Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Extraordinary": Schnelle Verlängerung für britische Comedy mit "Fleabag"-Vibes

Bei den Feierlichkeiten zur heutigen Premiere der Serie
Hinter dem Format steht Autorin Emma Moran, die von Deadline ebenso wie die Hauptdarstellerin als aufstrebendes britisches Nachwuchstalent gilt. "Extraordinary" ist in Deutschland ab 18 freigegeben, da es in sexuellen Dingen sehr unverklemmt zur Sache geht -
In der Welt von "Extraordinary" hat (fast) jeder "Erwachsene" eine übermenschliche Fähigkeit - manchmal stellt diese sich bereits am 18. Geburtstag ein. Jen ist mittlerweile bereits 25 und immer noch "ohne". Jens Mitbewohnerin Carrie (Sofia Oxenham) kann etwa den Geistern von Verstorbenen als Sprachrohr dienen und Mitbewohner Kash (Bilal Hasna) hat die Fähigkeit, die Zeit ein wenig zurückzudrehen. Derweil führt Jen ein eher trostloses Leben als junge Erwachsene ohne besondere Perspektiven in London. Gerade hat ihr ein Uber-Fahrer den Tod vorhergesagt (seine Fähigkeit), während ihr Schwarm lieber eine blonde Schönheit mit in die Lüfte erhebt, als sie. Mit ihrer Mutter verbindet Jen ein sehr gespanntes Verhältnis: Die war mit der Tochter in einer Lebenskrise nach England eingewandert, fand dort einen zweiten Ehemann und ist nun voll des Lobes für die Tochter aus jener Ehe, während Jen unter dem Generalverdacht steht, nichts richtig machen zu können.
Letztendlich beschließt Jen, mit Druck ihre Sonderfähigkeit an die Oberfläche holen zu wollen, statt darauf zu warten, dass sie kommt. Und wenn sie 10.000 Pfund für eine Behandlung in einer Spezialklinik hätte, wäre das alles auch kein Problem. So muss sie sich aber von einer Peinlichkeit in die nächste begeben.
Und letztendlich sind die Fähigkeiten nicht einmal ein Garant für Lebensglück. Manche sind peinlich, andere tragisch (wenn etwa Jedermann in der Umgebung die Wahrheit sagen muss) und viele auch praktisch nutzlos: Mitbewohner Kash hat für seine Fähigkeit noch keinen praktischen Zweck gefunden, während Carrie für eine Rechtsanwaltskanzlei arbeitet, wo sie eigentlich nur Hilfsarbeiten erledigen darf - außer eben, sie übergibt ihren Körper kurzzeitig an einen Geist, der rechtliche Streitigkeiten mit seiner Aussage klärt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- "The Penguin": Teufel oder Mann des Volkes?
- "Der Upir": Nur ein bisschen witzige Vampircomedy mit Yardım und Schamoni
Neue Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
