Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das ZDF experimentiert am Vorabend
von Ralf Schönfeldt in Vermischtes
(05.05.2007, 00.00 Uhr)
(05.05.2007, 00.00 Uhr)
Erstmals seit Jahren setzt das ZDF im Vorabendprogramm nicht mehr nur auf ausschließlich eigenproduzierte Ware. Nach Informationen des Branchendienstes "Kress.de" sollen im Sommerprogramm internationale Serien auf dem 19.25 Uhr-Sendeplatz getestet werden.
Den Start macht demnach am 28. Juni die dänische Krimiserie
Update (05.05.): Korrektur der Berufsbezeichnung von "Anna Pihl".
auch interessant
Leserkommentare
nicetry schrieb via tvforen.de am 08.05.2007, 02.51 Uhr:
Veronica Mars hat das ZDF total verschwendet.
Zum Glück bin ich in Grenznähe auf diesen Bananensender nicht angewiesen und konnte/kann die Serie im Zweikanalton bei werktäglicher Ausstrahlung bei SF zwei anschauen.Kultfan-Pete schrieb via tvforen.de am 08.05.2007, 21.20 Uhr:
Es ist richtig, dass die Privaten zwischenzeitlich die fetten Verträge mit den Hollywoodstudios abgeschlossen haben und sich deren Serien wohl fast gänzlich unter den Nagel gerissen haben. Es wundert einen direkt, wie das ZDF an einen Hit wie "Veronica Mars" noch kommen konnte! Aber ich muß hier auch sagen, dass mich die neuen Serien überhaupt nicht mehr so reizen. Als die Privaten kamen gab´s auf einmal eine Vielzahl davon und selbst wenn Hits darunter waren bzw. noch sind, war bzw. ist das schon Übersättigung! Früher, bei nur 3 Programmen konnte man sich schon eher an Serien wie "Hart, aber herzlich" oder "Ein Colt für alle Fälle" erfreuen und das genießen! Heute die Rosinen rauszupicken empfinde ich als schwierig. Da tue ich mir z. B. "Monk" und "Live on Mars" gerade noch an- aber der Rest- das wäre einfach zu viel!!!! Und wenn heute das ZDF auch noch mit neuen Serien kommt, die sich sowieso nach Dutzendwaren anhören, hab ich auch keine Lust drauf! Nein, nein. Da interessieren mich wirklich viel eher einfach nur noch Filme!!! Gruß, Pete!
percy S. schrieb via tvforen.de am 06.05.2007, 16.31 Uhr:
Na, endlich kapieren die Mainzer das mal! Sofern man keine Misswirtschaft (Spich: schlechte PR) macht KANN dies ein Zuschauermagnet werden. Man sollte dabei aber beachten, dass die anderen Sender auch sehr gute Renner auf dem 18 Uhr Platz haben.Was übrigens das Altersdenken des ZDF angeht: Es ist ja nicht so, dass das ZDF sich in letzter Zeit keine Gedanken darüber gemacht hat, was Jugendliche anziehen kann (also: BRAVO TV und Veronica Mars), nur hat man den Fehler gemacht, diesen Sendungen keinen steten Programmplatz zu geben, sondern einen, der durch Sportübertragungen u.ä. die Zuschauer nicht binden konnte.Na, ja im Endeffekt wird es sich noch zeigen, wie die Zuschauer diese Lösung (und die Serien) annehmen.
-Ulf schrieb via tvforen.de am 06.05.2007, 19.21 Uhr:
Also man kann insgesamt durchaus sagen, dass vor allem das ZDF es in den letzten 15-20 Jahren völlig versäumt hat auch jüngere Zuschauer durch neue Formate zu binden. Dies rächt sich mittlerweile und lässt sich aber jetzt durch ein bis zwei jugendkonforme Formate wie Veronica Mars oder Bravo TV nicht über Nacht ändern. Dies ist eine langfristige Operation deren Erfolg nicht gewiss ist. Aber den Programmverantwortlichen bleibt keine andere Wahl. Ohne Sport und Wetten Dass??? hätte das ZDF einen Marktanteil von 3-5% bei den Zuschauern unter 50. In 20-30 Jahren sind die Mainzer bei gegenwärtiger Entwicklung also nur noch ein Spartensender und hat weniger Zuschauer als Privatsender der zweiten Generation wie VOX oder RTL II. Beim Ersten ist es ähnlich. Dagegen hilft jetzt nur langfristig Programminseln für jüngere zu schaffen, was erstens Zeit braucht und zweitens dürfen hierbei die Alten nicht vergräzt werden, da diese ja der Rückgrat der Zuschauer bilden.
