Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gutes Fernsehen 2.0: Tele 5 startet weitere neue Formate

Tele 5 schickt ab Ende Juni neue Eigenproduktionen auf Sendung. Darunter eine Musiksendung mit Bettina Rust, ein Trashfilm-Format mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten, sowie eine Parodiesendung mit Handpuppen.
Nach der "Intelligenzoffensive" im vergangenen Jahr startet Tele 5 nun "Gutes Fernsehen 2.0". Mit einigen neuen Formaten möchte der Sender "neue Impulse für mehr Qualität im Fernsehen" setzen. Ab 29. Juni zeigt der Kanal jeweils samstags um 19.15 Uhr die Sendung
Am 2. August übernimmt
Im August schließlich kehrt auch Benjamin von Stuckrad-Barre zurück. Sein Late-Night-Polittalk
Während sich die großen deutschen TV-Sender in den letzten Jahren wenig kreativ zeigten und bei ihrer Programmplanung stets auf die Devise "Quote vor Inhalt" setzen, hat es sich das kleine Tele 5 im vergangenen Jahr zur Aufgabe gemacht, die Innovationsarmut auszugleichen. Ganz überraschend machte der Sender durch den Einkauf frischer Eigenproduktionen von sich reden, und gab Oliver Kalkofe, Benjamin von Stuckrad-Barre und Christian Ulmen eine neue TV-Heimat (wunschliste.de berichtete).
Diese TV-Spielwiese bekommt nun im Sommer Zuwachs. Tele 5-Chef Kai Blasberg über die neuen Formate: "Dem Fernsehen geht die Puste aus. Nur wenige Eigenproduktionen stechen noch aus dem Allerlei hervor. Wir setzen mit den im Sommer startenden Formaten auch in diesem Jahr Duftmarken mit Programm, das es woanders nicht gibt. Dabei zählt nicht, ob das Konzept neu oder alt ist. Entscheidend ist, dass wir es gut finden, im Tele 5-Slang heißt das ganz einfach: 'Leider geil!'."
auch interessant
Leserkommentare
Saikou schrieb am 18.05.2013, 20.16 Uhr:
Danke Tele 5! Freue mich besonders auf Kalkofes neues Format und Stuckrad.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 13.05.2013, 15.41 Uhr:
"Playlist" klingt nicht innovativ, sondern nach einer 1:1-Kopie der Sendung "Der Soundtrack meines Lebens" des Schweizer Fernsehens, welche hierzulande auf 3sat gezeigt wurde. Könnte aber dennoch interessant werden.Ich persönlich würde mir auch eine Fortsetzung der "Nichtgedanken" wünschen. Vermutlich nicht sehr aufwändig zu produzieren, sehr unterhaltsam, und tatsächlich eine einzigartige Sendung im deutschen Fernsehen, die sich von den sonstigen geklonten Formaten (Castingshow, Quizshow, Kochshow) abhebt.
Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 13.05.2013, 15.26 Uhr:
Find ich super. Habt ihr schon mal Rüttens Bullshit Universum gesehen?! Hier mein absoluter Lieblingsclip davon: https://www.youtube.com/watch?v=AaxijewVM-4
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
