Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Großes Interesse an Befragung von Bundespräsident Christian Wulff
(05.01.2012, 10.33 Uhr)

Die Ausstrahlung der Sondersendung, in der Bundespräsident Christian Wulff sich den Fragen der ARD- und ZDF-Hauptstadtkorrespondenten Ulrich Deppendorf und Bettina Schausten stellte, wurde von der Bevölkerung mit großem Interesse verfolgt. Obwohl bereits vor 20 Uhr Bild- und Tonmaterial unter anderem in der regulären
Wie zu erwarten war, konnte das Erste dabei den Großteil der Zuschauer auf sich vereinen: 8,04 Millionen bedeuten einen Marktanteil von 23,% beim Gesamtpublikum. Das ZDF musste demgegenüber mit 3,45 Millionen Zuschauern beziehungsweise 10,2% Marktanteil vorliebnehmen. Bei der Gruppe der jüngeren Zuschauer scheint das Interview insgesamt auf deutlich geringeres Interesse gestoßen zu sein: 2,23 Millionen entsprechen einem gemeinsamen Marktanteil von 17,6% für ARD und ZDF.
Wie tagesschau.de berichtet, wurde unterdessen Kritik laut, dass ausschließlich die beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten die Möglichkeit bekamen, kritische Fragen an Christian Wulff zu stellen. So wandten sich neben dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der vor allem den Ausschluss der direkt betroffenen Tagespresse monierte, auch die RTL-Mediengruppe, die ProSiebenSat.1 Media AG und der Nachrichtensender N24 in einem gemeinsamen Protestschreiben an die Öffentlichkeit und prangerten diese "Ungleichbehandlung" durch das Bundespräsidialamt an.
auch interessant
Leserkommentare
wolle64 schrieb via tvforen.de am 05.01.2012, 12.28 Uhr:
N24 und n-tv sind ja noch ein halbwegs seriöses Umfeld.
Wenn er aber bei RTL, SAT 1 und Co nicht reden möchte, kann man ihn verstehen.Man stelle sich vor, "Herr Bundespräsident, warten sie noch einen Moment mit ihrer Antwort, jetzt kommt Werbung"Und auch das sonstige Müllprogramm ist kein Umfeld für ernsthaften Journalismus.
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
