Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"heute journal"-Anchorman Ruprecht Eser ist tot

In den 1980er Jahren war er eines der Gesichter des
Wir trauern um einen Vollblutjournalisten und hartnäckigen Interviewer, der jahrzehntelang die politische Berichterstattung des ZDF prägte, zumal während der deutschen Wendejahre
, so ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten in einem Statement. Ruprecht Eser, von dem ich selbst viel gelernt habe, bleibt Vorbild für kritischen und fairen Journalismus.
Ruprecht Eser wurde in Lutherstadt Wittenberg geboren, verbrachte seine Schulzeit aber in Leipzig. Noch vor dem Mauerbau flüchtete seine Familie mit ihm nach West-Berlin, wo er schließlich auch Publizistik, Politologie und Soziologie studierte. Bereits in dieser Zeit arbeitete er für die BBC in Berlin, bevor er dann als Redakteur beim German Service der BBC anheuerte.
1970 kam Eser dann zum ZDF und leitete dort ab Mitte der 1970er Jahre die Redaktion Reportage/Dokumentation in der ZDF-Hauptredaktion Innenpolitik. 1984 folgte ein Abstecher als Korrespondent in London, bevor er ab 1985 zum Moderator des "heute journals" wurde. 1988 übernahm er dann auch die redaktionelle Leitung des Magazins. In dieser Funktion begleitete er auch die Wendezeit 1989/90, was Eser später als Höhepunkt seines journalistischen Lebens bezeichnen würde.
1992 wechselte Ruprecht Eser zum Privatfernsehen als Programmdirektor der Westschienenkanal Film- und Fernseh GmbH & Co. KG, aus der Anfang 1993 VOX hervorging. Allerdings trat er bereits 1993 von dieser Position wieder zurück. Im Anschluss startete Eser im ZDF die wöchentliche Gesprächssendung
2004 kehrte Ruprecht Eser dann als Korrespondent nach London zurück und berichtete für das ZDF bis 2009 über das aktuelle Geschehen im Vereinigten Königreich. Nach seinem Ausscheiden widmete sich Eser der Ausbildung journalistischen Nachwuchses als Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin und an der Europäischen Medien- und Business-Akademie. 2013 wurde er zum Honorarprofessor der Universität Leipzig.
Ruprecht Eser war in zweiter Ehe mit der ZDF-Moderatorin Marina Ruperti verheiratet. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hevor, zwei weitere stammen aus Esers erster Ehe.
auch interessant
Leserkommentare
tomgilles schrieb via tvforen.de am 13.12.2022, 00.06 Uhr:
Damals moderierten auch Sigmund Gottlieb (als CSU-naher Journalist im ZDF heute unvorstellbar), Peter Voss und der Schweizer Alexander Niemetz das Heute-Journal, allesamt markante, profilierte Journalistenpersönlichkeiten, von denen sich jeder einer bestimmten politischen Couleur zuordnen ließ. Doch das Heute-Journal hatte auch einen unverkennbar grünen Anstrich, im Studio stand jahrelang eine Zimmerpalme.
Mr P. schrieb via tvforen.de am 11.12.2022, 11.55 Uhr:
Geht mir genauso. Er gehörte einer im Grunde beneidenswerten Generation von TV-Journalisten, denn zum einen war er zu einer zeitgeschichtlich sehr interessanten Epoche aktiv, zum anderen fand er beim ZDF aus heutiger Sicht geradezu paradiesische Arbeitsbedingungen vor.
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 12.12.2022, 10.23 Uhr:
Ein sehr gerne gesehenes Gesicht. Er verkörperte den Journalismus wie man ihn sich wünscht. Gruß
Sir HilaryMitschi01 schrieb am 10.12.2022, 21.57 Uhr:
Da Herr Eser einen großen Teil meines Leben mitbegleitet hat, spreche ich den Hinterbliebenen mein Beileid und Mitgefühl aus.
Er war ein sachlicher und unaufgeregter Moderator, der sich nie zu wichtig nahm und zudem eine angenehm ruhige Stimme hatte.
Ruhen Sie in Frieden, verehrter Herr Eser ... Menschen wie Sie es waren, gibt es leider immer weniger.pars schrieb via tvforen.de am 10.12.2022, 12.21 Uhr:
Traurig zu lesen, ich mochte ihn.
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
