Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Affäre Cum-Ex": Milliardenbetrug als Drama-Serie kommt ins ZDF

Das ZDF hat einen Premierentermin für die internationale Ko-Produktion
Inspiriert von wahren Ereignissen handelt die internationale Koproduktion vom wohl größten Steuerraub in der europäischen Geschichte - und wie zwei Frauen aus Deutschland und Dänemark versuchen, dem ein Ende zu setzen
, lautet die Ankündigung. Knapp 150 Milliarden Euro waren erschwindelt worden.
Steuern zahlen und sie zweimal erstattet bekommenlautet die Kurzform des komplexen Verfahrens, mit dem die Staatskassen unrechtmäßig geplündert werden. Lebert und Hausner ziehen das im großen Stil auf, mit einem internationalen Netzwerk an Banken, Anwälten und Investoren wird das Vorgehen verschleiert.
In Dänemark ist das Geschehen den Steuerbeamten Inger Brøgger (Karen-Lise Mynster) und Niels Jensen (David Dencik) aufgefallen. Alleine, sie erhalten nur wenig Unterstützung von Banken und der Politik, so dass die Mittel fehlen, die einzelnen Fälle mittels Akteneinsicht aus diversen Staaten aufzuklären. Als Niels schließlich selbst in finanzielle Probleme gerät, springt er auf den Zug auf.
Die deutsche Staatsanwältin Lena Birkwald (Lisa Wagner) kommt dem gigantischen Betrug ebenfalls auf die Schliche, erlebt jedoch ebenso den Widerstand der verwickelten Banken und von Politikern. Sie kämpft trotzdem unermüdlich für eine Aufklärung und dafür, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Als Basis für die Serie dienen unter anderem zwei erfolgreiche Sachbücher: "Die Cum-Ex-Files" von Oliver Schröm und "The Great Tax Robbery" von Niels Fastrup und Thomas G. Svaneborg aus Dänemark. Schröm und sein Kollege Christian Salewski haben gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk von Investigativ-Journalisten den Cum-Ex-Skandal im Oktober 2018 öffentlich gemacht.
Ein internationaler Writers Room unter der Führung von Jan Schomburg (
auch interessant
Leserkommentare
Flapwazzle schrieb am 28.02.2025, 18.44 Uhr:
Geht es jetzt da um den Gedächtnisverlust von Olaf Scholz? So ganz habe ich das Thema nie verstanden, da ich auf Grund meiner Distanz zu Hamburg auch nie direkt betroffen war. Eine spannende Aufarbeitung wäre für mich dennoch interessant, da das Thema so oft in Social Media thematisiert wurde.
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
