Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Deutschlands Beste": ZDF sagt sorry, 'Hörzu' prüft rechtliche Schritte
(09.07.2014, 11.26 Uhr)

Das ZDF und die Hörzu haben auf die gestrigen Medienberichte über das Fake-Voting zur Kerner-Show
Nach Recherchen des Medienjournalisten Stefan Niggemeier sowie des
Wie nun der manipulative Umgang mit den Votingergebnissen zustande gekommen ist, scheint beim ZDF keiner so recht zu wissen - oder wissen zu wollen. Aus dem Kuriositätenkabinett stammt eine neue ZDF-Mitteilung zum Thema, derzufolge nun doch die Online-Abstimmung zu einem nicht näher erläuterten Teil in das Gesamtergebnis einbezogen worden war - allerdings nur versehentlich. Zudem gefiel den Mainzern offenbar nicht, dass bestimmte 'Fan-Gruppen' zu viele Stimmen für ihre Lieblinge gesammelt hatten: "Bei der Auswertung stellte sich heraus, dass das Online-Voting durch Fan-Gruppen stark beeinflusst worden war. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Redaktion dazu entschieden, sich auf die repräsentative Forsa-Umfrage zu stützen. Wie sich heute bei einer internen Nachprüfung herausstellte, wurden dennoch Ergebnisse des Zuschauer-Votings mit den Ergebnissen der Forsa-Umfrage vermischt." Warum aber die 'Hörzu'-Postkarten nicht berücksichtigt wurden, zählt zu den weiterhin offenen Fragen.
"Dieses Vorgehen war methodisch unsauber und somit falsch. Dafür entschuldige ich mich bei unseren Zuschauern, den Teilnehmern der Sendung und bei allen, die abgestimmt haben", so ZDF-Showchef Oliver Fuchs. Nennenswerte Konsequenzen zieht das ZDF aus seiner Umfragefälschung und der damit einhergehenden Zuschauertäuschung allerdings wohl nicht. Die Fake-Show soll sogar fortgesetzt werden. Lediglich die 'Fan-Gruppen' bleiben nun auch ganz offiziell draußen: "Künftig wird das ZDF bei 'Deutschlands Beste!' auf Internet-Votings verzichten und ausschließlich auf repräsentative Umfragen setzen."
auch interessant
Leserkommentare
Eddy 83 schrieb am 12.07.2014, 16.42 Uhr:
Die guten Quoten sollten der ARD zu denken geben, einen festen 20:15 Uhr-Termin für europäisches und amerikanisches Kino freiräumen.
Manfred_aus_Piesendorf schrieb am 12.07.2014, 10.02 Uhr:
Nette Unterhaltungsfilme wären mir viel lieber, speziell zur Zeit ist das Programm alles andere wie Super.
Brioni49 schrieb am 11.07.2014, 23.38 Uhr:
Es glaubt doch eh niemand mehr, daß solche Umfragen und Votings wirklich ehrlich durchgeführt werden. Egal, ob Dancing-, Dschungel- oder Star-Shows und schon gar nicht der Song-Contest.
Martina schrieb am 10.07.2014, 13.20 Uhr:
Das ZDF scheint mir an seinem eigenen Versuch gescheitert, Junges Publikum anprechen zu wollen! Klar, kann man im Internet nicht beeinflussen, ob sich da Fangruppen zusammenrotten um ihren Liebling nach oben zu pushen. Wer denn nun in der repräsentativen Umfrage vertreten ist, weiß ja auch niemand und schon gar nicht, inwiefern das die wirkliche öffentliche Meinung widerspiegelt. Am besten wählt das ZDF nächstes Mal gleich einen kleinen elitär-intellektuellen Personenkreis aus, der uns Zuschauern dann sagt wer, wann und worin mal der oder die Beste war. Wir zahlen dann nur noch dafür!
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 09.07.2014, 12.35 Uhr:
An den schlauen Fuchs von der Show-Redaktion: Nicht FORT- sondern ABsetzen!!!
Ich freue mich diebisch, dass die ARD im Gegenzug mit guten europäischen Spielfilmen um 20:15 Uhr prima Quoten holt!
Bravo, HörZu!
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