Im Ersten wird doch genug gewechselt, der Sendeplatz um 18:50 Uhr wird laufend mit neuen Formaten bestückt, wenngleich mit meist katastrophalem Ergebnis. Versuche während der Staffelpausen des Großstadtreviers auf diesem Slot andere Serie zu etablieren sind ebenfalls stets gescheitert, und so sendet Das Erste eben in Endlosschleife, Folgen gibt es ja mehr als genug.
Die Zeit als noch Hart oder Herzlich oder Ein Colt für alle Fälle lief ist aber heute nicht mehr zu machen. Solche Serien würden heute nicht mehr ziehen und das Gros der US-Rechte teilen sich die Privatsender untereinander auf. Somit bleiben für die Öffentlich-Rechtlichen von diesem Kuchen nur noch ein paar Krümel übrig.
Das sich diese dann auf dem europäischen Markt umsehen ist verständlich, das sind ja nicht zuletzt auch ihre Geschäftspartner denen sie ihre Serien verkaufen. Durch die hohen Kosten und dem Eventfaktor sind sie eh gezwungen vermehrt in internationale Co-Produktionen zu gehen wie bei Der Adler gesehen. Wie eine dänische Primetimeserie auf einem Vorabendsendeplatz zieht wird man sehen. Aber immer noch besser als die SOKOs aus Wismar oder Köln, was da schauspielerisch und drehbuchmäßig geboten wird ist eine Frechheit.Kultfan-Pete schrieb via tvforen.de am 06.05.2007, 18.39 Uhr:
Wenn das ZDF jedenfalls mit diesem "Experiment" keinen Erfolg hat, sind die Serien gleich wieder weg und auch keine Hoffnung auf andere Einkäufe! Das ist irgendwie ganz anders als in den 60er-80er Jahren, wo das zu diesen Sendeplätzen dort alles ewig laufen konnte, ohne dass es bei niedrigerer Quote gleich abgesetzt wurde. Klar, es waren noch keine Privaten da, aber ich denke, dass ihnen auch der Erfolg bei den Zuschauern zu diesen Sendezeiten wohl noch nicht so wichtig war und den man offenbar mit Eigenproduziertem einfach eher hat! Auch das Sendeschema der ARD war früher mit den Auslands-Serien viel besser! Heute ist ja nicht mal mehr groß Abwechslung da: Nur noch Seifenopern und Quiz und am Montag ausschließlich "Großstadtrevier", anstatt mal wieder zwischendurch was Gekauftes oder anderes zu zeigen (natürlich lief schon oft "Mr. Bean" und so ne andere englische Serie, aber das war´s auch schon)! Ich denke, man hat leider nachgelassen! Gruß, Pete!
Ulf schrieb via tvforen.de am 05.05.2007, 13.12 Uhr:
Anna Pihl ist eine gute Serie. Allerdings ist sie eine Streifenpolizistin, keine Kriminalbeamtin wie dies oben steht. Sie ist bereits Mitte 30 als sie zur Polizei kommt weil sie alleinerziehende Mutter ist und der Vater nicht zahlt.
Für den Vorabend scheint mir die Serie wegen einiger brutaler Szenen aber eigenlich eher ungeeignet zu sein.
Man hatte ja schon mit der Serie Unit One - Die Spezialisten mal im Sommerprogramm erfolglos experimentiert. Das ZDF hat hierbei lediglich 7 von 22 Folgen gezeigt, und diese auch noch willkürlich, sodass der fortlaufende Handlungsbogen total auseinandergerissen war.
