Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fast 10 Millionen Zuschauer sehen Länderspiel im ZDF
(07.09.2011, 11.51 Uhr)

Durchschnittlich 9,77 Millionen Zuschauer haben am Dienstagabend das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Polen im ZDF verfolgt. Mit einem Marktanteil von bis zu 32,9 Prozent ließ das Zweite der Konkurrenz keine Chance.
In der sogenannten "werberelevanten Zielgruppe" der 14- bis 49-jährigen kam die Live-Übertragung, die von Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn wegen eines Ü-Wagen-Brandes kurzfristig aus Deutschland moderiert werden musste, auf 27,5%.
Die Konkurrenzsender hatten, ebenso wie die deutsche Nationalmannschaft (die sprichwörtlich in letzter Sekunde ein Remis erreichen konnte), kein leichtes Spiel.
Während auf RTL die Dienstagsserien
Die dritte Folge von
auch interessant
Leserkommentare
linkin_park schrieb via tvforen.de am 07.09.2011, 15.21 Uhr:
Ich kann nicht verstehen, wieso man sich ein TESTSPIEL ansehen kann, bei dem die besten Spieler auch noch geschont werden. Da kann ich mir 1000 andere Dinge vorstellen. Hardcorefans gibt es immer, aber 10 Mio. ist übel.
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 07.09.2011, 17.03 Uhr:
Ich habe es auch gesehen. Gut, Testspiele sind an sich nicht so reizvoll. Es wird halt in der Startaufstellung herumexperimentiert, eventuell der eine oder andere Spielzug getestet, wie gut die Spieler miteinander harmonieren, etc. Das kann man interessant finden, muss man aber natürlich nicht.
Um die Quoten erklären zu können, muss man die Anhänger der Nationalmannschaft fragen. Ich sehe mich zwar als fußballinteressiert an, allerdings geht für mich mein Verein vor der Nationalmannschaft vor. Da muss ich dann sagen, dass ich es mir sogar anschauen würde, wenn Raul eine halbe Stunde vor eine Betonwand pöhlt. So ist das eben. Max Merkel hatte einmal bezüglich der Situation in Dortmund gesagt: "Wenn im Westfalenstadion der Rasen gemäht wird, stehen hinterher 20 Mann zusammen und erzählen, wie es gewesen ist." So sehe ich das im Wesentlichen auch, wenn ich mich auch nicht für die Lüdenscheider begeistern kann. Für mich ist das auch ein zentraler Bestandteil des Fantums, so bescheuert das auch auf Außenstehende wirken mag.dondraper schrieb via tvforen.de am 07.09.2011, 16.30 Uhr:
Vielleicht, weil man sich für Fußball interessiert?Ist ein naheliegender Grund. BÄÄÄÄM! TOOOOOOOOOR!!!!!!
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
