Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Im Westen nichts Neues": Netflix verfilmt Antikriegsroman neu

Bis heute gilt
Felix Kammerer, Albrecht Schuch, Aaron Hilmer, Moritz Klaus und Edin Hasanović verkörpern in der Neuverfilmung von
Kriegsveteran Remarque verfasste die Romanvorlage als angesehener Journalist - in einer Zeit, in der ein kritisches Narrativ gegen den Ersten Weltkrieg alles andere als willkommen war. Daher fielen sein Werk sowie die mit zwei Oscars ausgezeichnete Verfilmung aus dem Jahr 1930 der Nazi-Zensur zum Opfer und zwangen ihren Erfinder ins Schweizer Exil. "Im Westen nichts Neues" war einer der ersten Filme, die für den deutschen Markt synchronisiert wurden.
Dieser deutsche Weltbestseller vermag es vielleicht so eindrücklich wie kein anderes literarisches Werk den menschenverachtenden Terror des Krieges zu vermitteln. Seine erste deutsche Verfilmung zu schaffen ist für mich eine der spannendsten Herausforderungen überhaupt
, so Regisseur Edward Berger (u. a.
Sasha Bühler, Director International Film und deutsche Filmchefin bei Netflix, kommentiert: Wir sind überaus stolz, dass Edward Berger diesen Stoff mit einem großartigen Cast für Netflix erneut zum Leben erwecken wird.
Neben Edward Berger zeichnen als Autoren Ian Stokell und Lesley Paterson verantwortlich. Gedreht wird bis Ende Mai in Tschechien, veröffentlicht werden soll der Film voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2022 bei Netflix.
Leserkommentare
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 17.06.2021, 13.15 Uhr:
Lief die Tonversion nicht beim BR mal. Ich hab da am Anfang kaum was verstanden und dann auch nicht weitergeschaut. Kann mich auch irren und es war ein anderer Film.
wolle64 schrieb via tvforen.de am 20.06.2021, 17.57 Uhr:
Scotty1978 schrieb:
Lief die Tonversion nicht beim BR mal. Ich hab da
am Anfang kaum was verstanden und dann auch nicht
weitergeschaut. Kann mich auch irren und es war
ein anderer Film.
War es vielleicht dieser hier?https://de.wikipedia.org/wiki/Westfront_1918https://www.youtube.com/watch?v=Y8x9kBxLyVA
Von "Im Westen nichts Neues" gibt es mittlerweile vier Synchros! Die zweite von 1952 ist ja noch nachvollziehbar, da die erste wohl doch sehr schlecht gewesen sein soll. Aber noch zwei andere?https://www.synchronkartei.de/suche?q=im+westen+nichts+neues
Auch die aktuelle Neuverfilmung tut nicht wirklich nötig. Es gibt doch bereits eine, auch aus technischer Sicht anschaubare, aus dem Jahr 1979.https://de.wikipedia.org/wiki/Im_Westen_nichts_Neues_(1979)invwar schrieb via tvforen.de am 21.06.2021, 07.45 Uhr:
Die Synchros liegen halt an den verschiedenen Schnittfassungen des Films. Grade bei so alten Filmen gibts teil massive Unterschiede. Die Fassung von 1930/1931 war massiv gekürzt, weil Deutschland damals noch immer den alten Preußendünkel hatte und die dort gezeigten Szenen als Skandal galten. Die 1952er Fassung war dann die zu dem Zeitpunkt geläufigste Schnittfassung, die aber auch nur 120 Minuten lang war und auch viel von der Tortur rausgekürzt wurde als Resultat der Appeasement Politik. Dafür wirkte die Synchro authentischer, da die Akteure verschiedene deutsche Akzente hatten. Dann wurde der Film 1984 (135 Minuten) vom ZDF aufwendig restauriert, basierend auf dem damaligen Wissensstand über die korrekte Fassung. Eine für die damalige Zeit gelungene Fassung, allerdings mit einigen Schwächen. Deswegen veröffentlichte der WDR 1995 noch eine Fassung, die auf der 1952er Fassung basiert und um Szenen aus der 1984er Fassung ergänzt, dies ist wohl die kompletteste Fassung und aufgrund der realistischeren Synchro wohl die beste Fassung.
Allerdings gabs dann im Laufe der Jahre neue Erkenntnisse und der Film liegt nun in einer 128 Minuten Fassung vor, die offiziell für die Bibliothek des US Kongresses erstellt wurde. Um Sprecherwechsel zu vermeiden, wurde eine Neusynchro gemacht. Um eine einheitliche Fassung zu haben, wurde diese dann eben neu synchronisiert.Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 21.06.2021, 14.59 Uhr:
Wolle absolut richtig, war mir aber auch nicht sicher ob es "Im Westen nichts Neues" war. 👍🏽👍🏽
Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 21.06.2021, 15.30 Uhr:
Ich kann nur sagen: Lest das Buch.Lest das Buch.Lest das Buch.
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 21.06.2021, 18.23 Uhr:
Ich antworte: Habe ich.Habe ich.Habe ich.
