Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Degeto-Liebesfilme künftig mit moderneren Heldinnen
(03.09.2011, 12.29 Uhr)

Die von der ARD Degeto produzierten Freitagabend-Filme im Ersten, von Kritikern oft als Herz-Schmerz, ARD-Süßstoff-Offensive oder auch als "Degeto-Schocker" (Bastian Pastewka seinerzeit bei
Bereits im August hatte Bettina Reitz, vormals mit vielen Preisen ausgezeichnete Fernsehspielchefin des Bayerischen Fernsehens, im Online-Feuilleton kultur-vollzug.de verraten, "bestimmte Herz-Schmerz-Stücke, die vielleicht in ihrer Ausrichtung nicht ganz gelungen sind, so gut es geht verhindern" zu wollen. Kritik, so Reitz, sei ihrer Meinung nach manchmal auch berechtigt gewesen, da "manche Filme nicht mehr zeitgemäß" gewesen seien, sondern "eher altbacken".
Der Nachrichtenagentur "dpa" gegenüber präzisierte Reitz die geplanten Änderungen, die auch das in manchen Degeto-Filmen gezeigte Frauenbild betreffen: "Wir gehen heute nicht mehr davon aus", zitiert die "Nassauische Presse" aus dem "dpa"-Interview, "dass eine neue Liebe automatisch in eine Ehe mündet und die einzige Glückserfüllung im Leben bedeutet".
Von einem antiquierten Frauenbild wie diesem müsse man sich verabschieden. Die über die Filme transportierte Botschaft, sagt Reitz, solle, nicht mehr sein, "dass nach einer romantisch geschlossenen Ehe die eigenen Interessen vollkommen aufgegeben werden sollen". Interessant für sie seien Paarbilder von heute sowie die Frage, wie sich Beziehungen gerade verändern.
auch interessant
Leserkommentare
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 03.09.2011, 23.44 Uhr:
Na dann könnte man doch gleich etwas ganz neues versuchen und auch Männer zu den Hauptpersonen solcher Filme machen. Oder meint Degeto daß nur Frauen auf der Suche nach Liebe sind?
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 03.09.2011, 18.59 Uhr:
Ob das eine große Umstellung bedeutet für Christine Neubauer (bzw. sie und ihre schätzungsweise drei Klone, denn ein einziger Mensch kann doch gar nicht so viel drehen, daß alle vierzehn Tage ein neuer abendfüllender Film von ihm auftaucht - Nieder mit der Degeto-Käfighaltung! Freiheit für Christine Neubauer!)?
Blondino schrieb via tvforen.de am 03.09.2011, 13.27 Uhr:
Es ist nicht das Frauenbild, das Schrott ist. Die Drehbücher sind Mist, liebe Freunde von der Degeto.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
