Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Joseph Barbera mit 95 Jahren gestorben
Die Zeichentrick-Legende Joseph Barbera ist tot. Dies meldete ein Sprecher der Filmfirma Warner Bros. in Hollywood. Zusammen mit seinem langjährigen Kooperationspartner William Hanna entwickelte Barbera viele Cartoon-Charaktere, die Millionen von Kindern und Erwachsenen trotz ihres Alters auch heute noch ein Begriff sind. Unter anderem erfand das Animations-Dream-Team Hanna-Barbera zusammen
Joseph Barbera wurde am 24. März 1911 in New York City geboren. Er wuchs in Flatbush, Brooklyn auf und machte zunächst eine Ausbildung in einer Bank. Zudem versuchte er sich als Theaterautor und Amateurboxer, bevor ihm eine erste an ein Magazin verkaufte Zeichnung das Selbstvertrauen gab, eine Karriere als Trickfilmzeichner anzustreben. Nachdem er für mehrere kleinere Studios an der Ostküste der USA gearbeitet hatte, wurde er schließlich 1937 von dem Studio Metro-Goldwyn-Mayer für dessen Trickfilm-Department in Culver City, Kalifornien, abgeworben.
Die Tätigkeit bei MGM führte Barbera dann auch zum ersten Mal mit William Hanna zusammen, einem Cartoon-Autor, Komponisten und Texter. Die Rollenverteilung des Teams war entsprechend: während Barbera sich eher um das Zeichnerische kümmerte, war Hanna für witzige Scripts verantwortlich. 1940 entwickelten die beiden gemeinsam erstmals einen Zeichentrick-Kurzfilm, basierend auf einem eigenen Konzept. "Puss Gets the Boot" handelte von dem frustrieren Kater Jasper, der hinter der schlauen Maus Jinx hinterher jagte. 17 Jahre lang erfanden die beiden daraufhin neue Geschichten für die beiden Erzrivalen, die nun "Tom und Jerry" hießen und Hanna und Barbera sieben Oscars einbrachten.Als MGM 1957 sein Animations-Department schloss, begannen Hanna und Barbera mit ihrer eigenen Firma HB-Enterprises an Konzepten für das Fernsehen zu arbeiten. 1960 boten sie dem Sender ABC ein Format an, welches das damals beliebte Konzept der Familien-Sitcoms in eine bunte Steinzeitwelt verlegte: die
1990 wurde Hanna-Barbera Productions von Turner Broadcasting aufgekauft, welches nun ein Teil des Medienkonzerns Time Warner ist. In dieser Zeit entwickelte Barbera weiterhin animierte Programme und arbeitete als deren Produzent. Noch 2005 war er Autor, Regisseur und Storyboard-Zeichner bei "The Karate Guard" – dem ersten
Joseph Barbera verstarb am Montag in seinem Haus in Los Angeles im Alter von 95 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Sheila und seine drei Kinder Jayne, Lynne und Neal aus einer früheren Ehe.
auch interessant
Leserkommentare
USA schrieb via tvforen.de am 22.12.2006, 00.10 Uhr:
Schau mal in den Sendeschluss, da gibt es noch einen Thread über ihn, wo mehrere User geantwortet haben.
masterchen schrieb via tvforen.de am 22.12.2006, 00.39 Uhr:
Danke, das "Aktuelle Forum" kommt nun mal als erstes. So weit war ich noch nicht. Dann ist ja alles gut.
USA schrieb via tvforen.de am 20.12.2006, 00.01 Uhr:
Er war wahrlich eine Legende, die mir viele schöne Fernsehstunden beschert hat. Machs gut Joseph Barbera.
masterchen schrieb via tvforen.de am 22.12.2006, 00.06 Uhr:
Wie kann es sein, dass auf so eine Nachricht innnerhalb von 48 Stunden nur 1 User - Einer !!!! - reagiert ? Er war eine Legende. Sehr traurig.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
