Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Immer wieder sonntags": Neue Kulisse und mehr Deutschpop statt Schlager

Fans von Stefan Mross und seiner Open-Air-Show
Der Umzug in den Wasserpark Rulantica, der ebenfalls zum Europa-Park gehört, wird demnach auch mit einer Überarbeitung des Bühnenbilds einhergehen, das nicht mehr nur in den bekannten Farben Orange und Gelb, sondern auch in einem kräftigen Rot erstrahlen soll. Rund 2.000 Zuschauer werden Platz in dem neuen Areal finden. Auf dem früheren "Immer wieder sonntags"-Gelände wird im Europa-Park demnächst eine neue Achterbahn entstehen.
Die musikalischen Veränderungen bedeuten laut der Berichte, dass sich die Sendung in Zukunft verstärkt auch deutschsprachigem Pop widmen wird. Damit würde der Anteil der Künstler aus dem Bereich Volksmusik und Schlager reduziert, laut SWR sollen beide Genres aber noch immer vertreten sein.
Doch wie umfangreich werden die musikalischen Veränderungen tatsächlich sein? Moderator Stefan Mross kommentierte höchst persönlich unter der Meldung von DWDL zu den Veränderungen bei Facebook und zog deren Inhalt in Zweifel.

Fest steht: 2022 wird es einmal mehr nur zwölf Folgen von "Immer wieder sonntags" geben. Bereits 2021 war erstmals so verfahren worden. Zuvor wurden jedes Jahr 16 Folgen produziert, was nun aber unmöglich geworden ist, da der SWR die Produktionskosten der Sendung ohne ARD-Unterstützung alleine tragen muss (TV Wunschliste berichtete).
Der Startschuss für die diesjährige "IWS"-Saison fällt, wie von Mross angemerkt, am 12. Juni. Danach laufen die einzelnen Ausgaben wöchentlich bis zum 4. September jeden Sonntag pünktlich um 10.03 Uhr zwei Stunden lang. Einzige Ausnahme: Am 14. August wird pausiert. Am 11. September wird es schließlich noch eine abschließende Best-of-Ausgabe zu sehen geben.
auch interessant
Leserkommentare
gilgrissom1975 schrieb am 20.04.2022, 16.50 Uhr:
Das ZDF merkt es immer noch nicht, das man mit dem Jugendwann nichts bringt.Ob alt erfolgreiche Serien und jetzt das Musikalische.ehemalige gut gelaufende/ erfolgreiche Serien werden nach der Verjüngerungen nach und nach eingestellt, weil keiner mehr guckt.Denn wer guckt die alten Serien oder Musik. kein Jugendlicher.also wird es nicht mehr lange dauern dann wird dieses Format auch einestelt.da kann man ja froh sein das die ARD den Florian Silbereisen nicht einmischt.Die merken nämlich das Schlager wieder geil ist.Kaminfeuer schrieb am 20.04.2022, 11.09 Uhr:
Man wird wohl hoffen, dass wenn man sich mehr an Silbereisen und Giovanni Zarrella orientiert, dass dann die Einschaltquoten nach oben gehen.
Somit haben die Mühlenhof Musikanten und Co. wohl das letzte Mal bei „Immer wieder Sonntags“ gesungen. Schade das es wieder mit einem Format nach einem Kurswechsel bergabgeht. Warum hat sich wohl das Format so lange gehalten wegen Volksmusik und Schlager. Naja man muss nicht immer alles Verjüngen.simonNeckar schrieb via tvforen.de am 19.04.2022, 12.01 Uhr:
Ich hoffe stark darauf, dass die Hinwendung zum deutschen Pop-Schlager sich in engen Grenzen hält und im besten Fall sich als " Zeitungs, bzw , Internet - Ente " herausstellt. Sonst würde ich mich auch von "Immer wieder Sonntags" wohl abwenden .flocke1974 schrieb via tvforen.de am 24.04.2022, 19.47 Uhr:
Hallo!Seit langem interessieren mich Musiksendungen im TV nicht mehr.
Ist eh alles Vollplayback. Da kann ich mir die Musik auch als MP3, auf CD, ... anhören.
ZDF Fernsehgarten ist da nix groß anderes.
100% Livesendung wird es nie geben, weil der Aufwand im TV einfach zu groß wäre.Gruß
flocke
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
- Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
- Quoten: Erfolgreiches Jubiläum für ZDF-Krimi "Ein starkes Team"
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
Nächste Meldung
Specials
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
"Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
"Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
Neue Trailer
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele
















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)


![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)