Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Krieg gegen die Ukraine": ARD-Thementag und zahlreiche Dokumentationen nach einem Jahr Krieg

Mittlerweile fast ein Jahr hält der dramatische russische Angriffskrieg gegen die Ukraine nun schon an. Zum traurigen Jahrestag des russischen Einmarschs veranstaltet die ARD einen crossmedialen Thementag am 13. Februar. Neben einem Schwerpunkt im linearen Fernsehen gibt es zusätzliche Inhalte rund um die Ereignisse und deren Auswirkungen in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl:
Mit unserem crossmedialen Thementag wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die komplexen Zusammenhänge, die sich aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine für Europa und für uns hier im Land ergeben, einzuordnen. In der ARD Mediathek, Audiothek und im Ersten versuchen wir, aus unterschiedlichen Perspektiven möglichst viele Aspekte zu beleuchten und zu diskutieren. Damit wollen wir allen ermöglichen, sich ein differenziertes Bild von der Lage ein Jahr nach Kriegsbeginn zu machen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, in Zeiten der Verunsicherung und Unübersichtlichkeit eine verlässliche Quelle der Information zu sein.
Der Themenabend im Ersten beginnt am 13. Februar um 20.15 Uhr mit der Dokumentation
Um 22.50 Uhr folgt
Im Anschluss ist um 23:35 Uhr "ARD Story: Das Duell: Selenskyj gegen Putin" (rbb/arte) zu sehen. Die Dokumentation von Claire Walding nähert sich den Persönlichkeiten der beiden mächtigen Männer, deren Handlungen nicht nur Einfluss auf das Schicksal ihrer eigenen Länder haben, sondern auch auf die Sicherheit und die Zukunft von ganz Europa.
Bereits am Sonntag, den 13. Februar strahlt Das Erste um 23.50 Uhr die Dokumentation "Zwischen Exil und Front - Ukrainische Kulturschaffende" (NDR) aus. Der Film von Yasemin Ergin, Sylvie Kürsten und Vassili Golod porträtiert Kulturschaffende in der Ukraine und in Deutschland. Einige Künstler sind ins Exil gegangen, andere versuchen, in ihrer Heimat Kulturgüter zu schützen oder irgendwie weiterzuarbeiten in Kriegszeiten.
Am 24. Februar, dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine, ist um 23.05 Uhr
Am 27. Februar folgt um 23.35 Uhr
Zusätzlich zu diesen Dokumentationen gibt es ein umfangreiches Special in der ARD Mediathek mit Hintergrundrecherchen, Dokumentationen und Reportagen über die Lage in der Ukraine, in Russland und Osteuropa. Der Dokumentarfilm "Russland im Krieg" (WDR) von Demian von Osten und Ulrike Brincker zeigt eindrücklich, wie sich das Leben für die Menschen in Russland im Laufe des letzten Jahres verändert hat und wie die russische Gesellschaft über den Angriffskrieg auf die Ukraine denkt. "Ukrainetagebuch einer Kinderärztin" (arte/rbb) von Autor Carl Gierstorfer beleuchtet den Krieg in der Ukraine aus der Perspektive einer Kinderärztin.
In der ARD Audiothek wiederum werden zahlreiche Hörfunkbeiträge sowie verschiedene Podcasts zum Thema zur Verfügung gestellt, wie "11KM" von der
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
- "The Boys"-Prequel: Jensen Ackles ("Supernatural") und andere Stars in Kostümen zu sehen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste verbreiten am 17. August 2025 "Miami Vibes"
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