Wild At Heart kenn ich nicht, wird aber wohl auch so eine Auswandererserie sein, die schöne Bilder bringt und das Fernweh der Zuschauer bedient.Buratino schrieb via tvforen.de am 06.05.2007, 13.52 Uhr:
Naja,ansich alles im Grunde genommen ne gute Idee!
Doch ich finde die übertreibens etwas,kommen ja so schon dauernd die eher mäßigen dänischen und schwedischen Krimis im ZDF und nun noch Serien.
Mann kanns ja übertreieben,wirkt bald so als ob sie die halt noch mit im Paket hatten und ja nun senden "müssen"! :D
Erinnert mich so an die 80s wo mal die öffentlich Rechtlichen ne Phase hatten wo dauernd nur Franzosen Kram lief im TV,sei es Filme und andere Dinge!Es gibt genug andere Serien aus den USA und sonst wo,wo die dt. Zuschauer schon ewig drauf warten,da sie nich engedeutscht werden usw.!Denke mal, daran sollte auch gedacht werden!Ralf schrieb via tvforen.de am 05.05.2007, 16.39 Uhr:
Ulf schrieb:
Anna Pihl ist eine gute Serie. Allerdings ist sie eine
Streifenpolizistin, keine Kriminalbeamtin wie dies oben
steht.
Danke für die Korrektur.
Meine Dänischkenntnisse waren leider ein bisschen schwach:)Kultfan-Pete schrieb via tvforen.de am 05.05.2007, 15.09 Uhr:
Gerade aus GB wäre mehr Ware vielleicht sehr schön! Gruß, Pete!
Ulf schrieb via tvforen.de am 05.05.2007, 14.31 Uhr:
Möglich, weil es wirklich keine Mischung gibt, zumindest außer dem Krimi-Sonntag, wobei ich es nicht schlecht finde das die öffentlich-rechtlichen Sender auch auf Ware setzen die nicht nur aus den USA kommen. Das liegt wohl aber hauptsächlich an der Tatsache, dass eben die Privatsender die großen Output-Deals mit den Hollywood-Studios haben. Das das ZDF trotz moderner Aufmachung und seit neuestem Live-Streaming DER Seniorensender mit dem höchsten Durchschnittsalter ist haben sich die Mainzer aber hart erarbeitet. Eigentlich ist das ZDF ja auch DER Krimisender, nirgends finde man am Vorabend, in der Access- und in der Primetime nur Krimiformate. Sogar die Familienserie ist fast ausgestorben. Da muss man sich nicht wundern.
Und: Tatsächlich hat das ZDF die Rechte an allen Folgen Unit One erworben, da diese Folgen aus vier verschiedenen Staffeln stammen, aber vermutlich wurden nur die erwähnten sieben Folgen synchronisiert. Deshalb werden auch nur diese immer wieder bei Primiere Krimi wiederholt. Unverständlich ist das.Kultfan-Pete schrieb via tvforen.de am 05.05.2007, 13.34 Uhr:
Ich finde es zumindest schön, dass das ZDF wirklich nach sehr, sehr langer Zeit (ich glaube schon über 10 Jahren) mal wieder endlich den Versuch wagt, ausländische Serien im Vorabendprogramm zu platzieren. Es wäre auch toll, wenn sowas dann mal wirklich Erfog hätten und sie dann so fortfahren könnten (nicht nur im Sommerprogramm). Klar, wenn´s keiner ist, war´s leider nur ein Experiment und sie brechen das wieder ab, aber ich glaube, dass das ZDF gerade als so Seniorensender verschrien ist, weil sie hauptsächlich nur noch Deutsches gezeigt haben; und davon hauptsächlich Schnulzen. Aber ich trauere wirklich oft Zeiten nach, wo ausländische Serien wie "Ein Colt für alle Fälle", "Agentin mit Herz", "Alf" oder "Die Fälle des Harry Fox" immer mal wieder und jahrelang im Vorabendprogramm des ZDF zu sehen waren! Das waren noch Zeiten!!! Muß ja auch nicht immer gleich alles so gute Quoten haben!!! Gruß, Pete! P. S.: "Unit One" lief ja immer am späteren Dienstagabend!
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.