Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones" stellt neuen BitTorrent-Rekord auf
(04.04.2013, 12.29 Uhr)

2012 führte
Die Website TorrentFreak meldete am Montag (1.4.) gar einen neuen "Schwarmrekord": "The OpenBitTorrent tracker reported that 163,088 people where sharing one single torrent. 110,303 were sharing a complete copy of that particular torrent while 52,786 were still downloading." Bei weitem übertroffen hat "Game of Thrones" damit die bisherige Rekordzahl von 144.663 gleichzeitigen Zugriffen, die noch von
Nach Ländern sortiert stammt die Mehrzahl der illegalen "Game of Thrones"-Downloader aus den USA, Großbritannien und Australien. Deutschland ist in der 'Top 10' nicht vertreten. Bei den Städten liegt London vor Paris und Sydney.
Die Gründe für die hohe Zahl der Downloads speziell bei "Game of Thrones" sind laut TorrentFreak insbesondere die fehlende zeitnahe TV-Ausstrahlung in vielen Ländern sowie die Pay-TV-Gebühren, die innerhalb der USA für den Empfang von HBO anfallen. Pay-TV-Kanäle wie HBO, Showtime oder Starz seien daher von illegalen Downloads besonders betroffen.
Was die zeitnahe Verfügbarkeit betrifft, bemüht sich hierzulande Sky durchaus um Abhilfe. Über den Dienst 'Sky Go' können Abonnenten die aktuellen Episoden jeweils einen Tag nach der US-Ausstrahlung in der englischen Originalfassung unter anderem im Web, auf dem iPad und iPhone sehen, einen weiteren Tag später auch via 'Sky Anytime' über einen speziellen HD-Receiver. Die reguläre TV-Ausstrahlung erfolgt allerdings erst am 19. Mai auf Sky Atlantic HD - wahlweise im Original oder in der Synchronfassung. Besser ergeht es aber beispielsweise der ähnlich großen Fanbase von
HBO betrachtet die hohe Zahl der illegalen "Game of Thrones"-Konsumenten allerdings mit großer Gelassenheit. "Ich sollte das vermutlich nicht so offen sagen", so HBO-Programmchef Michael Lombardo, aber die Zahlen seien letztlich auch "eine Art von Kompliment" für den Sender und die Serie. Lombardo weiß natürlich, dass eine Million Downloader für eine enorme Mund-zu-Mund-Propaganda sorgen und wesentlich zum Medienwirbel rund um "Game of Thrones" beitragen. Dennoch kommt es selten vor, dass sich ein Programmchef so offen zu den positiven Effekten illegaler Downloads bekennt. Lombardo bestätigte außerdem eine weiterhin starke Nachfrage nach Silberlingen. Die Downlads haben "keinen negativen Einfluss auf die DVD-Verkäufe."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 40 Jahre RTL: "Mein RTL" mit dem "A-Team" und "Alles Nichts Oder?!"
- "Turmschatten": Sky-Miniserie mit Heiner Lauterbach macht es sich zu leicht
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
