Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Doogie Howser, M.D."-Remake erhält bei Disney+ Serienbestellung

Beim Auftauchen von Neil Patrick Harris in
Auch hier steht ein 16-jähriges Genie im Mittelpunkt, das vor Erreichen der Volljährigkeit schon eine abgeschlossene Arztausbildung hat, diesmal allerdings ein weibliches: Lahela "Doogie" Kameāloha. Eine Besetzung für die Rolle ist noch nicht bekannt. Doogie lebt auf Hawaii mit ihren Eltern. Ihre temperamentvolle, irischstämmige Mutter ist gleichzeitig die Vorgesetzte im Krankenhaus, ihr Vater hat seine Wurzeln auf Hawaii, liebt seine Heimat - und hat generell Probleme damit, seine 16-jährige Tochter nun als "Erwachsene" zu verstehen. Wer diese Rollen verkörpern wird, steht ebenfalls noch nicht fest.
Im Original, das Erfolgsproduzent Steven Bochco ab 1989 produzierte, war der Vater von Douglas "Doogie" Howser in dessen Berufsleben involviert. Das junge Genie war von seinem stets zu jugendlichem Schabernack aufgelegten Kumpel Vinnie sowie seiner Freundin Wanda umgeben. Die Serie wurde - wie viele Bochco-Formate - dafür gelobt, dass sie soziale Themen der Zeit durch die Fälle im Krankenhaus aufgriff, gleichzeitig aber auch Themen des Erwachsenwerdens - etwa die Entwicklung von Doogies und Wandas Beziehung vom Kindlichen zum Erwachsenen.
Entwickelt wird die Neuauflage von Autorin und Produzentin Kourtney Kang, die zuvor für die Einwanderer-Comedy
auch interessant
Leserkommentare
viebrix schrieb am 13.09.2020, 12.02 Uhr:
PS: Charmed, ist natürlich ein Grenzfall, hier könnte man noch mit besseren Möglichkeiten für Spezial-Effekts argumentieren, wobei die alte Serie sowieso schon gute hatte...
viebrix schrieb am 13.09.2020, 12.00 Uhr:
Warum immer diese Remakes, man kann doch auch etwas neues machen, dass ähnlich ist. Gerade in diesem Fall. Wenn es noch irgendeinem Buch oder einer Buchreihe ist, dann verstehe ich es ja noch. Aber warum gut funktionierende Serien nochmal drehen? Bei SF/Fantasy würde ich es auch noch verstehen, wenn man hier neuere Technologie einsetzen möchte, aber hier ist es genauso wie bei Magnum, MacGyver, Charmed, usw.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- "The Taste": An diesem Tag startet die neue Staffel der Sat.1-Kochshow
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
