Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Freistaat urgiert 'Tatort'

von Jutta Zniva in Vermischtes
(20.01.2006, 00.00 Uhr)
Thüringen, der weiße Fleck im Krimi-Bereich

Thüringens Medienminister Gerold Wucherpfennig kann es nicht nachvollziehen: TV-Kommissare ermitteln zwar in Halle und Dresden am  "Tatort", der Freistaat aber ist für die Fernsehproduzenten im Krimi-Bereich noch immer ein weißer Fleck. Wucherpfennig wandte sich deshalb auf postalischem Wege an die Intendanten des öffentlich rechtlichen Fernsehens.

Der Medienminister hat es sich zum Ziel gemacht, den Freistaat auch über erfolgreiche TV-Produktionen bekannter zu machen. Tatort-Kommissare in Halle und in Dresden, eine ZDF- "SOKO Wismar", aber nichts in Thüringen ... Wucherpfennig schrieb in dieser Causa Briefe an den MDR-Intendanten Udo Reiter und an Markus Schächter vom ZDF.

Von Seiten des MDR konnte man ihm, so berichtet die "Thüringische Landeszeitung", vorerst wenig Hoffung machen. Man verwies aber auf eine "Kinderkrimiserie auf KiKa", deren Handlungsort Erfurt sei. Schächter sicherte immerhin zu, dass sich das ZDF "Gedanken über eine einprägsame Regionalserie" mit Thüringen als Drehort machen werde.

Minister Wucherpfennigs Ziel ist es, mit TV-Produktionen vor Ort an den Erfolg der Arzt-Serie  "Dr. Kleist" anzuknüpfen. Der Tourismus in der Region profitiere stark davon.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Ohmgesicht schrieb via tvforen.de am 21.01.2006, 15.39 Uhr:
    Warum außerdem unbedingt Tatort und Krimi Bereich. Für den Tourismus eignet sich das nun wirklich nicht als Thema.
    Außerdem gab es doch schon etliche auf Thüringen bezogene TV Sendungen. Ich erinnere nur an "Die Geschichte Mitteldeutschlands", "Artern - Stadt der Träume".
  • experte schrieb via tvforen.de am 21.01.2006, 16.14 Uhr:
    Ohmgesicht schrieb:
    Außerdem gab es doch schon etliche auf Thüringen bezogene TV
    Sendungen. Ich erinnere nur an "Die Geschichte
    Mitteldeutschlands", "Artern - Stadt der Träume".

    "Die Geschichte Mitteldeutschlands" kann gezählt werden. "Artern - Stadt der Träume" war wohl eher die MDR-Version von "Big Brother" und oh wunder ebenfalls von Endemol produziert.
  • Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 20.32 Uhr:
    Der mdr hat alles andere als Säcke voller Geld um eine neue Serie zu produzieren.
    Auch dort wird gespart wo es geht.
    Auch diesem Medienminister fehlt der Blick für die wahre Realität.
  • experte schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 20.50 Uhr:
    Mr Butermaker schrieb:
    Der mdr hat alles andere als Säcke voller Geld um eine neue
    Serie zu produzieren.
    Auch dort wird gespart wo es geht.
    Ich hätte da schon einige Sparvorschläge für den MDR.
  • experte schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.36 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Thüringens Medienminister Gerold Wucherpfennig kann es nicht
    nachvollziehen:

    Der Mann ist Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei.
  • experte schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.41 Uhr:
    Leo schrieb:
    Ja, experte, jetzt, wo Du's schreibst, glauben wir's auch.
    Bei STH waren wir noch skeptisch, aber Dir glauben wir's ....

    STH's Beitrag hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gelesen.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.39 Uhr:
    Ja, experte, jetzt, wo Du's schreibst, glauben wir's auch. Bei STH waren wir noch skeptisch, aber Dir glauben wir's ....
  • STH schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.19 Uhr:
    Oh Mann. Da Medienpolitik bekanntlich Ländersache ist, hat jedes Bundesland auch einen Medienminister bzw. Senator. Oder besser, einen Minister, zu dessem Arbeitsbereich die Medienpolitik gehört. Herr Wucherpfennig ist nämlich Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei. Er dürfte also nicht tagtäglich nur vorm Fernseher sitzen.
  • STH schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 16.14 Uhr:
    So klingt das ganze auch schon wesentlich besser. Abgesehen davon daß es mir > klar war, aber der Begriff Medienminister sugeriert einem doch ein ganz
    anderes Aufgabengebiet, oder etwa nicht?

    Das schon, aber die Nennung nur eines Ressorts bzw. Aufgabenfeld kommt häufig vor. So habe ich oft "Sportminister Schily" beziehungsweise mittlerweile Schäuble gelesen, was natürlich deren Aufgaben als Innenminister auch nicht ganz vollständig beschreibt.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.23 Uhr:
    STH schrieb:
    Oh Mann. Da Medienpolitik bekanntlich Ländersache ist, hat
    jedes Bundesland auch einen Medienminister bzw. Senator.

    Nein, echt? Da wäre ich ja nicht drauf gekommen.......

