Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Giovanni Zarrella Show": Diese Gäste sind am 9. November 2024 dabei

Am 9. November lädt Giovanni Zarrella um 20.15 Uhr wieder zu einer neuen Ausgabe seiner preisgekrönten
Unter anderem gibt sich die inzwischen 90-jährige Nana Mouskouri die Ehre. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme hat die griechische Sängerin weltweit Musikgeschichte geschrieben und gehört neben Madonna und Taylor Swift zu den international erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Anlässlich ihres 90. Geburtstags war sie nur in wenigen TV-Shows zu Gast, doch für die "Giovanni Zarrella Show" macht sie eine Ausnahme und präsentiert ihre unvergesslichen Hits wie "Guten Morgen Sonnenschein" und "Weiße Rosen aus Athen" in einem neuen philharmonischem Arrangement.
Mit Peter Maffay ist eine weitere Musiklegende zum wiederholten Mal in der ZDF-Show zu Gast. Im Sommer spielte er seine letzte große Stadion-Tournee, deren zugehöriges Live-Album auf Platz 1 der Charts gelandet ist. Es ist das insgesamt 21. Nummer-Eins-Album von Peter Maffay. Zusammen mit seiner Band gibt er bei Giovanni Zarrella eine Zugabe. Stammgast Maite Kelly schaut ebenfalls noch einmal vorbei und präsentiert ein Hitmedley, bevor sie sich im kommenden Jahr in eine TV-Pause verabschiedet.Schlagerfans kommen auch darüber hinaus wieder voll auf ihre Kosten: Roland Kaiser, Andrea Berg, Nino de Angelo, Marianne Rosenberg, Anna-Carina Woitschack, Ben Zucker, Ella Endlich, Oli.P und Santiano stehen ebenfalls auf der illustren Gästeliste. Für magische Momente sorgen außerdem die Ehrlich Brothers: Deutschlands erfolgreichste Zauberer geben in Göttingen eine ihrer spektakulärsten Illusionen der vergangenen zehn Jahre zum Besten.
Ebenfalls zu Gast sind erfolgreiche deutsche Popkünstler wie die Singer-Songwriterin LEA und die befreundeten Sänger Max Giesinger und Michael Schulte, die zusammen mit Giovanni Zarrella musikalisch an den Mauerfall vor 35 Jahren erinnern. Die Voices for UNICEF verbreiten mit dem Udo-Lindenberg-Klassiker "Wozu sind Kriege da" in einer neuen englischen Version eine Botschaft für Frieden und Freiheit. Darüber hinaus stehen mit Stargeiger David Garrett und dem kroatischen Cellisten Stjepan Hauser zwei gefeierte Instrumentalisten gemeinsam auf der Bühne und interpretieren den Taylor-Swift-Hit "Shake It Off".
Natürlich hat auch der Gastgeber selbst wieder einige musikalische Überraschungen dabei. Giovanni Zarrella wird mit seiner Live-Band um Christoph Papendieck für besondere musikalische Momente sorgen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
