Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Immer wieder sonntags": Gäste zum verspäteten Staffelauftakt verkündet

Während der
Lange hielt die ARD die Gästeliste zurück, doch nun steht fest, welche Künstler Stefan Mross zum Staffelauftakt auf der Bühne begrüßen wird. Zu Gast sind unter anderem Jürgen Drews, Andy Borg, Francine Jordi, Anita & Alexandra Hofmann, Joey Heindle, Stereoact feat. Chris Cronauer, Patrick Lindner, Die Nockis und die Zillertaler Haderlumpen. Darüber hinaus präsentiert Stefan Mross' Ehefrau Anna-Carina Woitschack ihren neuen Hit "Einmal unendlich" und es gibt ein Wiedersehen mit der deutsch-französischen Sängerin Pauline aus dem Elsass, die im vergangenen Jahr bei "Immer wieder sonntags" mit ihrem Song "Sommer in Marseille" zur Sommerhitkönigin gekürt wurde. Für gepflegte Comedy aus dem Schwabenland sorgen außerdem Petra Binder und Doris Reichenauer alias Dui do on de Sell.
Anstatt wie in den Jahren zuvor gibt es in diesem Jahr nicht 16 Folgen, sondern lediglich zwölf Ausgaben der Sonntagvormittagsshow im Ersten. Zunächst lieferte der SWR eine etwas seltsame Begründung, dass dies mit dem Ziel zusammenhänge, möglichst ohne Unterbrechung durch Feiertage jeden Sonntag auf Sendung zu sein. Später wurde bekannt, dass die Kürzung der Staffel viel mehr mit den Sparmaßnahmen im Zusammenhang mit der ausgebliebenen Rundfunkbeitragserhöhung zusammenhängt. Während ARD in den Vorjahren finanzielle Unterstützung leistete, muss der SWR die Kosten nun alleine tragen. Die Zukunft der Show ist dennoch gesichert: Der Vertrag wurde bis ins Jahr 2023 verlängert.
Neu ist außerdem, dass das hr-Fernsehen ab 20. Juni "Immer wieder sonntags" zur Primetime wiederholt. Jeweils um 20.15 Uhr ist die Folge der Vorwoche in einer auf 90 Minuten gekürzten Fassung zu sehen.
Noch unklar ist, ob im Gegensatz zum Vorjahr wieder Publikum vor Ort zugelassen werden kann. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt heißt es, dass die Produktion wegen der Corona-Pandemie den gültigen Produktions- und Hygienevorschriften angepasst wird. Dies kann sich allerdings noch zum Positiven verändern, denn im "ZDF-Fernsehgarten" ist ab dem kommenden Sonntag wieder ein geringe Anzahl an Zuschauern zugelassen, vorausgesetzt, sie sind vollständig geimpft, genesen oder frisch negativ auf Corona getestet. Weiterhin besteht auf dem Mainzer Lerchenberg eine generelle Maskenpflicht, doch sobald die Zuschauer ihren Platz eingenommen haben, können sie die den Mund-Nasen-Schutz abnehmen.
Die letztjährige Saison von "Immer wieder sonntags" verfolgten im Schnitt 1,54 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 15,1 Prozent. Dies entsprach in etwa den Quoten der Vorjahre. Gesteigert hat man sich allerdings in der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, wo im Schnitt 6,6 Prozent erreicht wurden - besser lief es in dieser Altersklasse zuletzt vor sieben Jahren. Den Staffel-Bestwert holte das Finale vom 30. August, das 1,8 Millionen Menschen bei starken 17,6 Prozent verfolgten. Beim jungen Publikum waren ebenfalls überdurchschnittliche 8,1 Prozent drin.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
