Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Junior ESC 2023: Diese Sängerin vertritt Deutschland

Nach einer kreativen Pause nimmt Deutschland in diesem Jahr wieder an der Junior-Variante des
ZUVOR: Fia ist in Shanghai geboren. Mit ihrer Familie zog sie nach der Geburt ihrer Schwester zurück nach Deutschland. Sie leben zusammen mit den zwei Kaninchen Simba und Puschel in Berlin. Fia nennt als großes Hobby "perfomen" und ist zweifelsohne die Entertainerin ihrer Familie. In ihrer Freizeit klettert und schwimmt sie gern, doch am liebsten singt und tanzt sie. Einem größeren Publikum bekannt wurde Fia in der diesjährigen Staffel der Sat.1-Castingshow
Als Grundlage der Abstimmung dienten lediglich einminütige Versionen der Songs. Die finale Studioversion des Gewinner-Songs "Ohne Worte", in dem Fia die Kommunikation mit ihrer jüngeren Schwester per Gebärdensprache besingt, wird nun produziert. Das offizielle Musikvideo wird am 13. Oktober veröffentlicht. Das Finale des Junior ESC findet am 26. November um 16 Uhr im Palais Nikaïa in Nizza statt. In Deutschland übertragen der KiKA und eurovision.de den internationalen Musikwettbewerb live.
Das Voting zwischen den fünf Anwärtern fand zwischen dem 8. und 17. September statt. Neben Fia standen Adriano (14), Lenny (14), Rahel (13) und Toby (14) zur Wahl. Das Publikums-Voting zählte zu 50 Prozent, die anderen 50 Prozent der Stimmen gab eine Fachjury ab, die sich aus dem Sänger Kelvin Jones aus Simbabwe/England, Tom Gregory aus England und Christopher aus Dänemark sowie Musikexperten aus Großbritannien, Portugal, Polen, Frankreich und Deutschland zusammensetzte. Laut offiziellen Angaben konnte Fia sowohl die abstimmenden Fans als auch die Jury überzeugen: In beiden Abstimmungen landete sie auf dem ersten Rang.
auch interessant
Leserkommentare
FilmOnkel schrieb am 19.09.2023, 06.52 Uhr:
Sei es der richtige ESC für Erwachsene oder der Junior ESC. Das große Problem dieser Formate ist die Tatsache das sie immer politischer werden, soll heißen wenn alle Deutschland politisch verteufeln, dann könnte da auch Elvis auf der Bühne stehen.
Ich fand den ESC noch viel schöner als alle in ihren Landessprachen singen mussten. Vielleicht könnte man den ESC ja auch mal regeltechnisch so abändern das niemand weiß woher die Sänger/innen kommen. Da gäbe es bestimmt einige Überraschungen bei den Blind Auditions^^.
Fia ich drück dir die Daumen.
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
