Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Doctor Who": Neunte Staffel kommt im Dezember zum FOX Channel

Im Umfeld des Berlin-Besuchs der
Die Vorgehensweise kann als Minimalkompromiss gewertet werden, nachdem BBC Worldwide den lokalen Sendern in Folge eines Episoden-Lecks im vergangenen Jahr die neuen Folgen nicht mehr frühzeitig für eine Synchronisation zur Verfügung stellt.
Nachdem es in Folge des Specials zum 50-jährigen "Doctor Who"-Jubiläum (wunschliste.de berichtete) zunächst Usus geworden war, dass die Folgen von "Doctor Who" so rechtzeitig nach Deutschland kamen, dass sie binnen 24 Stunden nach der Weltpremiere hierzulande auch schon in Synchronfassung ausgestrahlt werden konnten, kam im letzten Jahr der Super-Gau für Distributor BBC Worldwide: Aus der Synchronisation gelangten vier Folgen vorab ins Internet (wunschliste.de berichtete). Dies hatte zur Folge, dass das frühzeitige Zur-Verfügung-Stellen sofort eingestellt wurde.Der FOX Channel reagierte damals darauf damit, dass man die Folgen zunächst im Originalton ausstrahlte. Der Plan, die Folgen dabei für die rein deutschsprachigen Zuschauer zu untertiteln, ließ sich leider nicht komplett umsetzen. So sah sich der Sender der Kritik der rein deutschsprachigen Zuschauer ausgesetzt, dass er sie nicht gleichberechtigt mitbediente - ungeachtet der Tatsache, dass den Sender an dem ganzen kurzfristigen Schlamassel keine Schuld traf.
So fiel denn in diesem Jahr die Wahl der Verantwortlichen auf die umgekehrte Variante: Während die neunte Staffel von "Doctor Who" zumindest in den englischsprachigen Ländern am 19. September startet, erfolgt die lineare deutsche Ausstrahlung erst, wenn auch die deutsche Synchronfassung verfügbar ist - im Dezember.
auch interessant
Leserkommentare
DHahne schrieb via tvforen.de am 21.07.2015, 11.31 Uhr:
Kleiner Nachtrag: Was mir an Dr. Who auch gefällt, ist die excellente Bildqualität in HD. Über Beamer auf meiner Leinwand immer wieder ein Genuss.
Sony1979 schrieb via tvforen.de am 21.07.2015, 10.23 Uhr:
Klar ist es ärgerlich zu warten. Zumal bald in England die ersten Teile über die Mattscheibe flimmern werden.Aber, ich würde die Schuld jetzt nicht dem "nicht des Englisch mächtigen TV Zuschauers" in die Schuhe schieben. Sondern den lieben Leuten die meinen sie müssten noch vor Erstausstrahlung des Senders Folgen über das Netz verbreiten.
Dass Fox angibt die Sendungen eben dieses Zuschauerkreises nach hinten zu schieben kann ich aber auch verstehen...denke mal diejenigen die die Sendung auf deutsch sehen wollen stehen gegen diejenigen die die Sendung eben im OTon schauen können/wollen. Gleicht sich also aus und Fox muss versuchen was draus zu machen.Man kann es eben nicht allen recht machen!Seit dem dies letztes Jahr geschehen ist stellt sich die BBC besonders an.Wenigstens konnte man im letzten Jahr die Originalfolgen ohne deutsche Synchro sehen. Danach kamen ja alle Folgen synchronisiert.Ich kann leider kein englisches TV Programm empfangen. Somit muss ich mich auch bis Dezember gedulden, aber jetzt dem Sender Fox vorwerfen zu wollen er sei Schuld und solle gefälligst die Folgen im OTon ausstrahlen so wie letztes Jahr ist, meiner Meinung, unnötig. Die Leute von Fox werden schon getan haben was sie konnten. Schließlich hat der Doctor eine große Fangemeinde in den letzten Jahren bekommen.Habe auch erst mit "New Who", sprich Christopher Eccleston angefangen. Und musste mich damals durch die Pro7 Sendetermine quälen. Bis die Serie nach den ersten zwei Staffeln verschwand und erst zu Matt Smith Zeiten wieder auf Fox auftauchte. Dann folgten auch noch die restlichen David Tennant Staffeln.Ich werde nun auf Dezember warten und mich dann freuen den Doctor (vermutlich) in Doppelfolgen über den Bildschirm flimmern zu sehen. Ich bin wie gesagt froh dass wir hier überhaupt das Glück haben diese Serie sehen zu können.Genauso wie einige andere Serien die Fox und Co einkaufen und uns präsentieren...ohne Angst davor haben zu müssen dass die Serie mittendrin aus dem Programm verschwindet.DHahne schrieb via tvforen.de am 21.07.2015, 11.26 Uhr:
Mir hat Karen Gillan als Begleiterin am besten gefallen. Karen Gillan und Matt Smith war für mich das ideale Team.
