Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Geschlossene Gesellschaften" beim Kleinen Fernsehspiel

"Das kleine Fernsehspiel" im ZDF ist seit jeher eine Plattform für junge Filmemacher. Vier Dokumentationen, die ab kommenden Montag ausgestrahlt werden, setzen diese Tradition nun fort. Die neue Reihe blickt in "Geschlossene Gesellschaften". Nachwuchsfilmer portraitieren darin das Leben von Menschen, die von einer besseren Zukunft träumen, dafür kämpfen und hart arbeiten. Sie wollen aus ihren schwer zugänglichen Lebenswelten ausbrechen. Dabei erreichen die wenigsten auch tatsächlich ein Leben in Freiheit, Sicherheit und Wohlstand.
Der aus Bangladesch stammende Regisseuer Shaheen Dill-Riaz erhielt für seinen Film "Korankinder" (3. Mai, 0.30 Uhr) Zugang zu mehreren Koranschulen. Erstmals zeigt er den Alltag der Kinder, die dort unterrichtet werden. Eigentlich herrscht dort ein strenges Kamera-Verbot. "Überall, nur nicht hier" (10. Mai, 0.10 Uhr), ein Film der in Deutschland aufgewachsenen Serbin Tamara Milosevic, folgt dem Alltag von Menschen im noch immer zerstörten Srebrenica, 15 Jahre nach dem Jugoslawienkrieg. Die Bewohner fühlen sich in der zerstörten Stadt eingeschlossen und haben noch immer mit den Folgen von Krieg und Völkermord zu kämpfen.
Angelika Levi begibt sich in "Absent Present" (17. Mai, 0.10 Uhr) auf die Suche nach einem jungen Namibier, der einst in der DDR aufwuchs, aber nach der Wiedervereinigung 'repatriiert', also ausgewiesen wurde. Die Reise führt Levi über Spanien bis in den Senegal. Dort sehen viele Menschen Europa als ihre einzige Hoffnung an. Schließlich endet die Reihe mit einer Wiederholung von "Der Pfad des Kriegers" (31. Mai, 0.15 Uhr). Andreas Pichler versucht darin zu ergründen, wie es sein konnte, dass ein Tiroler Priesteranwärter zum Mitglied einer radikalen Guerillagruppe in Bolivien wurde. Welche Beweggründe gibt es für junge Männer aus politischen oder religiösen Gründen in den Tod zu gehen?
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
Neue Trailer
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
