Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Karl Dall: "Terra X History" ehrt "deutsche Blödel-Legende"

Am 23. November 2020 ist Karl Dall im Alter von 79 Jahren verstorben. Der ostfriesische Entertainer und Schauspieler hat eine beeindruckende Karriere hingelegt und gilt als Wegbereiter des Blödel-Humors und trockenen Witzes. Die ZDF-Reihe
Die Dokumentation will beleuchten, welcher Mensch sich eigentlich hinter der Maske des wortgewandten Komikers verbarg, der von manchen "Kalauer-Karl" genannt wurde. Dalls schräger Blick und seine freche Art wurden zu seinen Markenzeichen. Er begeisterte damit Millionen, polarisierte allerdings auch. Freunde und Familie geben in "Terra X History" Einblicke in Dalls Leben abseits der Bühne. Sie zeigen die verschiedenen Facetten einer auch verletzlichen Persönlichkeit.
Während seiner Schulzeit wurde Karl Dall wegen seiner angeborenen Lidmuskelschwäche gehänselt - dann wandelte er sich zum Klassenclown, sehr zum Missfallen seiner Eltern. "Aus dem Jungen wird nichts", pflegte sein Vater immer wieder zu sagen. Karl musste immer um seine Anerkennung ringen, bis er schließlich Anfang der 1960er-Jahre zusammen mit seinem Schulfreund Peter Ehlebracht aus seiner ostfriesischen Heimat nach Westberlin "floh". Dort teilten sich die beiden ein Zimmer und hielten sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, bevor sie Teil der anarchischen und bis heute legendären Komödiantengruppe Insterburg & Co wurden. Von da an ging es für Karl Dall nur noch bergauf. Dank Auftritten in der TV-ShowKarl Dall gehörte der Gruppe bis Ende der 1970er Jahre an. Anschließend begann er, als Solokünstler auf der Bühne aufzutreten und wurde auch für das Fernsehen tätig. Mit Blödelsongs wie "Diese Scheibe ist ein Hit" oder "Millionen Frauen lieben mich" schaffte er es sogar in die bundesweite Hitparade. Einen Karriereschub erhielt Dall schließlich ab 1983, als er sieben Jahre lang in
1985 ging dann die legendäre Kneipenshow
In den Folgejahren war Karl Dall gern gesehener Gast in diversen Fernsehshows und moderierte auch immer wieder selbst welche. Im hohen Alter drohte ein Prozess jedoch, alles zu zerstören: Der Vorwurf einer Vergewaltigung bedeutete fast das Karriereende von Karl Dall - auch das wird in der Dokumentation thematisiert. Nach Freispruch und Rehabilitation übernahm Dall neue Rollen. Während der Dreharbeiten zur ARD-Telenovela
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
