Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"extra-3" lud zu falscher FDP-Pressekonferenz

In Berlin erhielten am Donnerstag Vormittag die Redaktionen zahlreicher Hauptstadt-Medien eine Einladung per Fax. Auf dem Vordruck der FDP-Bundestagsfraktion wurde ein Presseauftritt Guido Westerwelles im Tagungsraum eines Luxushotels angekündigt, bei dem sich der Chef der Liberalen zu der "Spendenpraxis der FDP" äußern wolle. So pilgerten zahlreiche Fernsehteams und Vertreter anderer Medien zum Veranstaltungsort. Doch schnell stellte sich heraus: nicht die FDP, sondern das NDR-Satire-Magazin
Klaas Butenschön und Christoph Schmidt, beides Autoren der Sendung, verlasen in ihren Rollen als FDP-Sprecher das folgende Statement: "Wie sie alle wissen, gab es in den vergangen Tagen Verwirrungen über einen eventuellen Zusammenhang zwischen der Parteispende eines Hoteliers und der von uns durchgesetzten Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen. Diese Diskussion hat uns überrascht. Denn: Selbstverständlich gibt es diesen Zusammenhang. Wer in Deutschland 1,1 Millionen Euro an die FDP spendet, der kann von uns Liberalen auch ein gewisses Entgegenkommen erwarten. (...) Wer uns in diesem Land jetzt 'Klientelpartei' nennt, dem rufe ich zu: 'Ja, wir sind eine Klientelpartei'"
Kurz darauf folgte die freiwillige Enttarnung der beiden Fernsehmacher. Zu den Gründen ihrer Aktion sagten sie: "Für uns war der Bogen überspannt, als die Hotelspende bekannt wurde. Wir wollten mit dieser Aktion ausdrücken, was alle denken". Die FDP reagierte recht gelassen: "Wenn das eine Spaßaktion sein soll, dann geht das auf Kosten des Veranstalters", so Parteisprecher Wulf Oehme auf Anfrage der Online-Plattform stern.de. Das ebenfalls getäuschte Tagungshotel prüft dagegen rechtliche Schritte: "Wir sind ein großes Veranstalterhotel, wir können nicht den Hintergrund von jedem Mieter nachprüfen", so ein Sprecher.Die Redaktion von "extra-3" verteidigite die Aktion: "'extra-3' hat ein hochaktuelles, brisantes Thema, nämlich die Spendenpraxis in diesem Land, aufgegriffen und zugespitzt. Das ist die Aufgabe von politischer Satire". Der Beitrag über die falschen FDPler ist Teil der aktuellen "extra-3"-Ausgabe, die am Sonntagabend (24.1.) um 22.30 Uhr im NDR ausgestrahlt wird.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
