Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der Stoff aus dem die Helden sind": Disney+ holt sich Astronauten-Epos mit Patrick J. Adams ("Suits")

Sender wechsel dich: Im Disney-Konzern wurde entschieden, die Sachbuch-Adaption
In den USA ist das Sachbuch "The Right Stuff" von Journalist Tom Wolfe um die Astronauten des Mercury-Programms ein ewiger Bestseller. Zum Ruhm trägt auch die Verfilmung aus dem Jahr 1983 bei, in der unter anderem Sam Shepard, Scott Glenn und Ed Harris Hauptrollen hatten. In Deutschland ist der Film als
Das Buch schildert die Zeit in den späten 1950ern, als die Sowjets im Kalten Krieg im "Space Race", dem Wettrennen der Supermächte um die "Eroberung" des Weltraums, deutlich die Nase vorne hatten - 1957 hatten sie mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in eine Erdumlaufbahn gebracht. Ab 1958 und bis zur Vollendung 1963 unterhielten die US-Amerikaner das Project Mercury, dessen Ziel es war, einen Menschen ins All und sicher zur Erde zurück zu bringen.
Dabei wurden die dafür ausgewählten Astronauten mitsamt ihren Familien unfreiwillig zu den ersten "Reality-Stars": Während die Männer sich auf ihre Heldenreise begaben, die unsterblichen Ruhm oder einen frühen Tod als möglichen Ausgang haben konnten, wurde von der Presse mit Unterstützung der NASA auch das Familienleben der Astronauten beleuchtet.
Patrick J. Adams aus
Neben dem Wettstreit der insgesamt sieben für das Projekt ausgewählten Astronauten - die als Mercury Seven berühmt wurden - soll auch ein Blick auf die Arbeit der Ingenieure geworfen werden, die von oben den Auftrag erhalten haben, ein Projekt, für das sie Jahrzehnte veranschlagt hätten, in wenigen Jahren durchzuziehen. Und schließlich wird auch auf die PR-Abteilung der NASA geblickt und ihre Anstrengungen, das kostspielige Prestigeprogramm im besten Licht erscheinen zu lassen. Und entsprechenden Druck auszuüben, dass das auch so geschieht, trotz der persönlichen Fehler der beteiligten Personen.
Weitere zentrale Figuren sind die Astronauten Lieutenant Gordon Cooper (Colin O'Donoghue,
Zu den langfristigen Plänen der Serie gibt es widersprüchliche Angaben: Es wurde berichtet, dass die erste Staffel mit ihren acht Episoden eine Miniserie sein sollte, aber auch, dass die Fortschritte des amerikanischen Raumfahrtprogramms bis zum Apollo-Programm mit der Mondlandung über mehrere Staffeln erzählt werden solle.
auch interessant
Leserkommentare
mda schrieb am 07.05.2020, 17.53 Uhr:
Eine von mir sehnlichst erwartete Serie.
Der Film von 1983 ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Dort wurde X-1-Pilot Chuck Yeager (dargestellt von Sam Shepard) besonders herausgestellt, der als erster die Schallmauer durchbrochen hat. Als Gegenpol zu den Astronauten, die als solche ja keine "echten" Piloten waren. Das wird auch im Buch von Wolfe thematisiert, das ich gerade lese, dort spielt er aber eine untergeordnete Rolle. In der Besetzungsliste der Serie taucht der Charakter gar nicht auf, da geht es wohl hauptsächlich um die Rivalität zwischen Shepard und Glen.
Zwei kleine Korrekturen
1. Alan Shepard und nicht Allen
2. "und keiner der beiden wurde der erste Amerikaner im All" muss heißen: "und keiner der beiden wurde der erste Mensch im All". Shepard wurde der erste Amerikaner im All.
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
- "9-1-1 Notruf L.A.": Zwei Beförderungen in den Hauptcast vor Staffel 9 bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
