf die Spitze. Gerade solch ein Serien-Universum das hervorragende Crossover aus Fire, MED und PD präsentieren, kann man nicht richtig verfolgen. Und jetzt auch noch nach sovielen Jahren, mal eine neue Staffel zu zeigen... Nein, VOXup, das ist keine gute Nachricht, sondern Lächerlich.
  • Torsten S schrieb am 12.06.2025, 14.41 Uhr:
    Danke für die Info zu "Fire". Ich schaue aber MED und P.D. sehr gerne und bin bei MED auch bei Staffel 10, warte auf die Neue von PD. Die Crossover sind aber die Besten im Serienbereich, sogar manchmal mit Law & Order SVU. Und wie schon erwähnt, da haben die Free-TV-Zuschauer keine Chance, die gut zu verfolgen.