Halil schrieb via tvforen.de am 23.06.2021, 14.26 Uhr:
Scotty1978 schrieb:
Ich antworte: Habe ich.
Habe ich.
Habe ich.
Erinnert mich sehr an Tucholsky. :-)Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 23.06.2021, 16.26 Uhr:
Oh, da muss ich ehrlich sein, dieser Bezug ist mir nicht klar 😁
Kasimir schrieb via tvforen.de am 14.06.2021, 22.02 Uhr:
Dazu fällt mir ein, dass das Original von 1930 einer der ersten Filme ist, von denen man eine deutsche Fassung erstellt hat. Ob diese Synchronisation wohl noch irgendwo archiviert ist?
invwar schrieb via tvforen.de am 15.06.2021, 06.06 Uhr:
Die Fassung von 1930 soll angeblich noch existieren, aber da gibt es widersprüchliche Aussagen. Es ist aber gut möglich, dass die eine oder andere Kinofassung (Sommer 1931, 85 Minuten) überlebt hat. Die Qualität der Synchro ist aber dem Alter und der ersten Gehversuche entsprechend. Andere Tonfilme aus dieser Zeit, deutsche Produktionen wie "Der blaue Engel", hören sich ja ähnlich an, als ob man da noch das Grammophon mitrauschen hört.
Kasimir schrieb via tvforen.de am 25.06.2021, 22.26 Uhr:
invwar schrieb:
Die Fassung von 1930 soll angeblich noch
existieren, aber da gibt es widersprüchliche
Aussagen. Es ist aber gut möglich, dass die eine
oder andere Kinofassung (Sommer 1931, 85 Minuten)
überlebt hat. Die Qualität der Synchro ist aber
dem Alter und der ersten Gehversuche entsprechend.
Andere Tonfilme aus dieser Zeit, deutsche
Produktionen wie "Der blaue Engel", hören sich ja
ähnlich an, als ob man da noch das Grammophon
mitrauschen hört.
Ich habe nicht erwartet, dass die 1930er Ursynchro ein Hifi-Erlebnis sein würde. Wahrscheinlich hat sie kein heute Lebender jemals gesehen. Ich hoffe, dass sie eines Tages wieder öffentlich zugänglich gemacht wird. Schade, dass sie so stark gekürzt wurde. Für die Nazis stellte "Im Westen nichts Neues" trotz der Kürzungen eine Provokation dar. Sie gingen gegen den Film mit Stinkbombenattentaten und Demonstrationen vor den Lichtspielhäusern vor. Die Stimmung war aufgeheizt in den letzten Monaten der Weimarer Republik.invwar schrieb via tvforen.de am 04.08.2021, 07.18 Uhr:
Habe grade zufällig gelesen, dass Capelight an einer Blu Ray Neuauflage des Films arbeitet. Laut eigener Aussage wollen sie auf dieser Auflage alle verfügbaren Fassungen zur Verfügung stellen und Gerüchte besagen, dass sie sowohl die 1930er als auch die 1951er Synchro erhalten haben.
Kasimir schrieb via tvforen.de am 07.08.2021, 13.23 Uhr:
invwar schrieb:
Habe grade zufällig gelesen, dass Capelight an
einer Blu Ray Neuauflage des Films arbeitet. Laut
eigener Aussage wollen sie auf dieser Auflage alle
verfügbaren Fassungen zur Verfügung stellen und
Gerüchte besagen, dass sie sowohl die 1930er als
auch die 1951er Synchro erhalten haben.
Ja, und die ZDF-Fassung aus den frühen 1980er Jahren soll ebenfalls enthalten sein.
Meistgelesen
- Neue Staffel: Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis äußern sich zu Trennung von Iris und Peter Klein
- Bestätigt: Disney+ trennt sich überraschend auch von ersten Marvel-Serien
- "Stargate: Atlantis" bald kostenlos zu streamen
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- ZDF setzt "Herzkino"-Erfolg "Dr. Nice" fort
Nächste Meldung
Specials
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- "Mrs. Davis": Wilde neue Serie von "Lost"-Autor Damon Lindelof liefert Überraschungen im Minutentakt
- So endet „The Flash“: Grant Gustin legt den Superheldenmantel ab
- "Hohlbeins - Der Greif": Nimm dein Schicksal an!
- "The Consultant": Christoph Waltz brilliert als sinistrer Herrscher im Höllen-Büro
- "Silo": Apples Science-Fiction-Serie entführt in aufregende dystopische Welt
- "Daisy Jones & The Six": Sex, Drugs, Rock'n'Roll und Stereotype in Amazon-Miniserie
Neue Trailer
- [UPDATE] "Miracle Workers": Trailer und Termin für apokalyptische Staffel 4
- [UPDATE] "Black Mirror": Darum geht es in den frischen Episoden der sechsten Staffel
- [UPDATE] "Jack Ryan": Ausführlicher Trailer für finale Staffel mit John Krasinski veröffentlicht
- "Bloodhounds": Netflix-Trailer zu neuem Actiondrama aus Südkorea
- [UPDATE] "The Idol": Trailer und Termin zur Serie mit Lily-Rose Depp und The Weeknd