Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Constellation": Science-Fiction-Drama nach einer Staffel eingestellt

Der weltweit agierende Streaming-Dienst Apple TV+ hat beschlossen, sein Science-Fiction-Drama
In der Serie porträtierte Noomi Rapace die Astronautin und Mutter Johanna "Jo" Ericsson, die bei einem längeren Einsatz auf der Weltraumstation ISS auch in eine Katastrophe verwickelt war: Nach einer Kollision konnten drei ihrer Kollegen mit einer Raumkapsel zur Erde fliegen, während Jo eine weitere Kapsel erst reparieren musste, um dann mit der Leiche eines getöteten, fünften Kollegen zur Erde zurückkehren zu können. Nach ihrer Rückkehr stellt Jo fest, dass gewisse Details aus ihrem Leben ihr falsch vorkommen. Mehr und mehr muss sie erleben, dass ihre Umgebung Ereignisse, die sie ganz bestimmt erlebt hatte, so nicht kennen - von Details im Familienleben bis zu offiziellen Vorgängen während ihrer Mission.
Die zweite wichtige Hauptrolle porträtierte Jonathan Banks ("Constellation" wurde von Autor und Produzent Peter Harness (
Spoiler zum Serienende unterhalb des Trailers
Traurig an der jetzigen Einstellung ist, dass der Serie wohl erst kurzfristig ein offenes Ende verpasst wurde. Bis zu den letzten Minuten hatte sich die Serie auch stark auf die emotionale Beziehung von Jo und "ihrer" Tochter Alice bezogen, wobei beiden klar wurde, dass der jeweils andere nicht die Person war, die man vor Jos Weltraumaufenthalt kannte - Jo war in eine parallele Realität zurückgekehrt. Somit war Alice nicht "ihre" Tochter und Jo nicht Alices Mutter, beide hatten einen geliebten Menschen "verloren". Auf dieser Ebene kam "Constellation" als Miniserie zu einem rührenden Ende.
Jedoch hatten die Macher bei den Dreharbeiten kurzfristig entschlossen, noch eine andere Szene zu drehen und auch ins Serienfinale einzubauen. Denn die "Jo, die Mutter der Alice aus der Serie" war es, die in dieser Realität bei der anfänglichen Kollision "getötet" worden war und nun - alleine zurückgelassen - durch die ISS schwebte. Die letzte Szene zeigt, wie diese Jo in der ISS ihre Augen öffnet.
Für eine zweite Staffel wäre das ein guter und spannender Ausgangspunkt gewesen. Nun, nach der Einstellung von "Constellation", ist das ein Cliffhanger, der den Gesamteindruck der vorliegenden Serie geradezu zerstört.
auch interessant
Leserkommentare
Darmok auf dem Ozean schrieb am 12.05.2024, 00.31 Uhr:
Das mit den Staffelcliffhangern sehe ich definitiv anders. Jede Serie mit einer nennenswerten Rahmenhandlung braucht Wendepunkte bei denen sich neue Fragen auftun, oder sich zuvor festgelegte Gegebenheitenverändern/entwickeln. Muss man eine Situation offen enden lassen?
Nein, nicht unbedingt. Das geht bestimmt auch sanfter mit einem vorläufigen Ende.
Trotzdem bleibt es, solange das jeweilige Hauptproblem einer Erzählung nicht gelöst wurde immernoch ein Cliffhanger.
Es gibt viel zu viele Serien, die sich an so einer abgeschlossenen Staffelthematik versucht haben und dann auf schräge Art und Weise an der Etablierung einer neuen Situation scheitern. Sei es, indem sie zuvor gemachte Fortschritte wieder zurücknehmen, oder ein neues Problem iniziieren welches dann irgendwie nicht mehr die selbe Bedeutsamkeit erreicht.
Da is mir ein ernsthafter Mittendrinbruch, der sich zu einer neuen Ausgangssituation entwickelt für die man dann auch erst mal planen muss, doch irgendwie um einiges lieber.
Aber mir is schon klar, dass ich mit dieser Meinung eher allein bin.DerLanghaarige schrieb am 11.05.2024, 20.46 Uhr:
Mal im Ernst, der Staffelcliffhanger hätte schon vor langer Zeit aussterben müssen. Die Zeit, in der man mit "Wer schoss auf J.R." oder "Picard wurde assimiliert" noch Zuschauer überraschen konnte, ist schon ewig vorbei. Was übrig bleibt, ist ein veraltetes Geschichtenerzählklischee, dass im Fall einer plötzlichen Absetzung nur die Haltbarkeit einer Serie verkürzt.Hans-Jürg schrieb am 11.05.2024, 20.24 Uhr:
Die Serie hat versucht, uns zu verwirren. Aber man hat den Zuschauern zu wenig zugetraut. Deshalb hat man ständig unmissverständliche Hinweise gebracht, dass es sich um zwei verschiedene Welten handelt. Aber trotzdem so getan, wie wenn das nicht so sei.
Ich fand die Serie sehr langatmig, langweilig und unnötig kompliziert aufgezogen. Ich habe die Staffel nur zu Ende geschaut, um sicher zu sein, dass ich recht damit hatte, was ich schon in der ersten Episode vermutete.
Der Schluss war dann doch etwas lahm und der Cliffhanger absehbar. Dass er nie mehr aufgelöst werden wird, stört mich nicht. Ich hätte die zweite Staffel eh nicht mehr geschaut.Flapwazzle schrieb am 11.05.2024, 17.21 Uhr:
Gute Autoren sollten Serienstaffeln lernen so abzuschließen, dass es auch ein Finale sein kann. Diese permanenten Cliffhanger bringen nichts in einer Zeit, in der es fast schon ein Glücksfall ist, überhaupt verlängert zu werden.
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Nächste Meldung
Specials
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
"Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
"Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
Neue Trailer
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich

















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)


![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)