Sony1979 schrieb via tvforen.de am 21.07.2015, 11.17 Uhr:
Ja, es ist immer eine Frage des "Doktors" aber auch nach den Drehbüchern. Ich finde die letzte Staffel sehr durchwachsen. Was vielleicht auch an "Clara Oswald" liegt die ich, genauso wenig wie "Martha Jones", als Begleiter des Doktors mag. Also bei mir ist es wiederum die Begleiterin und nicht der "neue" Doktor.Aber es sind meist die Drehbücher und momentan schwankt es wieder extremst, leider.Ich warte noch sehnsüchtig auf das Wiederkehren von "River" und "Captain Jack".....
Lobster schrieb via tvforen.de am 21.07.2015, 11.12 Uhr:
DHahne schrieb:
Daher fällt
es mir nicht schwer auf dien neuen Dr.Who Folgen
auch bis Dezember zu warten.
Mir auch nicht.
Aber mir stinkt der Grund weshalb ich warten soll.DHahne schrieb via tvforen.de am 21.07.2015, 11.07 Uhr:
Meines Erachtens werden auf den Premium HD Seriensendern wie Fox HD, Universal Channel HD, SiFi HD, 13 th Street HD usw. zur Zeit derart viele neue interessante Serien gezeigt, das man mit dem Anschauen kaum hinterherkommt. Ich muss sehr viel auf Festplatte speichern, um überhaupt alles was mich im Serienbereich interessiert im Laufe der Zeit anschauen zu können. Daher fällt es mir nicht schwer auf dien neuen Dr.Who Folgen auch bis Dezember zu warten. Allerdings gefällt mir der neue Doktor nich mehr ganz so gut wie Matt Smith.
Lobster schrieb via tvforen.de am 21.07.2015, 11.02 Uhr:
Sony1979 schrieb:
Aber, ich würde die Schuld jetzt nicht dem "nicht
des Englisch mächtigen TV Zuschauers" in die
Schuhe schieben.
Wenn ich lese: So sah sich der Sender der Kritik der rein deutschsprachigen Zuschauer ausgesetzt, dass er sie nicht gleichberechtigt mitbediente - ungeachtet der Tatsache, dass den Sender an dem ganzen kurzfristigen Schlamassel keine Schuld traf.ist das sehr eindeutig.
FOX wird nicht wegen 20 oder 30 Briefen so reagiert haben.
Sieht sehr nach Aufstand des TV-Wutbürgers aus.Man kann es eben nicht allen recht machen!
Stimmt. Wenn man die Nicht-Englisch-Versteher mal auch so einsichtig wären.
Dann hätte es prima so weitergehen können.
Englisch vorab, synchronisiert ein paar Wochen später.
Aber wenn man sich dadurch benachteiligt fühlt, dann muiß dem Meckerer geholfen werden.Lobster schrieb via tvforen.de am 21.07.2015, 09.44 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
So sah
sich der Sender der Kritik der rein
deutschsprachigen Zuschauer ausgesetzt, dass er
sie nicht gleichberechtigt mitbediente -
ungeachtet der Tatsache, dass den Sender an dem
ganzen kurzfristigen Schlamassel keine Schuld
traf.
Manchmal kann man verzweifeln.
Weil manche die Originalsprache nicht beherrschen, dürfen alle anderen das auch nicht vorher sehen. Weil wir hier doitsch sprechen.Aber da jetzt alle bis Dezember warten dürfen, fühltsich niemand mehr benachteiligt.
Moment mal...doch....ich.
Ich will das am gleichen Tag sehen, an dem es im englischsprachigen Raum ausgestrahlt wird.
Ich fühle mich extrem benachteiligt denen gegenüber.
Zeit für einen Brandbrief an den Sender.Muß nur noch die Zipfelmütze aufsetzen, damit ich auch in deutscher Gartenzwergmentalität denken kann.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
