Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Luke Mockridge über "FameMaker": "Stefan Raab hat uns im Minutentakt schlechte Gags ins Ohr geflüstert"

Es ist der TV-Herbst der Musik-Rateshows. Nachdem erst vor wenigen Wochen bei RTL
Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz machte ProSieben-Chef Daniel Rosemann am Montagmittag gemeinsam mit Moderator Tom Neuwirth (alias Conchita Wurst) und den drei zugeschalteten Rateteam-Mitgliedern Carolin Kebekus, Luke Mockridge und Teddy Teclebrhan Lust auf die neue Sendung. In "FameMaker" treten unbekannte Kandidaten unter einer schalldichten Glaskuppel auf. Sie singen Schlager, schmettern Arien, rappen oder hauchen Liebeslieder. Doch das "FameMaker"-Rateteam hört keinen einzigen Ton und muss einzig anhand der dargebotenen Performance entscheiden, ob der jeweilige Teilnehmer tatsächlich singen kann. Sobald sie sich entscheiden und den Hebel ziehen, hebt sich die schalldichte Glaskuppel und es ist zu hören, was vorher nur erahnt werden konnte. Dann stellt sich heraus, ob der Kandidat tatsächlich ein begnadeter Sänger ist - oder ob er lediglich eine gute Show abgezogen hat, ohne einen einzigen Ton zu treffen.

Auf der ganzen Welt sind die besten Ideen in 30 Sekunden gepitcht. Ab Sekunde 2 ist man sofort dabei - der Funke springt direkt über
, verspricht Senderchef Rosemann. Dass mit Mockridge, Kebekus und Teclebrhan drei Künstler in der Jury sitzen, die nicht hauptberuflich Musiker sind, ist kein Zufall. Ihr seid keine reinen Musiker. Das war genau so gewollt. Ihr seid Entertainer und wisst, wie man eine geile Show macht.
Es geht darum, das Beste aus den Kandidaten rauszuholen. Es waren ja auch nicht immer die mit den besten Stimmen in den Charts
, so Rosemann. Teddy Teclebrhan stimmt zu: Es gibt Menschen, die denken, dass sie nicht singen können, aber trotzdem eine total interessante Stimmfarbe haben. Auch wenn die Intonation nicht perfekt ist, macht es manchmal genau das aus.
Rateteam-Mitglied Luke Mockridge erläutert den Reiz der Show: Es ist eine sehr aktuelle und zeitgeistige Show, weil Klischees und Stereotypen ganz oft gebrochen werden. Wir sind immer genauso schlau wie die Zuschauer und fangen bei jedem Kandidaten wieder bei Null an. Sicheres Aufteten bei Ahnungslosigkeit. Das ist unser Motto.
Der Comedian erklärt: Die Kernaussage unserer Show ist, dass eine gute Stimme nicht das Ausschlaggebende ist, um ein starker Performer oder eine starke Performerin zu sein. Man muss stattdessen ein Gesamtpaket sein und als das würde ich mich auch einstufen. Ich habe wenige stark ausgeprägte Talente, sondern kann von allem etwas. Damit bin ich bisher ganz gut in meiner Karriere gefahren. Und ich glaube, dass ich auch einen Blick dafür habe, ob jemand dieses Paket ebenfalls mitbringt.
Carolin Kebekus ergänzt: Bei 'FameMaker' muss man nicht singen können. Schließlich singt ein Star wie Madonna auch nicht besonders gut. Wenn das Gesamtpaket des Performers stimmt, kann das auf jeden Fall auch ohne den perfekten Gesang funktionieren.

Im spiegelverkehrten Konzept der Castingshow Fame ist der große Preis
, erklärt Daniel Rosemann. Hinten raus wollen wir zusammen mit den drei FameMakern Fame kreieren. Ob es eine große Tournee oder vielleicht einen Sommerhit geben wird, wissen wir nicht. Der Gewinner bekommt in jedem Fall ordentlich Rückwind von ProSieben.
Zudem erhält der Sieger einen blauen Haken in den sozialen Netzwerken, der den Promi-Status offiziell macht.
Die erste Aufzeichnung geriet in die Schlagzeilen, weil sie wegen technischer Probleme abgebrochen werden musste, da sich die Glaskuppel nicht öffnen ließ. Die Zuschauer vor Ort wurden vorzeitig nach Hause geschickt. Natürlich stellt man sich einen ersten Drehtag anders vor. Es war die Technik. Wir haben die Technik schnell behoben bekommen. Alle geplanten Kandidaten sind an anderen Tagen aufgetreten
, so Rosemann.
Moderator Tom Neuwirth tritt in Deutschland zum ersten Mal nicht als Kunstfigur Conchita Wurst in Erscheinung. Das war eine natürliche Entwicklung. Ich bin während des Lockdowns über meine sozialen Kanäle mit meinen Fans in Kontakt geblieben und hatte keine Lust, mich ständig anzumalen. Bestimmt wird Conchita irgendwann wieder zurückkehren. Aber eigentlich ich weiß gar nicht so richtig, wer ich eigentlich bin
, so Neuwirth.

Show-Erfinder Stefan Raab war während der Show-Aufzeichnungen stets anwesend. Wir hatten während der Aufzeichnung einen Knopf im Ohr und Stefan hat uns im Minutentakt schlechte Gags ins Ohr geflüstert
, verrät Mockridge. Um erneute Spekulationen bereits im Keim zu ersticken, stellt ProSieben-Chef Daniel Rosemann jedoch eine Sache klar: Stefan Raab wird nicht unter der Kuppel singen. In keiner der Sendungen. Aber er hat noch Ideen für die nächsten 30, 40 Jahre.
auch interessant
Leserkommentare
Womenpower schrieb am 15.09.2020, 09.20 Uhr:
Traurig was heute als Show durchgeht. Und die Schwachmaten die sie präsentieren. Selbst die Kebekus, die ich mal mochte, ist inzwischen bei mir durch. Von dem anderen Kasper ganz zu schweigen.
Sentinel2003 schrieb am 14.09.2020, 19.09 Uhr:
Show's an Show's an Show's....ich kann diese unendlichen Show's echt nicht mehr sehen....man hat den Eindruck, dass momentan neue Show's, vor allem bei den Privaten wie Pilze aus dem Boden schießen!!
Mork-vom-Ork schrieb am 15.09.2020, 01.06 Uhr:
Deppenapostroph'e, Deppenapostroph'e, Deppenapostroph'e...ich kann diese vielen Deppenapostroph'e echt nicht mehr sehen...schon gar nicht diese besonders peinlichen Deppenapostroph'e beim Plural. Selbst in der englischen Sprache schreibt man den Plural ohne Apostroph.
streamingfan schrieb am 14.09.2020, 18.43 Uhr:
Komm schon Luke noch schlechter als deine Witze können sie nicht sein (Fernsehgarten).
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Operation Omerta" ermüdet trotz russischer Gefahr
- "Cassandra": Wenn Alexa Amok läuft
- "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
