Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
HBO bestellt zweite Staffel von "Vinyl" wieder ab

Ausmisten nach dem Chef-Wechsel bei HBO: Der Sender hat die seinerzeit frühzeitig nach dem der Serienpremiere bestellte zweite Staffel von
Die Probleme hatten zuletzt dafür gesorgt, dass der Programmchef Michael Lombardo nach zehn Jahren seinen Hut nahm und durch Casey Bloys ersetzt wurde. In dem Umfeld wurden nach und nach auch zahlreiche zentrale Positionen des Senders neu besetzt.
Der jetzigen Abbestellung von "Vinyl" ging bereits eine längere Vorgeschichte von Problemen voraus, so dass die neue Führungsriege schließlich befand: Unser Geld ist in anderen, neuen Projekten besser aufgehoben. "Vinyl" wirft einen Blick in die Plattenindustrie der 1970er Jahre. Nachdem die Idee lange ein Lieblingsprojekt von Martin Scorsese war, bestellte HBO das Projekt schließlich, wobei Mick Jagger, Terence Winter (Ausgestattet mit großem Budget ging die Serie schließlich am 14. Februar auf Sendung. Trotz unerwartet schlechter Kritiken und Zuschauerzahlen (wunschliste.de berichtete) wurde am 18. Februar eine zweite Staffel bestellt (wunschliste.de berichtete). Später wurde klar, dass Terrence Winter über unterschiedliche Ansichten bezüglich der kreativen Ausrichtung als Showrunner von Scott Z. Burns abgelöst würde (wunschliste.de berichtete).
In der sehr erfolgreichen, zehnjährigen Karriere von Lombardo war das vermutlich einer der (späten) Fehlschläge zu viel. In den letzten Jahren hatte der bereits mit Produktionsschwierigkeiten (inklusive Unterbrechung der Dreharbeiten) bei
Somit wird die Abbestellung der zweiten Staffel von "Vinyl" ein weiterer in einer langen Reihe von vor allem in der Außendarstellung peinlichen Ereignissen für HBO. Immerhin hält sich hier der finanzielle Schaden vermutlich in Grenzen: Laut Variety waren für die zweite Staffel noch nicht einmal konkrete Drehbücher entwickelt worden. Für HBO lautete das Motto bei dieser Entscheidung sicherlich "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