    Minister
    für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der
    Staatskanzlei.

    So klingt das ganze auch schon wesentlich besser. Abgesehen davon daß es mir klar war, aber der Begriff Medienminister sugeriert einem doch ein ganz anderes Aufgabengebiet, oder etwa nicht?

    Er dürfte also nicht tagtäglich nur vorm Fernseher sitzen.

    Viel verpassen würde er da ohne nicht!
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.08 Uhr:
    Wozu hat den Thürigen einen Medienminister? Und vor allem, was macht der den ganzen Tag? TV schauen und Zeitung lesen????
  • axel schrieb via tvforen.de am 21.01.2006, 17.35 Uhr:
    Kannse mal sehen, was es nicht alles gibt... bei euch... "Down Under".
    Aber es beruhigt mich ja doch, dass sogar die Bayern das Wort überwiegend nicht kennen. Das sind anscheinend WIRKLICH Deutsche. ;-)
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 21.01.2006, 17.23 Uhr:
    Brooklyn schrieb:
    Und ich gehe jede Wette ein, daß das Wort lateinischen
    Ursprungs ist ;)

    Die Wette gewinnst Du ;-)!
    etym: lat. (http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?site=2&Wort_id=281139667)
  • Brooklyn schrieb via tvforen.de am 21.01.2006, 17.17 Uhr:
    Im
    englischen gibts das unter 'urgent'.

    Ebenso im französischen. Mit identischer Schreibweise und Definition.
    Verbform gibt es auch mit 'to urge' bzw. urger.
    Und ich gehe jede Wette ein, daß das Wort lateinischen Ursprungs ist ;)

    mfg
    Brooklyn
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 21.01.2006, 17.16 Uhr:
    axel schrieb:

    Das Wort hab ich noch NIE gehört.

    Also ICH kenne das Wort :-)! (siehe dazu Punkt 3)
    Ist das Deutsch?

    Aber sicher doch!

    Vielleicht ein Ösi-Spezial? ;-)

    Das ist gut möglich!
    [url]http://oewb.retti.info/oewb-public/show.cgi?lexnr=33mF9C20uiK5B36\MX4nEJXL8dLEH7Yn1XQWiA7vboTm3XhzGaV4DA==&pgm_stat=show[/url]
    Das Hauptwort dazu lautet Urgenz.
    [url]http://oewb.retti.info/oewb-public/show.cgi?lexnr=dguz5TFVR0dU/a8LRgcd0UfCSjEAloA99iR6kyamOB1IpJPUrd3e9Q==&pgm_stat=show[/url]
  • Miss Rossi schrieb via tvforen.de am 21.01.2006, 17.14 Uhr:
    In der Tat ein Ösi-Spezial bzw. veraltet für 'drängen'. Im englischen gibts das unter 'urgent'.
  • axel schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 22.22 Uhr:
    Das Wort hab ich noch NIE gehört.
    Ist das Deutsch?
    Vielleicht ein Ösi-Spezial? ;-)
  • Kaschi schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 17.43 Uhr:
    Ich wäre nicht gerne Medienminister. Mädchenminister wäre ich viel lieber.
    THÜRINGEN PROTESTIERT: UNSERE MÖRDER MORDEN BESSER!
  • BrandungsFelsen schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 17.33 Uhr:
    Dann sind wir schon drei.*gg*
  • Brooklyn schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 17.14 Uhr:
    extranase schrieb:
    Der Freistaat urgiert 'Tatort'
    Hier lernt fast täglich neue Worte kennen (Siehe
    Malcom-Thread). Dieses gehörte bisher nicht zu meinem
    Wortschatz.

    Yep, 'urgieren' habe ich bis jetzt auch noch nicht gekannt. Wundert mich eigentlich: Ist doch ein ganz hübsches Wort. ;)

    mfg
    Brooklyn
  • extranase schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.41 Uhr:
    Der Freistaat urgiert 'Tatort'
    Hier lernt fast täglich neue Worte kennen (Siehe Malcom-Thread). Dieses gehörte bisher nicht zu meinem Wortschatz.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.41 Uhr:
    Dann mache ich's nicht. Ich will, dass sie leiden ....
  • experte schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.37 Uhr:
    Am Ende gefällts denen noch ausgepeitscht zu werden.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.18 Uhr:
    Och wieso? Ich verprügele dann jeden Programmchef, der es wagt Daily Soaps, Telenovelas, Reality Shows, Call In-Sendungen, Superstar-Castings etc. zu senden. Was glaubst Du, wie fix wir eine hochkarätige Fernsehlandschaft hätten ...
    BRING! ... *knall* ... KEINEN! ... *knall* ... MIST! ... *knall* ...
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.13 Uhr:
    *g*
    Aber ich weiß nicht, ob das mit der Peitsche dann harmonieren würde.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 15.12 Uhr:
    Den Job könnte ich auch machen ... ich sollte mal fragen, ob die noch eine Ministerialdirigentin brauchen.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 20.01.2006, 14.25 Uhr:
    Tja, der Thüringer an sich ist eben nicht kriminell, Herr Wucherpfennig ... ;o)))