Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones": D & D inszenieren Serienfinale

Die ersten Details zur finalen Staffel von
Das Serienfinale selbst wird dabei von den Serienschöpfern David Benioff und D(aniel) B(rett) Weiss betreut, allgemein als nerdiges Wortspiel auch als D&D bekannt in Anlehnung an das revolutionäre Fantasy-Rollenspiel gleichen Namens aka Dungeons & Dragons. Daneben wurden die weiteren Regisseure verkündet, wobei noch unbekannt ist, wer für welche Episode verantwortlich zeichnet - bei "Game of Thrones" ist das sowieso in der Regel etwas schief, da die Regisseure meist durchgängig die Arbeiten an einem bestimmten Drehort betreuen, auch wenn die Szenen über eine ganze Staffel verstreut sind.
Miguel Sapochnik kehrt nach einer Auszeit in der siebten Staffel zu "Game of Thrones" zurück. Er hatte für "Die Schlacht der Bastarde" und "Die Winde des Winters" verantwortlich gezeichnet, die letzten beiden Folgen in Staffel sechs - und für "Die Schlacht der Bastarde" auch einen Emmy geerntet. Staffel sieben hatte Sapochnik "ausgesessen", da er für Netflix die kommende Science-Fiction-SerieDavid Nutter ist ein weiterer Rückkehrer. Er hat bisher sechs Folgen des Fantasy-Epos inszeniert, darunter das Finale der fünften Staffel ("Die Gnade der Mutter"), für die er einen Emmy erhalten hat. Nutter ist ein Industrieveteran, der eine nahezu beispiellose Bilanz von in Serie gegangenen Serienpiloten vorzuweisen hat - zwischen 1995 und 2010 sogar mehr als ein Dutzend Pilotepisoden in Folge. Zu seinen Werken gehören unter anderem die Auftaktepisoden zu
Entertainment Weekly merkt an, dass Benioff und Weiss in der Vergangenheit vor allem in den frühen Staffeln gelegentlich gemeinsam die Regie übernommen hatten - bevor der komplexe Betrieb der Serie diesen Zeitaufwand unmöglich machte. Dabei hätten sich die beiden abgewechselt, wer den offiziellen "Credit" erhält - denn nach den Regeln der amerikanischen Regisseur-Gewerkschaft DGA darf bei Fernsehepisoden jeweils nur eine Person genannt werden. Wie die beiden mit der Tatsache umgehen, dass es die Regie der finalen Episode der gemeinsamen Serie ist, ist noch unbekannt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
