Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Frontal"-Moderator und Journalist Ulrich Kienzle ist gestorben

Ulrich Kienzle ist tot. Der TV-Journalist und Nahost-Experte ist am Donnerstag, 16. April im Alter von 83 Jahren in Wiesbaden gestorben. Bekannt wurde Kienzle als Moderator des ZDF-Politikmagazins
Ulrich Kienzle wurde am 9. Mai 1936 in Neckargröningen im Kreis Ludwigsburg geboren. Er absolvierte ein Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in München und Tübingen. 1963 begann seine Karriere beim Fernsehen als Redakteur für die
Zehn Jahre lang, von 1980 bis 1990, war Kienzle Fernseh-Chefredakteur bei Radio Bremen, wo er unter anderem das bis heute existierende Format
Zusammen mit Bodo H. Hauser übernahm Kienzle 1993 die Moderation und die Redaktionsleitung des Politmagazins "Frontal", das sie bis 2000 moderierten. Als Gegenpart zu Hauser vertrat Kienzle die "linke" Seite des politischen Spektrums. 1997 präsentierten sie gemeinsam zusätzlich
Kienzle war Vize-Präsident des gemeinnützigen Vereins Deutsch-Arabische Gesellschaft. In seinem Buch "Abschied von 1001 Nacht - Mein Versuch, die Araber zu verstehen" warf er basierend auf seinen Erfahrungen vor Ort einen persönlichen Blick auf 40 Jahre Nahostkonflikt. 2014 veröffentlichte seine Ehefrau Ilse Kienzle ein daran anknüpfendes Buch: In "Die Frau des Journalisten" beschreibt sie, wie sie an der Seite des Fernseh-Korrespondenten den libanesischen Bürgerkrieg miterlebte.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Ulrich Kienzle war ein Top-Journalist. Er hat die Welt vor Ort in Augenschein genommen, um die Konflikte wirklich zu verstehen, über die er dann berichtet hat. Mit seiner Lust, Kante zu zeigen und mit seinem verschmitzten Humor hat er an der Seite von Bodo Hauser ZDF- und Fernsehgeschichte geschrieben."
auch interessant
Leserkommentare
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 18.04.2020, 18.29 Uhr:
Ich mochte vor allem die Kienzle & Hauser Sendungen, wo die beiden ihre unterschiedlichen Sichtweisen diskutierten. Wobei ich oft fand, dass sie ja nicht sooo sehr auseinander lagen.
Als Nahostkenner war er auch sonst öfter zu sehen, und er war einer, der sich da wirklich auskannte.Möge er in Frieden ruhen!tiramisusi schrieb via tvforen.de am 17.04.2020, 18.57 Uhr:
schade, dass diese Art von Journalisten langsam ausstirbt .. ein Mann, der sich nicht kaufen liess
laura moewe schrieb via tvforen.de am 17.04.2020, 16.18 Uhr:
Ich habe ihn immer sehr gerne gesehen.
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
- "Grill den Henssler": Abschied von Reiner Calmund nach 18 Jahren
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
- "Task": FBI-Serie mit Mark Ruffalo von "Mare of Easttown"-Macher findet Starttermin
- Update "Only Murders in the Building": Frischer Trailer und Starttermin für fünfte Staffel
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
